Wow, danke!
Ja, ich konnte den HA Sensor "Input 0 Input" verfügbar schalten. Der Sensor hat aber erst sinnvolle Werte geliefert, nachdem ich auch in der App den "Enable Input" auf "Enable" gestellt habe.
Danke fürs Helfen.
Wow, danke!
Ja, ich konnte den HA Sensor "Input 0 Input" verfügbar schalten. Der Sensor hat aber erst sinnvolle Werte geliefert, nachdem ich auch in der App den "Enable Input" auf "Enable" gestellt habe.
Danke fürs Helfen.
...komisch, das klappt bei meinem 1PM Mini gen4 mir nicht:
Detached kann ich mit SW das Relais nicht mehr schalten (wie gewünscht). Jedoch habe ich im HA keine Möglichkeit zu sehen was an SW passiert. Ich sehe zwar im HA ein Switch-Control, Das kann ich dann aber nur im HA ändern (und nicht indem ich meinen Wandschalter/SW schalte). Und leider wird dabei auch noch das Relais geschaltet, was ich ja nicht will.
Na wie auch immer. Ich verzichte auf die Leistungsmessung im Shelly und Versorge meine Lampen direkt von L.
Danke für deine Antworten.
Ich hätte mir gewüscht, dass der Shelly sich im Zigbee etwa so darstellt:
* Ein Sensor repräsentiert den Zustand des (Anschluss SW)
* Ein Switch-Control zeigt und steuert das Shelly-Relais (Anschluss 0)
Per Default sollen diese zwei Eigenschaften meinetwegen miteinander verknüpft sein, aber ich will das voneinander trennen können.
Ja danke, das habe ich gemeint mit ...
ZitatAls Alternative könnte ich eventuell meine Lampen natürlich direkt an (Ausgang L ) hängen. Aber dann ist natürlich auch Leisungsmessung funktionslos.
Die Lampen werden dann nicht mehr über den Shelly versorgt. Der kann dann natürlich auch den Leistungsverbrauch nicht messen.
Mich wundert es, dass es keine Konfigurationsoption für meinen Anwendungsfall gefunden habe.
Hallo,
Ich habe via Home Assistant einige Zigbee Deckenlampen die bisher leider über herkömmliche Wandschalter stromlos geschaltet werden konnten. Ich habe nun einen "Shelly 1PM Mini Gen4" hinter den Wandschalter montiert, mit dem Ziel, die Lampen per Zigbee dunkel zu schalten, aber nicht mit dem eingebauten Shelly Relais den Strom zu kappen.
Im Home Assistant gibt es dazu offenbar keine Konfigurationsoption. Ich habe daher die "Shelly Smart Control"-App am Handy probiertinstalliert. Dort gibt es den...
ZitatSet Shelly device to be in "Detached" Switch Mode - swich is seperated from the relays.
Hört sich vielversprechend an, macht aber etwas anderes: Es deaktiviert meinen Schalter.
Ich will aber, dass mein Schalter bei Zustandsänderung (Ein/Aus) einen Virtuellen Zigbee Schalter toggelt (den ich im Home Assistant mit meinen Lampen verbinde), aber das Relais (Ausgang 0) Stromversorgt lässt.
Ist das möglich?
Als Alternative könnte ich eventuell meine Lampen natürlich direkt an (Ausgang L ) hängen. Aber dann ist natürlich auch Leisungsmessung funktionslos.
ich bin neu im Shelly Ökosystem. Bitte um Nachsicht falls die Frage dumm ist.
Danke und lg
lluall