Dieter88 was hast du dann in den Plug eingesteckt?
Etwa ein Durchlauferhitzer?
Nein Brauchwasser Wärmepumpe ca. 600W
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
Dieter88 was hast du dann in den Plug eingesteckt?
Etwa ein Durchlauferhitzer?
Nein Brauchwasser Wärmepumpe ca. 600W
Doch Hardware, heute morgen ausgestiegen. Hab es erst beim kalt Duschen gemerkt. Keine Reaktion mehr.
Dieter
Ich bin erst jetzt auf diesen Beitrag gestoßen. Mein Plug S Gen3 hat zwei Meter neben dem Router - 76 dbm. Habe leider die 30 Tage Rückgabe verpasst. Habe das Teil reklamiert. Eine Andere Reklamation vor zwei Wochen, noch keine Resonanz. Deswegen meine Frage, kann man das Gerät öffnen und an der Antenne etwas verbessern.?
Dieter
Leistung ist angewählt, wie beim anderen Shelly.
Dieter
1.7.1 Beta hat nichts gebracht. Wo schicke ich den Shelly hin. Reparatur?
Bei einem meiner Shelly Piug S Gen3 habe ich seit ein paar Tagen keine Leuchtring Anzeige mehr. Werkreset wurde gemacht. Ist das ein Update Problem 1.7.0 oder ein Hardwaredefekt?
Dieter
Danke das habe ich auch vermutet. Die Entität shellypro3em63-ac15186c2ef8 zeigt in Homeassistant den gleichen Wert.
Im Energie Dashboard wird die gleiche Entität verwendet, dort wird der tägliche Verbrauch angezeigt . Das muß ja irgendetwas berechnet werden.
Kann man am Shelly den täglichen Verbrauch auslesen.
Dieter
Woher kommt dieser Wert, bzw. Wie wird er definiert? Über welchen Zeitraum?
Dieter
eiche
vielen Dank für deine Erklärung, die Infos reichen mir.
Dieter
Ich habe Shelly Plug S Gen3. Bei Gerätekarte kann ich nur Leistung und Spannung auswählen.
Dieter
Ich habe das gefunden, funktioniert bei mir nicht.
Sagst du mir wie ich zur Stromanzeige komme?
Dieter
Kann der Plug S Stromstärke anzeigen?
Dieter
Danke, ich habe länger gesucht, aber auf sowas wäre ich nicht gekommen.
Einen schönen Abend
Dieter
-
Edit: Hier der Direktlink
http://<shelly-ip>/#/em/0/settings/change-ct-type
Was mich immer noch interessiert. Mit dem Direktlink habe ich die Einstellungen gefunden. Wenn ich auf back klicke finde ich das nimmer. Verrätst du es mir.
Dieter
Wandler hinter der Diazet-Sicherung
Sind Neozed, ich hatte Diazed auch übernommen.
Bin vorher mit der Änderung fertiggeworden, war viel mehr Arbeit als ich dachte. Es läuft alles wie es soll. Jetzt können wir das Thema schließen.
Dieter
Danke für die schnelle Abwicklung und für die Info. Mit dem Fehler habe ich überhaupt nicht gerechnet. Heute werde ich das so installieren, so daß ich jederzeit ohne Hauptsicherungen ziehen, dran komme.
Dieter
Nein das habe ich nicht eingestellt, ließ sich in der app nicht ändern, erst mit Web UI.
Bei Shellyparts.de. Die Einbaumöglichkeit hatte auch schon in Erwägung gezogen, der Platz ist leider sehr beschränkt. Am Abgang der Diazed sind jetzt schon drei Abgänge, Brücke auf die nebenliegenden Automaten und zwei Anschlüsse für meine Wohnungen. Da wird es schwierig werden, die Einzelwandler anzubringen. Ich hiffe auf die Lösung, da wo jetzt der dreifach Wandler sitzt. Ich möchte schon unabhängig vom Hausanschluß sein. Ich will auch den Bestandsschutz nicht gefährden. Sonst wird das ein teures BKW
Dieter
Ich habe noch mal alles was möglich ist kontrolliert, es bleibt für mich nur noch eine Erklärung, der Wandler Phase B ist verkehrt eingebaut.
Morgen werde ich den Shelly ausbauen. Durch meine Installation , kein Hauptschalter vorhanden, ist mir zu umständlich, die Eingangssicherungen im Hausanschluß zu ziehen. Mein ehemaliger Arbeitskollege hat den Helm mit Gesichtsschutz und Stulpengriff. Ich werde den Shelly Pro 3 EM besorgen und hoffen, daß ich die größeren Wandler aufklippsen kann.
In der Web UI war ich schon mehrmals, wo ist die CT Funktion versteckt. Da bin ich doch schon richtig?
Ich bedanke mich für eure Bemühungen.
Dieter