Beiträge von Einheit-101

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

    Guten Tag allerseits. Ich habe eine Steckdose, an der momentan eine Zeitschaltuhr hängt, die ich gern sowieso durch einen Shelly ersetzen möchte.
    Um nun nicht noch ein Gerät zu verschwenden, so dachte ich, nehme ich gleich ein 2PM Relais, weil dieses ja 2 Stromkreise schalten kann, denn ich habe folgendes vor:
    Der erste Stromkreis ist ganz normal die Steckdose, dazu habe ich online das untere Schaltbild gefunden, das angeblich die korrekte Verkabelung darstellt, wonach einfach nur der braune Draht nach 01 und L muss - korrigiert mich, wenn das falsch sein sollte. So weit, so fein. Meine zweite Schaltung hat jedoch mit dem Haushaltstrom nichts zu tun.
    Ich habe eine Brauchwasserwärmepumpe und einen Shelly Pro 3EM, der PV Überschuss messen kann. Mein Ziel ist es nun, die BWWP "smart" zu machen, indem ich dafür sorge, dass sie bei PV überschuss das Wasser etwas wärmer macht, als gewöhnlich, um den Pufferspeicher für die Nacht etwas "aufzuladen".
    Also habe ich einen 68000 Ohm Widerstand parallel zum Temperatursensor des Pufferspeichers geschaltet, um der Wärmepumpe vorzugaukeln, das Wasser sei 6 Grad kälter. Das ist zwar eine ganz schöne Scharlatanlösung, funktioniert aber prächtig.
    Die Zeitschaltuhr steuert lediglich die Zirkulationspumpe vom Brauchwasser und schaltet sie nachts ab, um keine Energie zu verbrennen.
    Nun will ich mit dem zweiten Kanal vom Shelly einzig und allein diesen Widerstand entweder unterbrechen oder aktiv schalten, um der WP aus der Ferne sagen zu können, dass sie bei Überschuss 6 Grad wärmer heizen muss. Kann der 2PM das und wenn ja, wie wird das verkabelt oder gibt es für das Vorhaben eine bessere Lösung? Schonmal danke für den Input.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.