Beiträge von whity52

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

    Soooo ich kann Vollzug melden.

    Schaltung funktioniert so wie es gedacht war. Das Problem an der ganzen Geschichte war die Person die es eingebaut hat (also ich).

    Warum auch immer ich von einer Sparwechselschaltung ausgegangen bin... Es war eine normale.

    Schalter waren untereinander verbunden und es lag sogar eine nicht belegte Ader in der richtigen Farbe für L zwischen den Schaltern.


    Also bei bei Dose 1 dauer L abgezweigt und zu Dose 2 gelegt an den Shelly. N war in Dose 2 ja schon vorhanden.

    Der Rest war schnell erledigt durch den Anschlussplan.


    Vielen Dank nochmal für das auf die richtige Spur bringen.

    Das mit den Farben war mir klar das hab ich schon in ein paar Beiträgen gelesen. Mir ging es da lediglich drum das man versteht was ankommt weil ich ja noch nicht alles durchgemessen habe.

    N ist in der Dose von Schalter 2 kein Problem das ist ja da. Dauer L evtl auch da nämlich noch ein Kabel drin liegt was ich einfach mal gegenmessen werde ob das Dauer L ist.

    Wenn ich die alle gemessen habe werd ich das mal aufmalen und hier reinstellen, das bringt wahrscheinlich mehr als alles andere oder?


    Danke aber schonmal für den Input bis jetzt. :)

    Irgendwie hatte ich das so aufgeschnappt als ich nach der verkabelung gesucht habe.

    Ich werde morgen (oder besser gesagt heute) die einzelnen Kabel durchmessen was wirklich ankommt bei der Lampe, bzw ob ich das richtig sehe mit der Verkabelung. Im Moment sieht es so aus


    Erster und zweiter Schalter gehen rein: Braun auf L/Grau und schwarz auf die Ausgänge

    Lampe kommt an Blau (N) und Braun

    Von Schalter 2 der braune der auf L angeschlossen ist hat durchgang zur Lampe.

    In der Unterputzdose von Schalter 2 hat der blaue (N) durchgang zur Lampe.


    Jetzt muss ich dann nur herausfinden ob Grau und Schawrz zwischen den 2 Schaltern Durchgang haben und ob der braune am L Anschluss von Schalter 1 die Phase ist. Sehe ich das richtig?


    Dem Elektriker der das Haus verkabelt hat will ich erstmal nicht auf die nerven fallen, da der gute Mann schon 70 ist und ich bin mir sehr sehr sicher das er schon mit der Bezeichnung "Smart Home" nix anfangen kann. ;)

    Hallo in die Runde.


    Ich habe mich hier her "verirrt" da ich das Projekt Hausautomatisierung angehen will und mir das irgendwie leichter vorgestellt habe.


    Aktuell stehe ich vor folgendem Problem.


    Ich habe eine "Sparwechselschaltung" im Haus. Also ganz klassisch 2 Schalter, 1 Lampe und an den Schaltern kommt jeweils L an und dann sind sie untereinander verdrahtet mit grau und schwarz.


    Nun habe ich an einen Schalter den Shelly plus 1 PM angeschlossen und dieser schaltet auch die Lampe und auch der Schalter wo er angeschlossen ist. Soweit ja alles ok.

    Schalter 2 hat allerdings dann keine Funktion mehr.


    Wie kann ich es jetzt umsetzen das da wo Schalter 2 ist auch die Möglichkeit zum schalten besteht?

    Erster Gedanke war ein Bluetooth Taster der den Shelly schaltet und Schalter 2 tot legen. Nur welcher? Geht da nur der bluwall 4 oder gibt es Alternativen die eher nach normalem Lichtschalter aussehen?

    Als Alternative hab ich was gelesen von komplett auf Taster umbauen? Kann mir evtl dazu jemand was sagen?

    Abzweigdose suchen ist leider keine Option da der Raum schon verputzt ist und ich vermutlich schläge bekomme wenn ich das aufreißen will...


    Danke schonmal im vorraus.


    LG Marcel