Ja. Wäre wahrscheinlich die allerbeste Lösung. Aber die Dinger scheinen echt beliebt zu sein. Angebot und Nachfrage bestimmen den Preis. Ich hatte für meine so gute 15 Euro im Angebot bezahlt. jetzt kosten die, wo sie wirklich verfügbar sind, fast 50 Euro. Ganz schön verrückt...
Beiträge von MSK2025
-
-
Stimmt das mit dem Taster ist der falsche Ansatz. Die Zirkulation würde ich nach der Präsenz bzw. Aktivität im Haus abhängig machen. Die Nachlaufzeiten sollten auch kein Problem sein.
Zusätzlich noch einen täglichen Trigger für die Legionellen dann sollte das passen.
Ich hatte auch zunächst an einen Präsenzmelder im Bad gedacht. Aber bei 8 Bewohnern die mehr oder weniger ständig wechselnd das Bad besuchen war das nicht zielführend. Legionellen sollen eigentlich kein Problem sein, weil das warme Wasser wohl über einen Wärmetauscher läuft. Da soll es wohl quasi keine Legionellengefahr geben.
-
Mögliche Ursachen:
Zirkulation falsch konstruiert.
Fehlende (oder defekte) Schwerkraftbremse.
...Eigentlich ist das komplett gerade neu gekommen... Wärmepumpe und komplette Wasserleitungen.
-
Das klingt echt seltsam.
Normalerweise ist die Zirkulation ja nur dafür da, dass man direkt beim Hahn aufdrehen schnell warmes Wasser bekommt. Danach bleibt es warm, weil dann konstant warmes Wasser nachströmt aus dem Speicher - da wirkt die Zirkulationspumpe nicht mehr mit.
ja so sollte es sein... der Heizi weiß auch nicht, warum das nicht so ist
-
Leider klappt das nicht so ganz super mit der Zirku-Pumpe. irgendwann hat man plötzlich wieder kaltes Wasser, warum auch immer. Dann muss man noch einmal starten. Habe es jetzt so: einmal klicken geht sie 5 min an, zweimal klicken geht sie 15 min an. Wenn das Wasser kalt wird, klicke ich einfach noch einmal und es geht wieder warm weiter... Wenn der Schalter außerhalb der Reichweite von Dusche oder Badewanne ist, müsste man halt einmal raus und kurz drücken und wieder rein. So wie es jetzt ist, ist es schon bequemer, erneut zu drücken ohne die Dusche oder die Wanne zu verlassen... Mal sehen wie ich umbaue. Zu Mondpreisen scheint es ja noch ein paar Button 1 zu geben. Sonst probiere ich das mit dem RCB4.
-
Vielen Dank für für die Hinweise! Unter den ganzen schlechten Alternativen scheint ja der Button Blu RC Button 4 eine am wenigsten schlechte Alternative zu sein. Man könnte ja auf alle 4 Tasten die gleiche Aktion schalten und hinter irgendeine Steckdose einen Shelly als BT-Bridge klemmen. Dann wäre es egal was man drückt und die drei überflüssigen Tasten wären nur optisch störend und zumindest nicht funktional. Weißt Du zufällig, was der für eine IP-Schutzklasse der hat? Kann man den auch unter der Dusche anbringen? Ist es schlecht, wenn er mal in die Badewanne oder ins Waschbecken fällt, wenn da Wasser drin ist? Weißt Du ob man eine optische Rückmeldung erhält, wenn der Klick erfolgreich war? In schwarz scheint es den nicht zu geben, oder? Der bisherige Button gibt ja sogar unterschiedliche Rückmeldungen, ob er den Klick oder den Doppelklick erkannt hat.
-
Vielen Dank für Deinen Hinweis. Ja in die Richtung hatte ich auch schon überlegt. Für den Notfall einfach ein Blu Button Tough zu nehmen. Die sind für Wandmontage, nach meiner persönlichen Ansicht, allerdings total ungeeignet und häßlich. Außerdem scheinbar auch nicht Wasserdicht. Außerdem scheint der viel zu piepen. Außerdem scheint der kein optisches Signal mehr zu haben. Außerdem scheint der ziemlich schmutzanfällig zu sein. Außerdem scheint das schwer möglich den ansprechend zu beschriften. Ist nicht so wirklich eine Alternative zum Button 1. Das wäre dann irgendwie so eine halbgare pseudo Notlösung.
Ich hatte auch schon an eine Schalter Lösung gedacht. Aber auch das ist schwer zu realisieren. Wenn ich das Aufputz direkt in der Nähe der Wasserentnahmestelle mache, ist es weder optisch, noch praktisch so richtig toll...
-
Hi. Mit erschrecken habe ich gesehen, dass das Shelly Button 1 wohl nicht mehr vertrieben wird? Gibt es eine sinnvolle Alternative?
Ich bräuchte eine Alternative für folgendes Szenario. Im Keller ist eine Zirkulationspumpe an einem Shelly 1PM angeschlossen. In jedem Bad und jeder Küche gibt es es einen Shelly Button 1 als Schalter an der Wand in der Nähe der Wasserentnahmestellen. Ich gehe ins Bad, drücke auf den Schalter, die Pumpe springt an, 30 Sekunden später kommt direkt warmes Wasser aus der Leitung.
Ich müsste nun ein paar Shelly Buttons erneuern, bzw. in einem weiteren Bad hinzufügen.
Luftlinie von der Pumpe zu den Räume sind so 5 - 15 Meter durch 2 Stahlbetondecken und ein paar Wände. WLAN gibt es überall.
Gibt es eine sinnvolle Alternative wie ich das realisieren kann?
Weiß einer, ob es wieder Shelly Buttons geben wird? Oder sind die für immer tot?
Viele Dank für hilfreiche Infos!
MSK