Den habe ich leider nicht gefunden:
Nach dem Klick auf Diagnostics in der linken Spalte lande ich exakt genau bei diesem Screenshot. Dann kann ich oben noch "Download Data" aufklappen und festlegen, daß ich das Debug Log ziehen will.
Den habe ich leider nicht gefunden:
Nach dem Klick auf Diagnostics in der linken Spalte lande ich exakt genau bei diesem Screenshot. Dann kann ich oben noch "Download Data" aufklappen und festlegen, daß ich das Debug Log ziehen will.
tvbshelly:
hier das Log.
funkenwerner:
Nein, ist aber auch bei allen anderen Shellys im Haus Off
Angel:
ja, auch dann
Auf den cloudflareserver habe ich umgestellt. Bringt leider nichts.
funkenwerner:
ja, stimmt. Die FW ist immer noch 1.2.2; ist aber leider auch die aktuellste, die mir für diesen Shelly angeboten wird. Auch die manuelle Suche nach Updates bringt nichts neueres.
Hallo Michael,
FWs sind beide aktuell, aber nicht identisch.
Die Uhrzeit im WebUI ist beim nicht funktionierenden Shellyaktuell 19:08; aber leider kann ich die da nicht direkt ändern/anpassen...
Edit: die Kalender in der Shellysoftware scheinen nicht zu stimmen. Habe jetzt auf Berlin und 24h-Format eingestellt, aber der Shelly meint, es wäre 01:13.
Gibt es dazu eine Lösung ? Evtl. einen anderen Zeitserver als den von Google ?
Guten Morgen zusammen,
ich habe hier zwei Shelly 1 Gen3 in Betrieb genommen und per Kalender Schaltzeitpunkte für EIN und AUS eingerichtet. Bei dem einen Shelly funktioniert das reibungslos, beim anderen nicht. Aufgefallen ist mir hierbei, daß trotz aktuellem Firmwarestand bei beiden Shellys auch die Oberfläche in Details unterschiedlich ist.
Hier die entsprechenden Screenshots:
bei diesem Shelly ist die Funktion wie gewünscht gegeben.
bei diesem Shelly ist die Funktion nicht gegeben.
Wie bekomme ich den nichtfunktionierenden Shellykalender jetzt ans Laufen ?
Vielen Dank.