VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
Ich habe mittlerweile über 20 Stück Ausfall in fünf Jahren. ...... Und seien wir mal ehrlich, einen nicht spannungsfesten Kondensator in die Shelly 2.5 zu verbauen zeugt nicht gerade von gutem Produktmanagement... Hoffen wir mal, dass die Geräte ab der 2. Generation etwas besser durchdacht sind.
Kann ich leider nur bestätigen. Bei mir sind jetzt 8 von 28 im Rollobetrieb ausgefallen und lassen sich auch mit einem Elko-Tausch nicht reaktivieren. Wobei keiner der Shelly 2.5PM in einer Dose verbaut sind, sondern sich lose auf der Rasterdecke befindet. Die Elkos sind es bei mir nicht. Ersetzt durch Elkos der Firma Wirth-Elektronik. Auch ein flashen mit Tasmota brachte keinen Erfolg. Also was geht da flöten?
Bisher sind die 2.5PM nur im Rollo-Betrieb defekt gegangen.
Klaus-Peter
-
Antworte mir mal selber - im Home-Menu auf Cover klicken. Himmel welcher Dilettant hat den das programmiert. Beim "Alten" übersichtlich, bei "Neue" Schrott 
-
Hallo,
da meine "alten" sich langsam alle verabschieden und ein wechseln der Kondensatoren nicht gebracht hat, Habe ich angefangen die "Schrotties" gegen die Neuen austauschen. Einstellen hat geklappt. Aber jetzt finde ich die Einstellungen für die Taster und die Kalibrierung nicht mehr. Firmware ID 20240522-112837/1.3.2-g34c651b
Wo sind die jetzt versteckt? 
Danke
Klaus-Peter
-
Wenn ich mich nicht irre, sind der „White Mode“ und der „Color Mode“ in zwei unterschiedliche Firmware-Versionen verpackt. Stelle es mir schwierig vor, über die API ständig OTA-Updates auszulösen, um im White Mode ein rotes Lichtzeichen auszusenden?
Hallo,
ist ein Experiment um die Shelly BULB als billiges Signallicht einzusetzen. Mit ZigBee BULB`s funktioniert es. Einwandfrei.
VG
Klaus-Peter
-
Hallo,
ein reboot tut immer gut
.Jetzt funktioniert es. Das bisherige Problem war wenn in der WebUI auf white ausgewählt war hat es nicht funktioniert. Jetzt geht es. Danke. Mehrwürdig ist aber trotz dem das nicht immer funktioniert.
Liegt evtl. am WLAN der FritzBox 7590 zur Zeit sind 45 WLAN-Geräte aktiv. davon 4 WLAN-Kameras der Rest Shelly?s und Tasmota oder an einem Funkmast in 100m Entfernung.
VG
Klaus-Peter
-
Hallo Maik,
macht sie leider nicht. Firmware n:v1.14.0
Klaus- Peter
PS
Hast du einen Link mit allen gültigen Befehlen?
-
Hallo,
#rot blinken
http://192.168.115.134/color/0?turn=o…in=100&effect=3
Wenn die Bulb im WHITE Modus ist funktioniert der obrige Befehl nicht.
Was Ist falsch?
Klaus-Peter
-
Hallo,
danke für den Hinweis.
Den "Trick" mit der Kalibrierung hatte ich schon gefunden. Mein Problem ist die Laufzeit von 145 Sekunden. In der Firmware lassen sich nur max. 120 Sekunden einstellen. Wie kann man das umgehen?
Klaus-Peter
-
Hallo,
ist zwar schon älter - aber meine Frage hast du den Shelly 2.5 zum Laufen bekommen? Ich leider nicht.
Bei der Kalibrierung mault er das die Leistung kleiner als 4 Watt ist. (Leistung laut Shelly 2 Watt)
Auch brauch er mehr als 120 Sekunden um kpl. von zu auf auf zu fahren.
Klaus-Peter
-
Sehe ich genauso (ohne es getestet zu haben). Ich denke es wird nichts ohne die SW einzeln galvanisch zu trennen, sei es durch Relais, Dioden oder z.B. einem 3-Fach Serientaster Die Lösung mit einem i3 würde ich hier auch bevorzugen (keine Bastellösung/Kostengünstig).
Hallo,
wir reden hier von Wechselspannung. Was willst du da mit Dioden?
-
Hallo Wuscheln,
danke für die Info. Bei mir liegen die Shelly`s in der Rasterdecke - schon wegen dem Empfang.
Das Problem ist, das ich bei meinem Schalterprogramm maximal 5 Einsätze habe. Bei den Eckräumen habe ich 3 Shelly und 2 Shelly um die Himmelsrichtungen abzudecken. Das bekäme ich noch in den 5er Rahmen unter. Der Kabelwiderstand sollte auf der Kurzen Stecke unerheblich sein. Werde es aber erst einmal in einem Raum testen. Das mit der hohen Temperatur kann ich bestätigen und lege sie deshalb auf die Rasterdecke.
Gleiche Phase ist klar.
Klaus-Peter
-
Hallo,
danke für deine Rückantwort.
Ich steuere die Shelly`s per MQTT über IP-Symcon.
Mir geht es eigentlich nur darum wenn jemand z.B. die Südseite verdunkeln will auf den Raum-Taster für die Südseite drückt. Hast du Erfahrung mit dem parallel schalten der Eingänge?
Klaus-Peter
-
Hallo,
ich möchte mehrere (max 3) Shelly 2.5 mit einem Rollo-Taster ansteuern. Geht das die Eingänge parallel anzuschließen?
Danke
Klaus-Peter