Beiträge von joergw

    Den Programmcode auf einem Webserver (mit PHP-Unterstützung) in eine php-Datei einfügen.

    Das Skript erkennt automatisch um welchen Typ des Shelly PlugS es sich handelt.

    Schaltfunktion, Statusanzeige und Verfügbarkeit.

    Die IP-Adressen und Namen im Code anpassen. Die Shelly's und der Webserver müssen natürlich Kontakt zueinander haben.


    (wird in Kürze neu als Code-Block eingestellt)

    Zu neuen Geräten:

    Einen vernetzten Rauchmelder (löst ein Melder aus melden es alle anderen Melder + das Handy) würde ich mir wünschen.

    Zumindest als ich mich vor einiger Zeit für das Thema interessiert habe gab es den noch nicht.

    Ich habe mich gerade hier angemeldet wegen meiner 1. Szene die schon mal nicht klappt.

    Ansonsten beschäftige ich mich schon länger mit dem Thema Heimautomatisierung. Angefangen hat es vor langer Zeit mit Homematic (als man den Server noch auf der Fritzbox installieren konnte). Da habe ich bereit für Abläufe eigene Skripte geschrieben. Später dann auf einem Raspi. Diverse Fritz DECT-Steckdosen und Taster, Home Assistant lief auch schon auf dem Raspi. Später kamen ein Shelly Pro 3EM dazu, mittlerweile 14 PlugS Steckdosen und ganz neu ein H&T Gen3.

    Mit PHP experimentiere ich etwas um Shelly-Produkte zu steuern. Den Pro 3EM und auch PlugS - Geräte frage ich zum Teil periodisch mit PHP ab um die Daten in eine SQL-Datenbank (auf der Synology) zu schreiben.

    Halt so Spielereien ...

    Gruß Jörg

    Hallo, ich bin noch ziemlich neu im Thema Shelly und verzweifle schon an meiner ersten Szene.

    Der H&T Gen soll bei < 35% Luftfeuchte einen PlugS Gen3 für 1 Stunde einschalten. Später möchte ich diese Funktion auf "nur tagsüber" (von/bis) erweitern.

    Eigentlich ganz simpel dachte ich - solch eine Szene:

    (Grundsätzlich funktionieren alle Shelly-Geräte und sind in der App (und Cloud) sichtbar )

    Wenn

    Shelly H&T < 35% Luftfeuchtigkeit

    Auslöser (bei jeder Änderung)

    Dann

    Shelly PlugS XY einschalten - Timereinstellungen - Zeitschaltuhr für 60 min.

    Der PlugS ist für 60 min an, danach schaltet er trotz < 35% aus.

    Ich glaube ich habe mittlerweile alle möglichen Kombinationen mehrfach durchgetestet - aber es funktioniert nicht. X(

    Es sollte aber doch so möglich sein?

    Vielen Dank für hilfreiche Tipps

    Gruß Jörg


    Nachtrag

    Wenn ich den Auslöser auf "Wiederholt" (statt bei jeder Änderung) stelle klappt es scheinbar. Der PlugS startet erneut für 1 min.


    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.