Beiträge von TheGiantRooster

    Hab auch die WandlerKlemme über der Phase vom BKW. An der Verdrahtung liegts nicht. Und dieser Shelly sollte auch für PV Anlagen sein. Wird auf der Homepage so beworben.


    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Hallo Michael,
    hallo Nordie,

    danke für die raschen Antworten.

    Daran hab ich auch gedacht und die Klemme auch andersrum drauf gegeben.
    Ausser negativ- oder positver Wert ändert sich nichts.

    Wenn die Anlage am Tag läuft - z. Bsp. 600W erzeugt, wird mir in der App eben -600W angezeigt.
    Verdunkelt sich unser Kontinent fällt die erzeugt Energie auf -6W runter und bleibt.
    Falls das der Eigenverbrauch vom Wechselrichter wäre, sollte es ja dann auf einen positiven Wert wandern. Oder etwa nicht?
    Ein Kollege von mir hat genau das gleiche bei seiner Anlage. Ihm ist das egal, aber ich möchte der Sache gern auf den Grund gehen.

    LG

    Hallo liebe Leute, bin neu hier in dieser Shelly - Welt!
    (Auch überhaupt das erste mal in einem Forum.;))

    Ich besitze ein kleines Balkonkraftwerk an dem ich den - Shelly Pro EM 50 - angehängt habe. (Schukostecker der PV runter, direkt an einer Sicherung (FI-LS ohne andere Verbraucher) angeschlossen. - Ist mir lieber so.
    Den Pro EM 50 auf die Phase geklipst. - Passt. Funktioniert wunderbar!:thumbup:

    Nur zeigt mir die Anlage auch NACHTS durchgehend eine erzeugte Leistung mit 5-6W an. Warum? Was hab ich falsch gemacht, oder kann man das vielleicht kalibrieren? Habs auch über den N-Leiter versucht. (Mir ist bewusst, das es bei 1ner Phase egal ist ob L oder N)
    Es sind zwar nur ein paar Watt aber auf lange Zeit werdens viele sein.?(

    Hab hier schon viel durchgeklickt, aber leider nirgendwo eine Antwort gefunden. Vielleicht hab ich auch falsch gesucht, deswegen verzeiht mir bitte falls dieses Thema schon mal war.