Beiträge von romeon
-
-
horkatz danke, wenn ich das Modul so drehe, geht die Kontrollleuchte beim Drücken des Schalters an und aus. Leider hat das Schalten via Schalter aber keine Auswirkung auf die Steckdose. Die lässt sich nur über die App an/ausschalten.
-
Ich hab jetzt so verdrahtet wie auf deinem Bild. Wenn das LED Modul als Kontrollleuchte nicht eingesteckt ist, lässt sich über den Schalter schalten, die Steckdose bekommt Strom und in der App steht auch Shelly an/aus. Invertieren hat keinen sichtbaren Einfluss.
Ist das LED Modul als Kontrollleuchte aber in dem Schalter wie vorgesehen eingesteckt, leuchtet die LED im Schaltermodul immer und beim Schalten via Schalter passiert nichts, die geschaltete Steckdose bekommt keinen Strom. Invertieren hat darauf auch scheinbar keinen Einfluss. Über die App kann ich den Shelly und somit die Steckdose jedoch an/aus schalten.
-
Danke für jeden weiteren Input!
Wie oben geschrieben habe ich N,L und SW jeweils an den zweiten "Eingang/Ausgang" des Schalters angeklemmt. So schaut es aktuell aus
Falls man es nicht erkennt, kann ich nachher gerne eine Skizze machen.
Edit: mit entnommenem Led Modul blitzt es auch alle 25 Sekunden. Komisch
-
funkenwerner danke, probiere ich später!
horkatz der SW des Shelly hängt ja am zweiten Ausgang des Schalters und ich meine sogar auch das Invertieren (erfolglos) versucht zu haben, nur um dem Shelly überhaupt mal eine Reaktion zu entlocken.
-
Die Leuchte abklemmen bzw das LED-Modul herausnehmen probiere ich morgen testweise mal. Da es ein Tastschalter (nicht Taster) ist, sieht man den Zustand an der Schalterstellung nicht, sodass die Kontrollleuchte sinnvoll wäre. Und daneben sitzt nochmal der gleiche Schalter, die Optik wäre mir da schon wichtig *g.
Der Schalter ist ein Gira 11600 . Die originale orange Glimmbirne wurde zwecks der Optik gegen ein Gira Modul mit blauer LED ersetzt.
Auffällig ist, dass die Kontrollleuchte jetzt auch bei ausgeschaltetem Schalter leuchtet. Zuerst dunkel, dann wird sie ca. 25 Sekunden langsam heller, dann blitzt kurz die LED Kette auf, die über den Schalter geschaltet wird. Danach ist die Kontrollleuchte wieder dunkel und das Spiel wiederholt sich alle 25 Sekunden. Der Schalter steht dabei die ganze Zeit natürlich weiter auf aus.
-
Ich probiere gerade den Shelly 1 am Wandschalter aus. L/N liegen normal an und an SW ist das geschaltete L vom Schalter. Ins Netzwerk eingebunden ist der Shelly.
Der Ausgang des Shelly bleibt jedoch immer aktiv, auch wenn ich über den Wandschalter ausschalte.
Konfiguriert habe ich
* Modus als Schalter
* Relaistyp toggle
* Relais standardmäßig ein: steuert Shelly entsprechend dem Zustand oder der Taste, die mit dem Gerät verbunden sind
Ich hätte vermutet, dass das so passen müsste. Wo könnte denn der Denkfehler sein?
Edit: wenn ich 2 lokale Aktionen hinzufüge (ein = ein und aus = aus), schaltet er auch nicht ab. Mhm.
-
Der bestellte Shelly Plug S Gen3 ist heute angekommen, zwitschert im ausgeschalteten Zustand aber über 5m gut hörbar. Das gefällt mir jetzt gar nicht so
.
Mhmmm, scheint wohl eher normal zu sein ...
-
-
Danke dir, das klingt gut!
Zu welchen Shellys könntest du mir konkret raten? Schalter sowie Steckdose 1 sind problemlos zugänglich mit jeweils tiefen UP Dosen.
Steckdose 2 ist schon schwieriger: die sitzt hinter einem Hochschrank, hab aber vorher eine Steckdosenleiste eingesteckt, die jetzt auf dem Schrank liegt. Da wäre ein Plug nicht schlecht, wenn das dann kompatibel ist.
-
Hi,
ich grüble schon längere Zeit darüber, so richtig mag mir aber nichts einfallen.
Die Situation:
Ein Wandschalter mit Kontrollleuchte schaltet eine Steckdose einen Meter entfernt. Die Phase wird dabei unterbrochen, alle Leitungen unter Putz, jeweils tiefe Dosen. An dieser Steckdose hängt ein 100W Netzteil mit 5V Ausgang, an dem einige LED Ketten (USB) hängen.
Ich hätte mit diesem Wandschalter jetzt gerne noch eine weitere, ca. 4m entfernte Steckdose (Dauerstrom) zusätzlich geschaltet. Dort hängt ein weiteres Netzteil, das ebenfalls ein paar andere LED Ketten versorgt.
Aktuell schalte ich das zweite Netzteil mit einer 08/15 Funksteckdose, was natürlich funktioniert, doch hätte ich gerne bequem beide Steckdosen und somit alle Lichterketten über besagten Wandschalter geschaltet.
Da der Wandschalter in einem 5er Rahmen sitzt (Gira System 55) sowie über eine praktische Kontrollleuchte verfügt, soll die Optik erhalten bleiben. Einen zusätzlichen Schalter würde ich auch gerne vermeiden, ebenso Kabelkanäle. Naja, und auf Schlitze schlagen habe ich ebenfalls keinen Bock mehr .
Würde sich sowas mit Shellys irgendwie realisieren lassen?
Besten Dank!