Beiträge von Schwarzermann

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

    Diese 5 W sind deinem Zähler geschultet, den der Verbraucht zum Messen und bereitstellen der Daten sofern es ein elektronischer zähler ist auch Strom, bei meinem Ehz sind es auch 3-5 W je nachdem wie er Lustig ist.

    Ein ferraris zähler zieht sich gerne zwischen 7 und 10 W rein da hab ich noch einen an einer PV und kann das sehr genau raus messen.

    Ok ja kann man machen, nur wirtschftlich macht es keinen Sinn, lieber lass ich die Klima immer laufen und die hält den Raum/Wohnung was auch immer dauerhaft auf Temperatur, als sändig Abzukühlen/ufzuheizen und dann das ganze wieder auf Temperatur zubringen das raucht deutlich mehr Strom.

    Leider denken da viele Falsch man spart sich nichts ein wenn man Klimaanlagen bzw Wärmenpumpen immer wieder ein und Ausschaltet, dauerhaft auf gleicher Temperatur laufen lassen ist am effizentesden.

    Und den Timer der vorhanden is nicht zu nutzen ist genauso sinn frei anstatt zusätzlich nen shelly zuverbauen.

    Code
    Jaaaaaaaaaaaaaaa ich hbs geschafft mit chat gpt mir es so zu Programieren das es schaltbar ist und der Button die Farbe wechselt  Shcick schick schick.

    Hier der Code dazu

    Ich will mich und min Projekt mal Vorstellen, ich betriebe neben den Shellys eine Solaranzeige wo ich viele meiner Geräte auslese und in eine Influx Db samt grafana mir Visualisiere.

    Ich bin BJ 73 gelerneter Konstrukteur und seit jungen jahren Bastler und Schrauber, und immer für einen Creativen Unsinn zuhaben.

    mein Aktuelles Projekt Shellys ins hausschrauben und über Grafana schalten, das ganze funktioniert übr das Text Plugin.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    So sieht das ganze aktuell für ein Stockwerk aus ja die Farben beißen sich etwas das wird aber noch geändert, aber es funktioniert fasst, was mir noch fehlt ist das die buttons grün werden wenn man die Relais selbst schaltet oder eben über die Button aber da komm ich noch dahinter das ,dass funktioniert.

    Hallo Zusmmen, auch wenn s ein erster post ist Lese ich aber schon länger mit, und hätte hier eine Frage in der Hoffnung das man mir Helfen kann.

    Was Betreibe ich ein Solaranzeige auf einem Raspberry Pi 4 mit 8GB Ram und eine 64 GB SSD,

    hier Lese ich diverse Geräte aus wie Wechselrichter, Akku, Heizung, Wettersttion und auch Shellys.

    In Grafna gibt es mit dem Text Plugin die möglichkeit die Shellys anzusprechen und zu Schalten, das funktioniert sehr gut, nur der Status wird auf grund eine Cors Fehlers nicht abgefragt, somit ändern sich auch nicht Button Farben von Rot auf Grün für den Schalt Zustand.

    Meine Frage ist da ich das ganze Lokal in meinem Netzwerk betreiben tue ( ja bewusst ohne Cloudanbindung ) da ich einen VPN Tunnel habe brauche ich keinerlei Cloud, gibt es hier eine möglichkeit den Status so ab zu Fragen das man dass anders lösen könnte?

    Klar ist lese ich die Shellys über die Solaranzeige aus kann ich auch den Status mit Abfragen hier habe ich aber das Problem das eben die Solaranzeige eigentlich nur 6 Geräte auslesen kann.

    Bei mir sind es mittlerweile 16 Geräte , jetzt wird unser Haus von mir mit Shellys ausgestattet und eben Smart gemacht,

    was so ca 100 Shellys sind, das wäre schon auslesbar nur wäre die Schleife dann nicht 60 sec sondern mehrere Minuten was natürlich bei einer Stromsteuerung so ein fail wäre.

    Und das ist auch nicht der Sinn und zweck des ganzen, eventuell hat einer eine Idee wie sich sowas realisieren lassen könnte.

    vielen Dank schon mal Hannes