Ich hätte den Shelly DALI Dimmer Gen3 genommen, wenn ich so einen tollen Treiber geschenkt bekäme…
Hallo Thomas,
ist jetzt auch in Betrieb gegangen und funktioniert!
Danke für den Schubs in die richtige Richtung! Den Shelly Dali kannte ich nicht.
Ich hätte den Shelly DALI Dimmer Gen3 genommen, wenn ich so einen tollen Treiber geschenkt bekäme…
Hallo Thomas,
ist jetzt auch in Betrieb gegangen und funktioniert!
Danke für den Schubs in die richtige Richtung! Den Shelly Dali kannte ich nicht.
Wenn es kein Problem ist, dann lasse ich das schwärzen gerne sein.
Warum keinen Shelly Dali? Weil ich's wohl noch nicht verstanden hatte.
Also einfach den Shelly an den Dali-Anschlüssen vom Osram-Treiber (DA3 und DA4) und gut is? Bekommt der Shelly dann mit, ob das Licht an ist?
Hey thgoebel,
nochmals vielen Dank für deine Unterstützung und das sogar am Sonntag! Klasse!
Ja, das Panel lief mit dem Optotronic. Es war halt nicht smart, weswegen ich ursprünglich ja einen Shelly als Taster davorhängen wollte. Dann hätte ich zwar den Zustand nicht in der App gesehen, aber ich hätte das Panel zumindest schalten können.
Du meinst also, ich bräuchte so einen Treiber? Auch wenn die Umax. nur 48V sind.
Hersteller und Modell habe ich mal geschwärzt wegen Werbung machen und so.
VG
Hi tvbshell,
wie erwähnt habe ich leider keinerlei Info zu diesem Panel. Da ist kein Typenschild oder Aufdruck - nada, niente.
Ich habe mir gestern noch einen Shelly Dimmer 3 besorgt und einen LED Trafo 12V 60W Dimmbar Triac der entweder mit Leading Edge udn Trailing Edge angeschlossen werden kann. Der Shelly hängt vor dem Treiber und das Panel am LED+/-.
Klappt leider auch nicht. LED Kabel habe ich schon verdreht um eine falsche Polung auszuschliessen. Leider klappt das nicht.
Ich merk schon, das ist eine Wissenschaft für sich, da komme ich nicht weiter.
Eine doofe Frage habe ich noch:
Unterscheiden sich die Dali Panele von - nennen wir sie - "handelsüblichen" Panelen? Bei meinem steht leider nullkommagarnix drauf.
Komme ich da mit einem universalen Treiber und Shelly Steuerung überhaupt hin oder sollte ich gleich ein neues Panel kaufen?
Kann ich mir dann den Treiber komplett sparen und die LED direkt an DA+ und DA- hängen?
Danke für deine Antwort thgoebel - ich habe das Projekt gerade als beendet und gescheitert erklärt.
Der Dali ist eh totaler Overkill, bzw. am Sinn vorbei, da ich für ein Panel ja wirklich keinen BUS braucht. War halt ein geschenktes Provisorium.
Ich denke mit einem Dimmer Gen3 und einem vernünftigen Treiber komme ich am besten oder?
2 Shelly Taster und 1 Dimmer.
Servus zusammen und erst mal ein Hallo in die Runde, da dies mein erster Post ist.
Ich habe schon einige verschiedene Shellys in unserer DHH verbaut und bin bisher sehr zufrieden.
Angefangen von reinen Strommessern (1PM mini) und mehreren Dimmer2 mit Wechselschaltungen davor.
Bisher habe ich alles gut hinbekommen, aber ich verzweifle daran einen Shelly 1PM mini Gen 3 als reinen Taster zu betreiben.
Kurz zum Hintergrund:
Ich habe einen Optotronic Dali 50/220 vonOsram zusammen mit einem Leuchtpanel geschenkt bekommen und diesen in der Diele verbaut.
Wer das Teil kennt weiss, dass man einmal L+N für die Stromversorgung anschließen muss und nochmal L+N für die Taster.
Über die Taster ist das Panel ein- und auszuschalten und durch längeres gedrückt halten die Helligkeit zu regeln.
Um das System jetzt soweit smart zu bekommen, dass ich wenigstens automatisch das Licht einschalten lassen kann, wenn die Haustür aufgeht wollte ich den Shelly einsetzen.
Aber egal welche Einstellung ich für den Switch/Button/Input einstelle, entweder kommt Dauerstrom oder kein Strom am Dali an.
Ich bräuchte die Einstellung, dass nur Strom fließt solange der "Taster" gedrückt wird.
Angeschlossen habe ich L+N am Shelly und nochmal L am O. SW habe ich leer gelassen, da ich ja keine mechanischen Schalter dafür habe.
Viele Grüße und Danke schon mal!