Hab mal ein Ticket erstellt, bin gespannt wie das ausgeht.
Beiträge von McLoud
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
-
Leider gibt es einen Bug bezüglich Einspeisung und Unbekannt, was das Vorzeichen angeht.
Ein möglicher Workaround: Definiere einen weiteren Raum "Verbrauch" oder "Haus". Füge den Pro3EM und Shelly Outdoor Plug S hinzu.
Der Raum "Verbrauch" zeigt dir dann deinen aktuellen Verbrauch. (Möglicherweise musst du dafür das Vorzeichen am Plug S umstellen, weil korrekt betrachtet dein BWK Strom in dein Hausnetz liefert, so wie dein Versorger, und diese Leistung daher ein positives Vorzeichen haben müsste).
Du könntest in einem zweiten Schritt alle weiteren Shellys vom Gesamtverbrauch ausnehmen. Dann zeigt auch die Tacho-Nadel deinen aktuellen Verbrauch an. Die Anzeige nach Gerätetyp bleibt erhalten.
Im Prinzip müsste die Shelly App nur den Aktuellen Verbrauch aus dem Bereich Gesamt auf der Tachonadel Anzeigen. Somit wäre das Problem gelöst mit der Falschen anzeige an der Tachonadel.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
Hallo zusammen,
ich stöbere jetzt schon seit Ewigkeiten in diesem Forum um meine Frage beantworten zu können. Allerdings muss ich feststellen das irgenwie nicht richtig meine Frage beantwortet werden konnte, deshalb muss ich die Frage einfach mal stellen,
Wie ist es möglich das der Shelly Pro 3 EM die Daten vom BKW sowie den Netzbezug richtig Darstellt?
Ich habe ein BKW das 800W Einspeisen kann. An der Einspeisesteckdose ist ein Shelly Outdoor Plug S installiert das auch den entsprechenden Minuswert des BKW weitergibt.
Jetzt ist das Problem auf dem Bild zu sehen.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Das BKW Speist 769,3W in das Hausnetz ein. Da ich zur Zeit nicht so viel Verbrauch habe, gehen davon 321,31W kostenlos an den Energieversorger.
Soweit so gut, Batteriespeicher ist in Reparatur.
Jetzt ist der Gesamte Hausverbrauch zu sehen mit der Tachonadel. Ich möchte mir eigentlich anzeigen lassen vom Shelly Pro das ich -321,31w zum Versorger schicke und nicht 890W in unbekannt.
Somit funktioniert auch die Rechnung nicht richtig.
Damit funktioniert auch die Auswertefunktion nicht richtig. Wieviel habe ich tatsächlich vom Energieversorger in den letzten 24h bezogen.
Ich hoffe ich habe es ordentlich Formuliert was ich eigentlich wissen will.