Beiträge von Rookie25

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

    Sorry 😬 okay das wusste ich nicht mit dem Crossposting….bin nicht so „Forum erfahren“🤷‍♀️

    ich hab die Anlage nicht bei mir installiert sondern bei nem Kumpel werde nächste Woche wieder hingehen und ein paar Screenshots machen….nehme noch ein normales Shellyrelais mit und binde das mit ein und versuche ob das Pro 3EM dieses automatisiert schaltet….melde mich wieder!

    Hallo,


    Ich schon wieder…kurzes Feedback nach der Installation des Pro 3EM mit dem switch-add-on.

    Der Pro 3EM arbeitet einwandfrei und ich bekomme alle Werte so wie es sein sollte, auch der Switch-add-on schaltet so wie er soll wenn ich diesen mit der Shellyapp händisch auslöse.

    Nun hänge ich aber beim erstellen eines Automatismus, bei einer erkannten Gesamtleistung von kleiner als - 1000W (also bei PV Überschuss), so das dann das Switch-add-on schaltet.

    Ich habe Aktionen erstellt aber damit ging es nicht.

    Dann habe ich Szenen erstellt aber auch hier blieb der Switch-add-on leblos.

    —> Gerätebasiert ausgewählt das Pro 3EM markiert den Schwellwert eingegeben kleiner als -10W gewählt(habe auch größer und andere Leistungen getestet) aber nix ging.

    —> Gerätebasiert ausgewählt, eine Schaltzeit ausgewählt auch hier ging nichts.


    …also ich glaube hab alle Möglichkeiten rauf und runter versucht, bin auch mal direkt auf den Webserver des Pro 3EM.

    …was mache ich da falsch, welche Schritte habe ich vergessen? Gibt es vielleicht eine gute Anleitung im Netz?

    Im voraus 1000 Dank euch!!!

    Hi,


    Danke für die vielen Tipps hey das ist ja echt mega ich hoffe ich kann mal irgendwann wieder was zurückgeben!

    Also das Add-on würde auch funktionieren da die Steuerleitung, welche die Nachtladung des Speichers freigibt, direkt im Zählerschrank liegt wo ich dann auch das Shelly Pro 3 EM installieren könnte. Welche Typenbezeichnung wäre denn das genau?

    Der WR hat leider keinen Schaltausgang welchen ich nutzen könnte und eine Lösung mittels Ohmpilot oder MyPV ist mir zu teuer.

    Die Anlage hat einen eHz verbaut —>Zweirichtungzähler mit Niedertarif(also für die komplette Anlage nicht nur für Heizzwecke).

    LG

    Hallo,


    Und danke für die schnelle Antwort :-) !!! Dann kann ich also mittels dem Shelly Pro 3 EM und mittels den Stromzangen den Überschuss messen die Schaltfreigabe im Shelly Pro 3 EM einstellen und mit diesem per WLAN ein Shelly 1 Relais ansteuern.

    Es ist kein extra Zähler verbaut dies ist als Zweitarifzähler ausgeführt.

    Ich würde einfach den Freigabekontakt des Shelly parallel zur Freigabe des Nachtaufheizung schalten(natürlich mit der gleichen Phase) somit könnte ich tagsüber mit Überschuss aufheizen und falls es mal nicht reicht mit der PV Energie(Winter / bewölkt) würde der Rest mit Nachtstrom aufgeladen werden.


    Also so würde ich es machen der Shelly 1 schaltet keine Last im Speicher ist ein Schütz verbaut.


    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Hallo,

    Erstmal in diesem Forum. Ich bin Shelly Neuling und bräuchte Informationen welche Hardware ich verwenden muss um den PV Überschuss(3phasig) zu überwachen und dann bei einstellbaren Leistungen z.b. Überschuss >1000W einen potenztialfreien Kontak zu schalten. Dieser Kontakt müsste auch keine große Leistung schalten, da dieser nur den Schütz(Nachtstromschütz / Zweikreisspeicher)m Warmwasserspeicher ansteuern soll.

    Wäre das Gerät Shelly Pro 4PM das richtige, hat glaube ich keine potenztialfreien Kontakte aber ich könnte ja einen Schaltausgang nutzen um wieder ein Relais damit anzusteuern.

    Eine stufenlose PWM Ansteuerung wäre natürlich geschmeidiger....aber das oben beschriebene würde vorerst genügen.


    Im voraus vielen Dank!!!