VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
Jo, bspw. mit einem Ruuvi Sensor und einem Skript. Ein geeignetes Skript hat ein früheres, hier leider nicht mehr mitwirkendes, Forum-Mitglied geschrieben.
Hallo eiche,
wo kann man den Skript finden? Wenn das Wlan bzw. die Cloud ausfällt, was macht man dann?
Gruß Holger
-
Ich habe schon mehrfach solche Universalthermostate verbaut, auch in einer älteren Kühlkombi.
Hallo Krauskopp,
von welcher Firma ist das Universalthermometer?
Gruß Holger
-
https://kremplshop.de/geraet/neff-42…236600-12657284
Sorry, bin jetzt erst zum lesen gekommen.
Hier der Link zu den Zeichnungen und Liste für Teile.
Ich würde die Idee von Krauskopp favorisieren.
Hallo redrooster,
Danke.
Gruß Holger
-
Danke an allen für die vielen Tips.
Werde mir die einzelnen Vorschläge mal gegenüberstellen.
Habe um 15:30 Uhr nochmals gemessen und hatte fast 0°Grad. Weis nicht warum die Temperatur so schwankt, da ich 7:30 Std aus und 45 Minuten an habe und das seit paar Tagen.
Gruß Holger
-
Eindeutig ein Thermostat:
Hallo redrooster,
könnten Sie mir den Link wo Sie die Explosionszeichnung herhaben zukommen lassen. Vielleicht kann man dort die Werte für den Widerstand bekommen?
Gruß Holger
-
Hast du denn mal ein Foto deiner Temperatuteinstellmöglichkeit, damit wir wissen, um was es geht?
Hallo Schubbie,
hier das Foto.
Gruß Holger
-
Außerdem brennt natürlich kein Licht im Inneren, wenn der Plug aus ist. 
Hallo micha06de,
in dem Tiefkühlschrank gibt es kein Licht. Das Gerät ist von Neff 4213.11 UGI
Gruß Holger
-
Hast du mal überprüft, ob der WLAN Empfang an der Stelle, wo sich der Plug befindet, stabil und gut ist?
Wo genau wird nichts angezeigt? App, Shelly Cloud, ...
Hallo tcbshell,
der Router ist genau daneben.
Gruß Holger
-
Hallo eiche,
Danke. Ich glaube auch das der Shelly Plug S defekt ist, denn andere Geräte aus der Serie (waren im gleichen Karton) sind vorerst in Ordnung.
Ich habe mehrere tragbare Rechner mit Window 7-10 und einen mit Linux-Mint, wo ich zur Zeit meistens arbeite, da ich von Windows weg will.
Gruß Holger
-
Zitat
Am besten gelingt das Cloud unabhängig. Ich nutze für solche Dinge Node-RED, InfluxDB (zeitbasiertes Datenbanksystem) und Grafana zur grafischen Darstellung. Diese Kombination ist der Cloud-Aufzeichnung um Klassen überlegen.
Hallo eiche,
für mich der kein Englich kann, keine Programierkenntnisse hat ist dieser Aufwand sehr groß.
Es sieht auch so aus als ob die InfluxDB Geld kostet.
Ist das die einzelne Lösung für meinen Punkt 1 ?
Gruß Holger
-
Wenn der Plug S zu warm wird, dann liegt das bestimmt nicht am Verbraucher, weil im Plug S ein herkömmliches Relais schaltet. Dann täte ich mal die Umgebung des Plug S unter die Lupe nehmen und ggf. versuchen, vorsichtig das Gehäuse des Plug S zu öffnen. Hilfreich wäre es auch, den Temperaturverlauf des Chip aufzuzeichnen, um diesen analysieren zu können.
Hallo eiche,
wie kann man den Temperaturverlauf des Chip aufzeichnen? Habe keine Ahnung davon.
Wenn man das Gehäuse öffnet erlicht die Garantie.
Gruß Holger
-
Ist die Temperaturregelung elektronisch?
Wenn ja, dann könnte man vielleicht mit einem Widerstand zum Sensor arbeiten, um einen anderen Temperaturwert vorzugaukeln. Die Elektronik zeigt dann zwar -18°C an, kühlt jedoch nur bis z.B. 7°C.
Hallo Schubbie,
Die Temperatur wird über einen Drehregler, der mit einem schmalen Gegenstand in einem Schlitz gedreht wird, gesteuert. Das Gerät hat schon 30 Jahre auf dem Buckel . Ist aber nur ca. 5 Jahre gelaufen.
Gruß Holger
-
Hallo zusammen,
habe an einem Shelly Plus Plug S einen Fernseher. Dieser läuft jeden Tag. Trotzdem wird an manchen Tagen kein Energieverbrauch angezeigt.
1) Kann man Einstellen das pro Stunde oder sogar pro Minute den Energieverbrauch angezeigt bekommt.
2) Woran kann das liegen das keine Energie erfasst wird?
Habe das Gefühl das in den Shelly Geräten unterschiedliche Elemente unterschiedlicher Qualität verbaut werden. Da meine Shelly Geräte (20 Stck) teilweise unterschiedliche Anzeigen machen.
Gruß Holger
-
Hallo zusammen,
wollte einen älteren Tiefkühlschrank als Kühlschrank verwenden. Leider ist die kleinste Temperatur -18°Grad. zu kalt für normale Lebensmittel.
Habe einen Shelly Plug S Gen3 mit Zeitschaltuhr darangesteckt. Zur Zeit habe ich 7:30 Std aus und 0:45 Stunden an. Da schwankt die Temperatur zwischen +3°Grad und +12°Grad.
Bsteht irgenwie die Möglichkeit das man das Temperatur gesteuert machen kann? Natürlich mit Zusatzgeräten.
Gruß Holger
-
Hallo apreick,
der Wert verändert sich nicht wenn der Staubsauger läuft.
Gruß Holger
-
Ist die Option "Energiesparen" im Shelly Plug an oder aus?
Hallo lynx071980,
Energiesparen ist an.
Gruß Holger
-
Was ist denn im Shelly eingestellt?
Tippe mal das der Plus Plug S das auch hat
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
Und was für eine Leistung wird denn angezeigt wenn der Staubsauger läuft
Hallo apreick,
bei mir sieht die App anders aus. Sehe nur das ein Verbrauch von 734 Watt da ist.
Wo genau ist die Einstellung? Meine App ist auf deutsch gestellt.
Unter Sicherheit ist 2500 Watt eingestellt.
Gruß Holger
-
Hallo zusammen,
habe einen Staubsauger mit 1000W Leistung an den Shelly Plug S in Betrieb genommen. Nach ca 15 Minuten schaltet sich der Stecker wegen Übertemperatur aus. Muß ca. 10 Minuten warten um weiter zumachen. Danach wird die Phase immer kürzer. Da der Stecker angeblich 2500W aushalten soll kapiere ich das nicht.
Gruß Holger