Beiträge von zakazak

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

    Bezug und Lieferung

    Aber das kann der Shelly ja nur angeben wenn er die drei Phasen saldiert.


    So hätte ich total active energy und total active energy returned auch verstanden.

    Der Sensor total active power gibt z.b. den saldierten Echtzeit Verbrauch an.

    Active power a + active power b + active power c = total active power (auch unter berücksichtigung wenn z.b. c durch ein BKW einen minus Wert liefert).

    Eiei hätte ich nur gewusst wie emotional manche hier gleich reagieren ;-)

    Gemeint war, dass keine drei Neutralleiter (zusammen mit drei spannungsführenden Leitern) verlegt werden/sind sondern eben ein extra N und L1, L2 und L3.

    Ich habe hier ein Schema angehängt, so in etwa scheint es auch in meinem Sicherungskasten verkabelt zu sein.

    Drei Sicherungen vom Herd ohne N Anschluss aber keine Ahnung wo dann der N vom Herd zurückkommt bzw angeklemmt ist ohne alles zu zerlegen und die Kabelwege zu verfolgen.

    Bei vielen E-Herden, die an einen Drehstromanschluss (L1, L2, L3) angeschlossen werden, erfolgt der Betrieb rein über die drei Phasen – häufig, weil der Herd so konzipiert ist, dass er mit 400 V zwischen den Phasen arbeitet. Dabei wird kein separater Nullleiter über die jeweiligen Leitungssicherungen geführt.

    Sollten jedoch einzelne Komponenten des Herds, wie etwa Steuerungen oder Anzeigen, 230 V benötigen, wird der Neutralleiter normalerweise zentral über den Neutralleiterbus der Anlage bereitgestellt – er ist also nicht über die Sicherungen der Phasen geführt.

    thgoebel ah das macht Sinn.

    Kann es sein das meine L1 bis L3 (jeweils eine eigene Sicherung, alles für E-Herd) gar keinen Nullleiter hat? Zumindest steht auf der Sicherung nur L1 bzw. L2/3 aber kein N. Bei den anderen, kleineren, Sicherungen geht jeweils ein L1 und N hinein bzw raus.

    Daher hätte ich den Nullleiter jetzt eben einfach bei einer anderen Sicherung dazu geklemmt. Im Endeffekt ist das ja alles hinter dem FI.

    thgoebel ich danke dir!

    Meine Elektrotechnik Ausbildung liegt schon etwas zurück, das kriege ich jedoch selbst korrigiert.

    Mein Verständnis, den Neutralleiter vom Shelly an einen Neutralleiter irgendeiner anderen Sicherung (welche hinter dem selben FI ist) anzuschließen ist auch I.O.?

    Eine Nullleitersammelschiene gibt es ja nicht.

    Hallo zusammen,

    kurze Frage da ich vermute, dass der Shelly 3EM Pro bei mir falsch angeschlossen wurde:

    • Vom Stromzähler kommen drei Phasen + Nulleiter in den Sicherungskasten meiner Wohnung
    • Dort gehen diese Leitungen in den FI
    • Die induktiven Klemmen des 3EM Pro sind an den drei Phasen angeklemmt welche vom Stromzähler in den FI verlaufen (d.h. vor dem FI)
    • Nach dem FI gibt es drei schwarze Leitungen welche in jeweils drei einzelne Sicherungen verlaufen (E-Herd)
    • An diesen drei schwarzen Leitungen ist der 3EM Pro ebenfalls angeklemmt (L1, L2 und L3 - passend zu Phase 1, 2 und 3)
    • Der Nullleiter des Shelly ist nun allerdings an den Nullleiter vor dem FI angeklemmt.
    • Das heißt, am Nullleiter welcher von Stromzähler zu FI führt
    • Ein Nullleiterschiene ist nicht vorhanden, d.h. an jede einzelne Sicherung im Sicherungskasten sind ein oder mehrere Nullleiterkabel angeschlossen.

    An sich funktioniert alles aber mein Verständnis ist nun, dass ich über den Shelly Strom nach dem FI abnehme (L1, L2 und L3) jedoch vor dem FI über den Nullleiter zurückführe.

    Der FI würde dass doch als Fehlstrom bewerten?

    Ich hätte daher vermutet, dass der Nullleiter vom 3EM Pro an (irgendeinen) Nullleiter einer anderen Sicherung angeschlossen werden müsste.

    Die Nullleiter aller einzelnen Sicherungen münden ja am Ende am Nullleiter des FI und somit wird nach dem FI der selbe Strom abgenommen und auch zurückgeführt?

    Der 3EM Pro ist dann quasi an vier Sicherungen angebunden (L1, L2, L3 und eine beliebe weitere für N).

    Danke!