Beiträge von rabbit6984

    Hi,

    Vielen Dank für eure regen Infos.

    Ich glaube ich nerve eher mal viessmann dass dies in der Api und somit in iobroker kommt.

    Dachte ich kann das einfach realisieren.

    Im Endeffekt kann ich ja dann auch nen shelly klemmen an l jnd n der Pumpe und wenn der online kommt ist pumpe an wen offline pumpe aus.

    Macht das takten dem shelly etwas also das dauernde an und aus?


    Vielen Dank

    Hi zusammen,

    Andere Phase war vielleicht blöde ausgedrückt.
    Also die Heizung ist natürlich normal an 230V angeschlossen 1 Phase.

    In der Anlage schaltet dann ein Relais die Pumpe für Warmwasser an. 230V werden hier geschaltet.

    Ich möchte eigentlich nur wissen ob Pumpe läuft oder nicht. Wie hoch die Aufnahme W oder A interessieren mich nicht.

    also die Idee von Krauskopp ist glaube ich die richtige bzw die richtige Richtung. Die Frage ist dann nur, was passiert an meiner Heizung wenn die Wasser aufheizt und die Pumpe nicht angeht weil der Shelly nicht schaltet, daher dachte ich ich kann die Leistung messen. Klar defekte Pumpe gleiches Ergebnis.

    Also:

    Netz 230V auf L am Shelly ( Versorgung des Shellys)
    SW lege ich die geschalteten 230V von der Heizung komment
    O das L der Pumpe
    N auf N und Pumpe

    Die Versorgungseingänge des Shellys und der SW sind ja galvanisch voneinander getrennt, richtig? Sprich kein kurzschluss intern oder so :-)

    Pumpe ist ungeregelt ist nur eine Speicherladepumpe


    Vielen Dank für eure Mühen.

    Hallo Zusammen,

    leider habe ich über Google oder in der Suche nicht das gefunden was ich brauche.

    Ich habe den PM Mini G3 und wollte damit an meiner Heizung messen, wann SIe warm Wasser macht, sprich die Speicherladepumpe an geht.

    Nun hatte ich einen Denkfehler, den der Stromkreis der den Shelly versorgt, ist ja im Normalfall auch der der gemessen wird.

    Nun ist es aber so, dass die Pumpe ja nur Strom bekommt wenn Sie läuft, sprich der Shelly fährt dann hoch.

    Gibt es im Shelly universum eine Möglichkeit eine konstante Stromquelle (230V) zu benutzen für die Versorgung des Shellys und zu messen wenn auf einer andern Phase Strom anliegt?

    Das dies mit dem Mini PM G3 nicht geht klar. Gibt es aber in Shelly Kosmus etwas?

    Weil ich stelle mir das nicht erträglich für den Shelly Vor, wenn er immer triggert zwischen 230V an / aus

    Ich hoffe das Thema ist hier richtig, da ich ja den PM Mini G3 habe, aber für alternativen offen bin :D


    Vielen Dank