Beiträge von smarthomestarter

    Noch eine Anmerkung. Das beschriebene Vorgehen passt ja nicht nur auf "Garagentor 433 MHz Rolling Code" , sondern ist ein universales Vorgehen für alle Geräte welche eine Fernbedienung mit physischen Tastern/Schaltern und x-beliebigen Funkprotokoll und RF-Teil haben, die man Remote per Internet/Wifi fernsteuern möchte (Infrarot-Fernbedienungen Klimaanlagen, TV/Hifi, Rollläden, Standheizungen, Lichtschalter)

    Überschrift: "Use case: Fernbedienungs-Wifi Gateway für beliebige Funkprotokolle"

    Ja das kannst du einstellen. Bei den Optionen unter Zeitschaltuhr kannst du aktivieren...

    Oh man, darauf muss man erst mal kommen. Timer = Zeitschaltuhr, ich dachte bei dem Symbol immer an eine richtige Uhr- und Tageszeitschaltuhr. Nicht ganz meine Logik einen Timer (Sanduhr/Eieruhr) als Zeitschaltuhr zu bezeichnen, aber vielen Dank für den Hinweis. Wenn man es dann auch abspeichert funktioniert es tatsächlich.

    Ich hatte es zuerst mit Aktionen versucht: Wenn Taste gedrückt -> Dann Lokale Aktionen -> Ausgang steuern "An" und nach 1s umkehren. Aber irgendwie hat das nicht geklappt.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Hi Christian,

    cooles Projekt. Der Uni Plus ist echt ein feines Stück.

    Ich habe eine Frage zu Punkt 5. Ich habe Gott sei Dank etwas besseren WLAN Empfang und habe meinen Uni Plus direkt an den internen Tasteingang des Garagentors geklemmt. Das funktioniert irgendwie aber nur als Schalter in der App, d.h. Ich drücke den Button und er geht an, ich muss ihn nochmal drücken, damit er aus ist. Ich kenne das noch von Homematic, da konnte man das auf Taster einstellen inkl. wie viele millisekunden. Wie bekomme ich denn den Shelly Uni Plus dazu sich wie ein Taster zu verhalten? Sollte doch eine Standard Use case vom Uni Plus sein, oder?