Beiträge von vmlinuz95

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

    Ist WiFi6 (mein Tippo), Die Modem-Specs sagen:

    Wi-Fi 6 up to 1800 Mbit/s (5 GHz) and 600 Mbit/s (2.4 GHz)

    Compatible with the IEEE 802.11a/g/n/ac wireless standards

    Leider habe keine WiFi4 AP/Modem Geräte und kann es mit WiFi4 nicht testen, Ich finde es auch nicht zeitgemäss. Ich habe mit zwei verschiedene Geräten getestet, Cisco (für Business...) und Fritz!Box (...auch für Dummies). Es gibt leider welche Kommunikations Probleme noch zu beseitigen. Ich glaube bei eingeschaltetem Matter war es noch schlimmer, kann aber nicht beziffern, habe die Zeiten nicht gemessen. Am Schluss habe alles unnötige in Settings ausgeschaltet.

    Wie getestet, eine Verbindung von -23dBm gibt es im Real Life meistens nicht. Und, es war als ein einziges Gerät an WiFi dran, später nur das Notebook noch. Die Shellys sollen nicht nur in Labor Bedingungen richtig laufen, sondern überall hinter Schaltern in Dosen versteckt. Wenn dass nicht gegeben ist dann macht es keinen Sinn.

    Ich würde auch mal versuchen die Shellies möglichst direkt an einem Router anzumelden, ohne managed Switch etc. dazwischen, um einen Konfigurationsfehler im Netzwerk auszuschließen.

    Hab inzwischen Tests gemacht welche meinen Verdacht über FW Probleme stärken:

    1PM Gen4 - factory reset gemacht und direkt an WiFi Modem angeschlossen: WiFi5, nur 2.4GHz, WAP2, sehr einfaches Passwort.

    Keine Router, Firewalls und Switches in zwischen.

    Habe Shelly etwa nur 20cm vom Modem entfernt und sehr gute Verbinung gehabt, Status: Connected. RSSI: -23dBm (Very good)

    Outcome:

    1) Endlich konnte ich FW 20250410-085905/1.6.0-beta1-g2554734 über Weboberfläche (http://192.168.33.1/) installieren da es weniger Latenzzeiten gab. Ich musste aber bis zum Schluss zittern da es trotzdem langsam ging.

    2) Auf der Weboberfläche, über WiFi, hatte ich langsame reaktionen von Shelly, immer noch

    2) Dann bin mit zwei Notebooks an beide Weboberfläche dran, mit einem an Shelly AP angeschlossen und gleichzeitig mit anderem über Modem WiFi, so war ich in gleichem Subnet, direkt, ohne Router, VLANs und manged Switch in zwischen

    3) Ich konnte feststellen dass oftmals wenn ich etwas anklicke im Settings der Shelly beide Network Channels verlierrt und gleich wieder nach 10-15 Sekunden kommt. In diesem Fall, die Shelly-LED beginnt zu blinken und der Shelly reagiert für kurze Zeit nicht. Der Ausgang ist aber immer noch geschaltet.

    4) Wenn Installiert (z.B. hinter einem Schalter in der Dose), der Shelly arbeitet OK, weil mann nicht oftmals mit ihm kommuniziert. Kann aber sein das die Funktionen über Shelly App verzögert ausgeführt werden, wenn man genau die Aussetzer trifft - dies habe ich aber nicht getestet da ich keine Zeit dafür habe.


    So denke ich, beide FWs, sowohl 1.5.99 als auch 1.6.0-beta1 haben daselben Probleme:

    P1) es gibt ein Kommunikations Problem der behoben werden sollte

    P2) es braucht mehr Zeit um abgerufene Funktionen zu erledigen (z.B. FW Update, oder Einstellungen speichern)

    Es kann sein dass P2 mit beseitigung vom P1 nicht mehr existiert.

    Danke für eure Support!

    Ja, ich musste zwei Geräte wieder für die Cloud freigeben, ist nach einigen Versuchen so geblieben.

    Nun, sind drei im Shelly App drin, der eine will einfach nicht (nicht erkannt). Shelly App findet keine von die vier automatisch, ich muss immer By IP suchen. Alle sind weiterhin sehr langsam und verbinden an VLAN stätig.

    FW Update über Weboberfläche kann immer noch nicht upgedatet werden, und Shelly App findet keine updates. Ich bin sicher dass es an der FW liegt, und genau dass funktioniert auch nicht (bleibt immer beim Download gefroren)

    Mein VLAN hat natürlich eine Verbindung nach Internet, die andere Shelly's laufen perfekt drauf. Es ist rein 2.4 Mhz VLAN, SSID Broadcast ist Ein, nur Personal WPA2, ohne Mac filtering. Ist aber WiFi 6 (802.11ax) was heute fast ein Standard ist, ich habe WiFi4 leider nicht

    Ich habe mehrere Cisco Business 150AX AP's im Haus, und dann Cisco RV345 Router und Zyxel GS1915-24EP managed Switch. Bin neu beim Shelly aber Netzwerke verstehe Ich schon und Ich denke am WLAN sollte es nicht liegen.

    Zudem bin beim HomeAssistant Aufbau und habe weitere paar Shelly's (Gen 3) die perfekt laufen, nur die neue Gen4 sind Schrott, vermütlich wegen FW, und genau dies kann Ich nicht machen.

    Hallo,

    danke für Antworten. Hier noch updates an alle von oben:

    1) zu RSSI Frage: Status: Connected. RSSI: -65dBm (Good). Habe auch Roaming Interval auf 0 gesetzt (also keine Suche nach anderen AP's)

    2) Die Geräte habe ich beim Brack in der Schweiz gekauft, kein Amazon oder Second-Hand Kauf

    3) zu Bluetooth-Anbindung: Ich habe es über WLAN (auch direckt IP) und Bluetooth versucht. Beim BT werden die Shellys gefunden, aber nach dem Start werden beim Pairing ewig lang die verschiedene Modele gescrollt, bis ein Fehler kommt, ein paar Tips gegeben. Ich kann es aber mehrmals wiederholen, ändert aber nichts.

    4) Ich glaube ich muss ein Serviceticket auslösen?

    Danke

    Ich stecke mit meine vier neuen Shelly 1pm Gen4 fest.

    Die Shelly-App kann diese nicht finden, wenn sie mein Netzwerk scannt. Wenn ich versuche, es per IP hinzuzufügen, meldet die App: „Das Gerät gehört bereits einem anderen Benutzerkonto.“ ("The device is already owned by another user account."). Ich habe nach einer Lösung gesucht und festgestellt, dass ich die ID verlängern muss. Mein Shelly hat jedoch bereits eine 12-stellige ID, und der Befehl „http://deviceip/longifyid“ funktioniert nicht. Ist auch gesagt dass ich die Firmware aktualisieren muss, wenn dies nicht funktioniert. Aber, das geht auch nicht!

    Die Firmware-Version ist 20250214-121706/1.5.99-g4prod1-gc32c24b. Die Shelly-App kann keine neuere Version finden, aber über die Weboberfläche sehe ich, dass eine Version 1.6.0-beta1 verfügbar ist. Wenn ich es starte, dann lauft es nur bis der Download mittendrin einfriert.

    Die Geräte sind sehr langsam und stellen häufig eine Neuverbindung zu WLAN her. Ich habe vier brandneue Geräte gekauft, kann aber keines davon verwenden.

    Gibt es bereits jemanden der dies lösen konnte?

    Danke

    Hallo alle!

    Ich bin ganz neu hier und versuche, die ersten Shellys zu installieren. Ich hoffe, dass ich welche in das sehr enge CH Feller EdizioDue-System bekomme, es gibt aber überhaupt kein platz in UP Dosen drin. :(