Reboot hat nicht funktioniert (einzelne shellys, richtig? Massen reboot habe ich nicht gefunden)
Google Home restart leider auch nicht
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
Reboot hat nicht funktioniert (einzelne shellys, richtig? Massen reboot habe ich nicht gefunden)
Google Home restart leider auch nicht
Sorry, ich meine ich kann die Shellys über Google Home nicht mehr steuern, weil „nicht verfügbar“
App läuft wieder, aber Google Home nicht, trotz Neustart
Hallo zusammen,
hat jemand sonst das Problem, dass shellys nicht verfügbar sind? Nur einige sind über Google Home verfügbar und die Shelly app öffnet nicht
Aber ihr seht doch den Blauen an N?
Was meinst du mit „zwischen“? Damit das funktioniert muss ich den Shelly an L und N anschließen, und dem Schalter auch L geben und dann an SW anschließen, oder verstehe ich was falsch? Wenn ja, kann ich mal die Tage ausprobieren, habe die Dosen jetzt verschlossen ?
Danke, werde mal reklamieren
Der schwarze ist dahinter, nicht mit dem blauen zusammen, um Gottes Willen ?, er ist frei in der Luft dahinter sozusagen Foto wohl nicht so gut).. es handelt sich hier um eine Wechselschaltung und die eine Dose habe ich quasi tot gemacht und mit einer Blende verschlossen, damit der Nachwuchs am Bett es nicht ständig aus und anmacht. Ich achte beim Anschluss darauf, dass es keine blanken Drähte gibt, dies hier war quasi nur zum prüfen kurz angeschlossen.. es gab hier 2 Phasen und ich habe beide durchprobiert.
Verstehe ich es richtig, dass das WLAN hätte bei dem Anschluss erscheinen sollen?
Leider nein, den Knopf kenne ich auf dem 2.5er. Was ich herausgefunden habe, ist dass man den 1er durch 5 mal an/aus nach Anschluss resetten kann. Hilft mir aber nicht, weil ich ihn wohl nicht richtig angeschlossen kriege, oder?
Liebe Freunde,
Könnt ihr anhand des Fotos erkennen, ob der Shelly jetzt im Access Modus hätte sein sollen?
Hintergrund: nachdem ich ihn an einem Schalter angebracht hatte, hat das Licht nicht funktioniert. Ich habe versucht mögliche Fehlerquellen zu eliminieren und bin gedanklich beim Minimalansatz angelangt, dass wenn ich den Shelly an L und N anschließe, er zumindest ein WLAN spenden sollte, wo man sich dann einwählen würde.
Aber nach dem Anschluss ist kein Shelly WLAN erschienen.
Meine Annahme jetzt ist dass Shelly möglicherweise defekt ist. Was meint ihr?
Falls es jemanden später interessieren sollte, das oben genannte setup ist jetzt installiert und funktioniert wie es soll! Anschluss vom Schalter an Shelly auf SW1.
..Danke, damit die anderen sich nicht durch den gesamten Verlauf durchkämpfen müssen, hier das Vorhaben:
Ich habe aktuell in einer Dose ein Trennrelais und einen Rolladenschalter, an dem 2 Rolläden hängen. Nach dem Anschluss mit dem Shelly 2.5 habe ich (auch durch die Hinweise hier im Forum) festgestellt, dass bei Verwendung eines solchen Relais die Kalibrierung der Rolläden nicht funktioniert. Jetzt habe ich mich dazu entschieden statt des Relais einen zweiten Shelly 2.5 einzusetzen, damit ich die Rolläden einzeln vollumfänglich steuern kann.
Dazu habe ich mir den TastSchalter 015500 von Gira und die dazugehörigen Wippen geholt. Der Anschluss der Shellys an die Rolläden kriege ich hin. Unsicher bin ich mir beim Anschluss des neuen Tastschalters 015500 Schalters an die beiden Shellys, bei dem ich Eure Hilfe brauche. Schließe ich die beiden Drähte der jeweiligen Wippe an SW1 und SW2 an den Shellys an, oder jeweils nur einen Draht an SW1? . Also im Grunde steht die Frage ja schon in meinem obigen Beitrag mit dem Foto des Schalters).
Danke im Voraus für Euren Rat - bei Bedarf mache ich hierfür einen neuen Thread auf.
Hi MIHO ,
ich hoffe ich nerve nicht, ich brauche noch mal einen Rat. Ich habe mich jetzt für Gira 015500 entschieden, weil laut Beiträgen hier das Tastgefühl besser sein soll. Jetzt bin ich mir nicht sicher wegen der Verdrahtung.
Wie ich die Rolladenmotoren an den Shellys anschließe, ist mir klar. Wo ich einen Rat brauche, ist, wie schließe ich den Schalter an die 2 Shellys?
Die Idee ist, dass ich L an L21 lege und die Brücke zu L11 führe (für den 2 Rolladen)
Jetzt gibt es aber (wenn man sich nur eine Jalousie anschaut) dann L24 und L22. Was mache ich damit? Ich habe verstanden, dass ich nur einen SW Eingang vom Shelly benutze, oder?
Danke vorab!
Bei mir war das Problem mit dem Modemwwchsel erledigt.. prüfe vielleicht, ob du evt. Zugangsdaten für den Zugriff festgelegt hast, sonst evtl mit nem Android Handy probieren?
Vielen Dank für die Infos! Ich bin im Moment auch soweit, dass ich lieber 2 Shellys statt eines Relais und einem Shelly einbauen würde, aber ich bin mir nicht sicher, welcher Schalter am besten geeignet wäre. Ich sehe aktuell folgende zur Auswahl, um die 2 Jalousiemotoren zu steuern:
1) Gira 015500 (https://katalog.gira.de/de_DE/datenbla…n=4010337155003)
2) Gira 014700 (https://katalog.gira.de/de_DE/datenbla…r=4010337150015)
Sehe ich es richtig, dass ich eigentlich beide benutzen kann und der Unterschied zwischen den beiden eigentlich nur der ist, dass ich bei Nr. 1 jede Jalousie mit nur einem Tastendruck steuere (runter-stop-hoch) und die Nummer 2 die Möglichkeit bietet hoch oder runter zu schalten (hat für hoch und runter jeweils einen Anschlagpunkt)
Ich tendiere zur 2 - gibt es etwasbesonderes, dass ich dabei beachten muss?
Hallo MIHO , du meinst, dass mit diesem Trennrelais alle Funktionen gehen?
https://www.nobily.de/rolladentechni…is-r2-u-230-o.l
Ansonsten habe ich in einer Dose ja bereits das Trennrelais und den 2.5er - da würden 2 Shellys ohne das Trennrelais locker passen
ich nehme an, dass das auch der Grund dafür ist, weshalb es Probleme bei derSprachsteuerung mit Google gibt diese Jalousien auf z.B. 50% zu fahren.. oder?
..verstehe ich es richtig, dass die einzige Möglichkeit das zu lösen folgendes wäre:
"Ein Doppeltaster mit zwei Shellys: Eine Taste für SW1 (oder SW2?) des ersten Shellys und die zweite Taste für SW1 des zweiten Shellys. (Tastendruck dann abwechselnd hoch, stop, runter, stop, etc.)
Hätte den Vorteil, dass man sowohl beide getrennt steuern könnte als auch durch gleichzeitiges Drücken beider Tasten beide Rollos quasi gemeinsam steuern könnte.
Sehe ich das richtig, dass man beide Taster problemlos gleichzeitig drücken kann? (Gira 015500 2-fach Wechseltaster)"
Oder gibt es elegantere Lösungen, die ich übersehen habe?
(Ich habe nur einen Dosenplatz, beide Motorenkabel liegen da - ich würde das Trennrelais quasi wegschmeißen und deswegen den zweiten 2.5er noch reinquetschen können)
Danke für Dein Input, aber wie gesagt, ich möchte keine 2 Geräte betreiben. Eine Fritzbox 6590 gebraucht hat mich knapp über 100€ gekostet, mit der ich alles einstellen kann, was ich brauche, gute Ausleuchtung habe durch die 4 Antennen (kann mir ein Billigmodem kaum bieten) u.s.w.
Hallo liebes Forum,
ich habe ein Problem mit der vollständigen Fertigstellung meines 2.5er als Jalousie Shelly.
Zum einen zeigt er mir keinen Status an:
Zum anderen schlägt die Kalibrierung fehl:
Zuerst war es so, dass dabei die Jalousien runtergefahren sind, aber dann nicht mehr hochkamen - jetzt bei diesem Versuch fuhren sie noch nicht mal runter.
Es funktioniert jedoch, wenn ich den physischen Schalter oder die Tasten in der App betätige.
Die Firmware ist aktuell.
Eine Besonderheit, die diesen Anschluss evtl. auszeichnet ist, dass an dem Anschluss über ein Relais 2 Jalousien gleichzeitig gesteuert werden, d.h. Schalter-->Shelly-->Relais-->2 Jalosuie(motore)n.
Vielen Dank vorab!