Beiträge von Beims

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

    Das Ticket wurde gelöst

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Log Off/Log On bei App, shelly.cloud und bei Google hat nun dazu geführt, dass alle Geräte wieder da und ansprechbar sind.

    eiche ansprechbar wären die Geräte schon - aber nicht so, wie wir es gewohnt sind: Sprachsteuerung über Google/Alexa - da braucht es meinem Verständnis zwingend eine funktionierende Cloudanbindung. Hättest du aber ggf. eine gute Anleitung für deinen Vorschlag (nutze FritzBox)? Ich glaube schon, dass ich das für die Steuerung über ein Android Tablet gut nutzen könnte.

    Update: Über das Ticket habe ich eine Aufforderung bekommen "Um Ihr Konto einer detaillierten Analyse unterziehen zu können wäre es nötig dass Sie folgende Integration(en) für einige Tage deaktivieren: Amazon Alexa".

    Nachdem ich das gemacht habe, waren ALLE Geräte wieder in der App verfügbar.

    Verstehe ich nicht so ganz.

    Mein Tipp war, sich von der Cloud/App abzumelden und neu einzuloggen. Klar ist das beides control.shelly.cloud

    ich schrieb ja auch davor, dass das leider nichts gebracht hat - sprich: ich habe mich aus- und wieder eingeloggt - das hat nicht geholfen.

    Device Reboot (über lokalen Zugriff) habe ich auch gemacht - hat auch nichts gebracht

    Gegentest via PC im selben Netzwerk gemacht? selber Login https://control.shelly.cloud

    Ja, genau, ich habe gehofft, dass das durch die Screenshots deutlich wurde.

    Meine Aktionen: Bemerken, dass auf einmal gefühlt 90%der Shellys nicht mehr in der App und über google home sichtbar sind-->Panik schieben-->Wlan prüfen-->Netzwerkeinstellungen prüfen-->Alle Shellys im Heimnetzwerk sichtbar und lokal aufrufbar-->in der https://control.shelly.cloud dasselbe Problem wie in der App -->Schlussfolgerung: Cloud Problem

    Hallo zusammen,

    ist das Problem bekannt, dass Shellys in der Cloud (aus der App heraus) aktuell nicht sichtbar/verfügbar sind? Ich kann lokal weiterhin auf alle meine Shellys zugreifen, aber über die App sieht man sie nicht mehr, bzw. sie werden als offline angezeigt.

    Beispiel lokal:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.


    Beispiel control.shelly.cloud:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Hallo zusammen, ich versuche auf einem Android Tablet ein Widget anzulegen, das eine Gruppe von Rollos steuern soll. In der Auswahl werden mir jedoch nur einzelne Geräte angeboten. Ich würde gern ein Widget haben, in dem ich z.B. alle Jalousien im Wohnzimmer auf Einmal bedienen kann. Gibt es hier eine Möglichkeit?

    Danke vorab!

    P.S. Nutze ein Galaxy Tab A9+ mit der Android Version 14

    einmal für die Nachwelt im Nachfolgenden dokumentiert, wie das Skript für mich nun über einen longpush funktioniert und alle 3 Jalousien (Rademacher) bedient. Ich denke, dass man die Struktur so auch für beliebige andere HTTP PUT Befehle umsetzen kann:

    Und nun hätte ich gern Lob :-)

    Zunächst vielen Dank an die Hinweise von DIYROLLY und Flutschi - dieser Workaround hat tatsächlich geklappt!


    Ich würde jedoch trotzdem super gern noch Mal die Experten bemühen, ob es überhaupt möglich ist, die in der Ursprungsfrage formulierten Befehle aus der Shelly Cloud / App heraus abzusetzen. Ich denke, dass es für viele eine interessante und sinnvolle Blaupause sein könnte, um proprietäre Calls über andere Anbieter / Systeme zu vermeiden.


    Freue mich über Feedback - gern auch negatives, dann kann man das für sich abschließen :-)

    Hallo zusammen,

    in meinem Google Home sind alle meine Shelly’s verschwunden. Bei der Geräteaktualisierung meldet Google, dass ein Fehler aufgetreten sei, ich soll es später versuchen.

    Habe nur ich das Problem? Woran könnte es liegen?

    Update: Shelly Dimmer scheint der einzige zu sein, den Google noch kennt… alle anderen (um die 40) sind aus Google weg und ich kann sie per Sprachsteuerung und in Automatisierungen und auch in der Google Home App selbst nicht mehr bedienen.

    Das gleiche Problem scheint es vor einiger Zeit bei anderen Usern bestanden zu haben, allerdings leider nicht sichtbar, wie es gelöst wurde (Steuerung über Google Home nicht mehr möglich)

    Update:

    dank des folgenden Beitrags bin ich auf die Idee der Automatisierung mit Alexa gekommen.

    Shelly i4 in Google Home (Kudos)

    Im Grunde ist mir das leider die drittliebste Lösung, weil ich es lieber mit einer Shelly Szene gelöst hätte - hier könnte ich die Einfach-, Doppel, Dreifach und Langklicks umsetzen. Wenn das tatsächlich nicht geht, würde ich auf eine Google Home Lösung gehen, da ich das bei mir zu Hause nutze, aber die i4's werden dort wohl nicht eingebunden.

    Daher ist Alexa wohl nun (vorerst) das Mittel der Wahl - Alexa versteht nur ein einfaches "gedrückt" (keine Unterscheidung zwischen Einfach, Doppel usw. -klick) und die Rademacher kann ich dort auch nur über einen "benutzerdefinierten" Befehl ansprechen, weil natives Ansteuern von Rademacher als Smarthome Gerät warum auch immer nicht unterstützt wird. Der Nachteil dabei ist, dass es immer etwas dauert, bis der Befehl interpretiert und ausgeführt wird.

    Wenn ihr also noch Ideen habt, wie ich die o.g. PUT Befehle aus der Shelly App heraus absetzen kann, wäre es super!

    Hallo zusammen,

    könnt ihr mir vielleicht helfen, oder auf ein Beispiel verweisen, wie man folgendes umsetzen würde: Mittels eines Longpush (Shelly Plus i4) möchte ich, dass 3 http PUT Befehle abgesetzt werden, damit meine 3 Rademachen Aktoren (Rademacher, weil sie einen Jalousiemodus haben) geschlossen werden. Die CURL Befehle dazu würden bei mir wie folgt lauten:

    curl -X PUT http://192.168.178.65/devices/2 \ ^
    -H "Content-Type: application/json" ^

    -d "{\"name\": \"GOTO_POS_CMD\", \"value\": 100}"

    curl -X PUT http://192.168.178.65/devices/1 \ ^
    -H "Content-Type: application/json" ^

    -d "{\"name\": \"GOTO_POS_CMD\", \"value\": 100}"

    curl -X PUT http://192.168.178.65/devices/3 \ ^
    -H "Content-Type: application/json" ^

    -d "{\"name\": \"GOTO_POS_CMD\", \"value\": 100}"

    Ich würde gern ohne Openhab oder Homeassistant arbeiten und die Umsetzung direkt in der Shelly App / Cloud bevorzugen, weil ich bisher tatsächlich nur Shellys im Einsatz habe und nun hoffe, dass ich im Shelly "Universum" verbleiben kann ohne weitere Komponenten anwenden zu müssen.


    Danke Euch!