Hallo tvbshell,
vielen Dank für Deine Rückmeldung!
Ich speise meinen PV-Strom aktuell zu einem guten kWh-Preis noch bis Ende 2027 voll ein (kein Eigenverbrauch). Die komplette Info, wann wieviel eingespeist wurde, bekomme ich von meinem Wechselrichter geliefert. Insofern benötige ich hierfür kein zweites Shelly Pro 3EM.
Wenn ab 2028 die Vergütung für die Einspeisung rapide sinkt (20 Jahre sind rum), möchte ich meinen erzeugten Strom weitestgehend selbst verbrauchen. Deshalb muß dann ein Akku her.
Ich möchte mit meinem Shelly Pro 3EM über die nächsten 2 Jahre unseren täglichen Strombedarf aufzeichnen.
Den vergleiche ich dann mit dem (über viele Jahre gemittelten) täglichen PV-Ertrag.
Dann beziehe ich einen Akku in die Rechnung mit ein und erhöhe schrittweise dessen Kapazität, um zu sehen, wie sich der Autarkiegrad dabei verhält. Die ideale Akku-Größe ergibt sich aus der Stelle, ab der der Autarkiegrad sich nicht mehr wesentlich ändert.
VG h-g