Beiträge von Mumpf92

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

    Wie beurteile ich "zu viele" Meter? Die Leistung und die max. Länge der LED Streifen kann ich ja laut Datenblatt bestimmen.


    Aber irgendwie muss ich das ganze ja hinter dem Netzteil noch auf verschiedene Streifen aufteile --> Zumindest im Beispiel von horkatz mit den 7 Vitrinen


    Als Draht hätte ich einen Draht aus einem 3x1,5-Kabel genommen? Passt das?

    ....und wenn du es auf 7 Vitrinen verteilt hast --> Wie ist das dann verkabelt?


    Kann man bei LEDs auch einfach mit einem Draht z.B. aus der Klemme "W" raus und das dann mittels WAGO-Klemmen auf die 7 einzelnen Drähte für "W" zum jeweiligen LEDs Streifen führen? Und falls ja, ist die Länge der Drähte zum jeweiligen LED-Streifen begrenzt?


    Als schemenhafte Beispiel ein modifiziertes Schaltbild:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Danke an alle :)


    Statt Lichtschalter würde ich eher einen Serientaster nehmen, das ist aber Geschmackssache.

    Wenn dann Neztzteil und Shelly Dauerstrom bekommen, ich sowohl mit Schalter/Taster und Smartphone an- und ausschalten und die Einstellungen in der Farbe und Helligkeit bleiben erhalten?


    Wenn ich das z.B. auch im Flur mit einem Bewegungs- oder Präsenzmelder realsisieren möchte, agiert dieser Melder ja wie ein Schalter/Taster, also müsste das so auch zu realsieren sein, oder?

    Danke :)


    Die Idee steckt quasi noch in den Kinderschuhen, daher kann ich das gar nicht ganz genau sagen.

    Die groben Anforderungen kann ich aber wie folgt definieren:

    • Dimmbar wäre super
    • Zusätzlich zur Schaltung mit dem Handy/Shelly, soll das Licht auch mit dem Lichtschalter an und aus gehen
    • Der vorherige Zustand (Helligkeit und ggf. Farbe) sollte beibehalten werden
    • Die Länge des LED Streifens könnte durchaus +10m betragen

      ich bin gern für Vorschläge (Netzteil, LED-Streifen, Shelly,…) offen.


      Danke

    Hallo zusammen,

    nach langem Überlegen und einlesen habe ich eine weitere Frage.


    Zitat

    Wenn man mit einem Schalter das Netzteil ausschaltet, und den danach angeklemmten Shelly damit auch, behält er seine Einstellung die zuletzt benutzt wurde. Man muss nur einstellen das er bei Spannungszufuhr im An Modus startet.

    Habe ich bei dieser Vorgehensweise die Möglichkeit, das Licht auch per Handy wieder einzuschalten? Eigentlich benötigt der Shelly doch Dauerstrom, um schalten zu können, oder?

    Kann ich auch wiefolgt schalten und trotzdem behält der LED-Streifen die Helligkeits- und Farbeinstellungen beim wiedereinschalten?:


    Lichtschalter --> Shelly --> Netzteil --> LED-Streifen

    Danke

    …nächster Gedanke - LED-Streifen als Treppenbeleuchtung:

    Wenn ich jede zweite Stufe der insgesamt 14 Stufen mit einem LED-Streifen beleuchte, komme ich auf bei einer Stufenbreite von 90cm auf eine Gesamtlänge der LED-Streifen von 6,3m.


    Kann ich das alles an ein Netzteil packen und davor einen Shelly RGBW2, der durch Bewegungsmelder oder Taster geschaltet wird und wenn ja, welches Netzteil brauche ich?

    Dankeee

    Eine Frage fällt mir direkt noch ein.


    Ich komme mit den ganzen Watt-Angaben noch nicht so richtig klar:/

    Mein Netzteil benötigt weniger Leistung, wenn ich auf 24V gehe, oder?

    Ich weiß aber nicht, ob mir 5m LED-Streifen ausreichen. Könnte ich an das obige Netzteil auch 2 LED-Streifen mit je 5m hängen oder benötige ich pro 5m ein Netzteilund demnach dann auch jeweils einen Shelly pro Netzteil?

    Besten Dank :)

    Jetzt hab ich das auch verstanden.


    Wichtig ist, dass du die Leistung des Shelly nicht überschreitest, im 12V Betrieb sind das 144W für alle 4 Kanäle zusammen.

    Laut Homepage sind 400cm lange LED Streifen mit max. 68W angegeben. Bedeutet, dass ich den Shelly in die Mitte packe und nach links und rechts je 400cm gehen kann, ohne die max. Leistung von 144W zu überschreiten, richtig?

    Zuerst mal was für ein Shelly willst du verwenden. Du hast in Forum des Shelly Plus RGBW PM angefragt.

    Aber schreibst dann Shelly RGBW2. Sind zwei unterschiedliche Geräte mit verschiedenen Möglichkeiten.

    Bzgl. der Wahl des Shellys bin ich noch auf der Suche, nach dem für mich passenden. Ist es bei beiden möglich, einen Lichtschalter/Taster vorzuschalten? Behält der Shelly die Einstellungen der Helligkeit und Farbe?


    Und verstehe ich das richtig, dass ich einbesonderes Netzteil vor dem Shelly benötige, damit dort die 12V ankommen oder transformiert das der Shelly und ich kann mit 230V in dne Shelly rein?


    Vielen Dank für die Hilfe bei den (vermutlich trivialen) Fragen.


    Danke

    Hallo zusammen,

    ich würde gern in unserem Schlafzimmer eine indirekte Beleuchtung mit RGBW-LED-Streifen installieren.

    Mein Wunsch dabei ist, dass ich diese

    • in Helligkeit und Farbe per Handy steuern möchte (via Shelly?)
    • sie mit einem Lichtschalter oder -taster im Raum an-/und ausschalten möchte (vorherige Einstellungen beibehalten)

    Ist dies mit einem Shelly RGBW2 möglich und worauf muss ich bei der Wahl der LED-Streifen achten --> kann ich theoretisch 4 dieser Streifen an je einen Kanal des Shellys RGBW2 hängen (https://www.leds24.com/RGBWW-LED-Lichtband?number=X48-040)?


    Danke

    Hallo zusammen,

    ich habe meinen Shelly1 Mini G3 auf die Apple HomeKit Software geflasht und auch erfolgreich betrieben und eingerichtet.

    Nun möchte ich ihn wieder auf die originale Shelly-SW zurück flashen. Dies funktioniert aber leider nicht so einfach über den "Revert" Button, wie es in den meisten Anleitungen beschrieben ist.

    Hat jemand die originale Shelly SW zum Download, sodass ich diese flashen kann oder wo finde ich die Firmware?


    Danke

    Hey,

    ich habe im haus mehrer Lichter jeweils mit Shelly1 Mini gen3 gesteuert.


    Nun würde ich diese Lampen gern mit SIRI ein- und ausschalten. Ich habe heruasgefunden, dass ich einzelne Shelly in die Kurzbefehle aufnehmen kann.


    Ist es aber auch möglich, ganze Gruppen oder Szenen zu erstellen und zu steuern? Als Beispiel: "Hey SIRI, mach das Licht im Erdgeschoss aus.".


    Wie kann ich das programmieren, dass ich die Gruppe "Erdgeschoss" zusammen mit SIRI steuer?


    Danke

    Hallo zusammen,

    ich bin neu im Shelly-Business und habe eine Frage zum Shelly i4 Gen3.

    Und zwar möchte ich diesen gern über 4 verschiedene Taster von GIRA bedienen, was meiner bisherigen Recherche nach funktionieren sollte.

    Ich habe bisher nur noch nicht sicher herausgefunden, wie ich diese 4 Tster mit dem Shelly verkabel.

    Könnt ihr mir dabei helfen und mir ein kleines Schaltbild oder Ähnliches zusenden, damit ich den Shelly i4 korrekt mit den GIRA Tastern verbinde?

    Vielen, vielen Dank und beste Grüße,

    Marc