Hallo "tvbshelly",
vielen Dank für den Aufwand.
Ich komme selbst aus der IT, aber habe etwas anderes gelernt. Die Kollegen von Shelly machen bestimmt einen guten Job und haben bestimmt zum Zeitpunkt der letzten Bearbeitung einen Grund gehabt. Wahrscheinlich fehlen noch abschließende Testfreigaben, der Entwickler ist nicht mehr verfügbar oder andere Herausforderungen. Aber der Projektleiter muss auch seine Außendarstellung zum Endkunden berücksichtigen. Damit hat er sich keinen Gefallen getan. Ich habe zum Beispiel gerade eine Shelly Duo RGBW für eine Automatisierungsanwendung beschafft. Ist halt GEN 1 und wird aktuell verkauft. Ich habe jetzt Fragezeichen generiert, als ich diesen Beitrag gelesen habe. Ach ja, eine Shelly 3EM nutze ich bereits seit ca. 3 Jahren und wahr mein erster Kontakt mit Shelly-Produkten.
Eine Einschätzung auf Sinnhaftigkeit für eine Support-Anfrage (Kein Fehler) wäre hier aus dem Forum bestimmt hilfreich für den einen oder anderen. Oder vielleicht auch bereits geschehen? Danke für eine Antwort