Beiträge von drautaler

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

    Hi Apreik,

    eine Frage noch zu deiner Antwort: "Du müsstest also im Pro 4PM alle Relais auf Detached umstellen und die Relais anziehen, dann kannst du die Input Entitäten in HA als Trigger verwenden. 2

    Was genau meinst Du mit Relais anziehen. Ich habe die Relais detached, kann aber immer noch über die App normal ein und Ausschalten. Sehe da keinen Unterschied als sie auf Standard zu lassen oder bin ich da blind?

    Und meinst Du mit anzieghen einfach einschalten oder eigene Einstellung?


    Aktuell hab ich die Relais eingeschaltet und steuere die Leuchtenk via Zigbee ein und aus.. Mit den Nachteil das die Kids manchmal am Walldisplay das shelly dashboard nutzen und die Leuchten ausschalten. Dann wars das mit der Zigbee Steuerung.

    Hi Kalbaka,

    vielen Dank. Ich habe zwischenzeitlich auch herausgefunden wie man den Shelly umstellt auf Taster nachdem man auf Zigbee gewechselt hat. Und zwar unter Einstellungen Input/Output auf der Weboberfläche. Da musste man ganz schön suchen für.

    Wenn Du die Shellys erneut mit Bluetooth in die App eingebunden hast, funktionert dann das steuern auch mit der App und der Zigbee Variante?

    Hi Thomas,

    ich nutze den SLZB-MR1 als Coordinator. ZigbeetoMQTT. Die Shellys integriert indem ich auf die neuste Firmware 1.71 beta geupdated habe und danach auf der Weboberfläche der Shellys auf Zigbee gewechselt bin. Die Shellys bleiben auch danach über die Weboberfläche erreichbar, aber werden in der Shelly App als offline angezeigt. Bei den 1pm Gen 4 zeigt es mir auch die Energiewerte an.
    VG

    Hallo zusammen,

    hab hier drei Shelly 1 Gen 4 mit Zigbee Firmware 1,71 beta in Home Assistant integriert.

    Leider bekomme ich bei Automatisierungen stets nur Schalter Entitäten angezeigt und keine Taster Entitäten. In der Weboberfläche der Shellys habe ich diese als Taster konfiguriert.

    Eine Idee woran das liegen könnte oder wird der Tastermodus gar nicht unterstützt mit Zigbee.?

    Danke

    Hallo zusammen,
    ich nutze das Walldisplay in Verbindung mit Home Asssistant. Zur Lichtsteuerung werden dort auch Slider benutzt um Helligkeit ect zu steuern.

    Leider sind diese Slider sehr schwierig zu steuern, weil sich stetig die komplette Ansicht des Wall Displays mit verschiebt.

    Kann man die Gesten/Wischsteuerung den irgendwo einstellen am Wall Display oder ganz ausstellen? Oder wie löst Ihr das Thema

    Grüße Micha

    ohje das war nicht so geplant.

    mir fehlte die Idee der Umsetzung an sich für das Szenario. Alle Kabel führen in die Verteilung inkl. die der Taster. Ich wollte die Hue Leuchten via Taster, Walldisplay und App schalten können. Letztere Zweitrangig. An/Aus, Farb Temp und Dimmen.

    Erst gestern nach der ersten Test Verkabelung kam dann der Geistesblitz " Ohne Strom nix los "

    Hätte es den eine Alternativ Lösung gegeben für das Szenario mit oder ohne 4pm pro?

    Guten Morgen,

    Wir haben einen Raum mit 4 Hue Leuchten die wir gestern mit einem pro 4pml verkabelt haben. Pro Kanal eine Leuchte. Dazu zwei Taster und ein Wall Display X

    An folgenden Szenario scheitere ich derzeit als Neuling.

    1. Das schalten zweier Leuchten mit einem Taster ohne das ich beide Leuchtena n dem selben Kanal hänge.

    2. Die Hue Leuchten sind in Home Assistant mit ZigbeeMQTT eingebunden. Ist es überhaupt möglich diese via Zigbee zu schalten, wenn die Leuchten über den 4pm off sind?
    Würden gerne die dimm Funktionen der Leuchten nutzen.

    Vieleicht gibt es hier jemand der eine solche oder ähnliche Kombi einsetzt.

    Vielen Dank vorab
    Michael

    Guten Morgen,

    wir sind gerade am Kabel ziehen für einen Neubau und haben dort alle Deckenleuchten direkt in den Sicherungskasten gezogen. Dort sollen die pro 2pm und pro 1 zum Einsatz kommen. Nun geht es darum diese Leuchten vom jeweiligen Zimmer aus zu schalten.
    Vom Verteilerkasten wird ein 5 adriges Kabel zurück in die Schalterdose des Zimmers gelegt.


    Inzwischen hab ich die Anschlußdiagramme studiert und das meiste ist nun klar. Was wäre aber wenn ich im Zimmer 3 Deckenleuchten habe und diese nicht immer alle zusammen schalten möchte, sondern nur nach Bedarf.

    Gäbe es da ein Szenario wie man das am besten realisiert?

    und letztens

    Welche Art von Taster würdet Ihr generell empfehlen. Habe da keine Ahnung: Schließer, Öffner..

    Leider drängt die Zeit und ich hoffe hier hat es Experten die das schon realisiert haben.

    Vielen Dank vorab

    Hallo zusammen,

    ist es neben Ein & Ausschalten von LED Leuchten und Panellen auch möglich diese zu dimmen?

    z.B.

    Standard LED Panell aus dem Baumarkt das selbst keine Dimmfunktion hat?
    und alternativ
    selbiges mit einem Panell das gedimmt werden kann via Fernbedienung.? z.B. Tween Light LED-Panel rund RC-CCT-DIM

    Danke vorab für eure Erfahrungswerte

    Vielen besten Dank für die wirklich super schnelle Antwort und den Tipp.
    Um ganz sicher zu sein.

    Das neue X2 hat also quasi die selbe Funktion inbuild wie das ebenso neue Linkedoo Smart Thermosthat powered by shelly.
    Also das seperate Thermosthat keine Funktion zusätzlich was das X2 nicht kann?