WIFI-4 könnte ich mal ausprobieren. Mein Router steht bisher auch auf WIFI-6.
Gib mal bitte eine Rückmeldung ob das es auch bei dir daran liegt.
WIFI-4 könnte ich mal ausprobieren. Mein Router steht bisher auch auf WIFI-6.
Gib mal bitte eine Rückmeldung ob das es auch bei dir daran liegt.
Ich habe noch so eine WLAN Türspion Kamera von Tuya. Die hat auch so ihre Probleme mit den Protokollen.
Als hier WPA2 erwähnt wurde, kam mir das wieder in den Sinn. Aber ich bin jetzt sicher das es daran liegt.
Das Display funktioniert jetzt einwandfrei. Uhrzeit stimmt, Wetter stimmt nicht, ist zu kalt. Wird aber korrekt angezeigt.
Leuchte dimmen funktioniert in Echtzeit. So muss das.
Auf was stand das Protokoll vorher?
In beiden Bändern auf WiFi 6. Ich habe eine Fritz Box 6660 Cable.
Nun steht es im 2,4 GHz auf WiFi 4 und im 5 GHz Band auf Wifi 6.
Das haut hin. Alle anderen Shellys zicken jedenfalls bisher nicht.
Die Reaktionszeit des X2 ist jetzt so wie es sein soll.
Damit kann man ggf. auch anderen betroffenen Nutzern helfen.
Das sollte man in jedem Fall ausprobieren. Vielleicht hilft es dann dem einen oder anderen.
Vielen Dank für eure Hilfe.
Nun zum Thema.
Ich habe eure Tipps ausprobiert. Hatte leider nichts gebracht. Allerdings hat mich der Tipp mit WPA2 auf eine Idee gebracht.
Ich habe trotzdem auf WPA2 umgestellt. Hatte vorerst keine Auswirkungen
Das entscheidende war anscheinend, das Protokoll auf WiFi4 im 2,4GHz Band zu stellen.
Nun funktioniert es. Ich habe hier noch 2 kleine Displays laufen, die hatten dieses Problem nie.
Hallo,
ich bin seit Gestern Besitzer eines X2 Displays.
Ich bekomme keine stabile Internetverbindung hin. Ich habe es geschafft die aktuellste Firmware 2.3.5 zu installieren.
Mittlerweile ist die Situation so, dass ich mal eine eine Internetanbindung habe und dann wieder abbricht.
Oftmals kommt die Meldung :"Mit dem WLan verbunden, aber keine Internetverbindung".
Unten links taucht eine graue Wolke auf, die wohl darauf hindeutet keine Cloud Verbindung zu bekommen (ist aber eingeschaltet).
Ab und an verschwindet sie. Wenn ich das Display mal senkrecht ausrichte funktioniert es dann so wie es sein soll. Wenn ich ins
Querformat zurück drehe, ist wieder alles beim alten. Ab und an lassen sich auch die Plugs mit sehr großer Zeitverzögerung schalten.
Ich habe nicht den Eindruck dass das Display defekt ist, mir scheint das eher ein Softwareproblem zu sein. Wie läuft es bei euch ?
Moin,
Ich heiße Matthias und bin quasi ein Shelly User der ersten Stunde. Ich nutze die Schaltaktoren seit ca. 7 Jahren.
Mir ging es furchtbar auf den Geist wenn man Abends fürs Filme gucken alles fertig gemacht hat
und man auf der Couch saß und denkt: Verdammt, wieder vergessen das Licht auszumachen.
Daher hatte ich mich damals auf die Suche nach einen WLAN Schaltaktor gemacht.
Ich hatte auch einen gefunden mit 3 Schaltmöglichkeiten. Der war allerdings sehr groß und kostete
über 50 Euro. Die Software war auch nicht wirklich doll. Daher war weiter suchen angesagt und ich bin
auf Shelly gestoßen. Dieser war deutlich kleiner und passte auch viel besser in die Schalterdose.
Mittlerweile bin ich dabei den "Ruhestrom" in meiner Wohnung zu optimieren. D.H. alles auf Standby abzuschalten.
Das bringt über 80 Watt Leistungsersparnis. Da ich nicht immer das Handy mit mir rumschleppen will, kamen mir die
Wall Displays gerade recht. Die kleinen funktionieren sehr gut. Seit gestern habe ich das X2 und das macht richtig ärger.
Aber dazu mehr in einem passendem Thread.