Ich habe einen Serienschalter, darunter einen Ausschalter/Wechsler und unten eine Steckdose.
Also 3 Dosen. Aufgrund der geringen Tiefe werde ich hinter die Schalter keine Shellys kriegen. Höchstens einen hinter die Steckdose. Geschaltet werden sollen auch 3 Stromkreise; 2 Raumhälften jeweils mit Tradfri Gruppen und einmal rundum LED Bänder.
Daher die Idee, Shellys (Zwei 1er und ein RGB) an die Decke und einen i3 hinter die Steckdose.
Das ganze kann und soll auch über WLAN laufen. Ich mach mir nur Gedanken, was mal ist nach z.B. einem Stromausfall oder wenn der Router mal spinnt. Dann will ich nicht im Dunkeln stehen (oder die Family, wenn ich nicht da bin) und an der Decke erstmal eine Lampe rauspulen, um an den Shelly zu kommen. Vielleicht ist die Sorge ja auch einfach unbegründet.
Dass die i3s nicht direkt die Tradfri Szenen schalten können, hab ich mir auch schon zusammengelesen, ich habe hier aber einen Raspberry mit Homematic und bin zuversichtlich, dass es schon irgendwie gehen wird. (Bin da über jeden Tipp dankbar, bin auf dem Feld Noob.)
Falls es anders einfacher gehen sollte, auch her mit den Tipps. Danke!
OT:Gibts einen Trick beim Thema Abonnieren? Hab das Thema abonniert und krieg keine Mails.
EDIT: habs am Rechner gefunden, muss man ja alles von Hand durchhangeln...