Nein
Öh, ist "BLU Fernsteuerung" irgendwas HA spezifische, was ich nicht kenne?
Bei mir steuern Shelly BLU Button meine Rollos an 2PM Gen3.
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
Nein
Öh, ist "BLU Fernsteuerung" irgendwas HA spezifische, was ich nicht kenne?
Bei mir steuern Shelly BLU Button meine Rollos an 2PM Gen3.
Plus / Gen3 / Gen4 Shellys können auch direkt mit BLU Geräten reden.
Ein Shelly BLU Gateway (falls du das mit BLU Tongle meinst) ist da nicht notwendig weil bereits eingebaut.
Wenn jetzt noch in den Szenen die % Anfahrung der Rollläden fkt würde, wäre ich absolut glücklich.
Das ist ein bekannter Bug, der mit der nächsten Version behoben wird.
Firmwareupdate
Alternativ ist ein Update auch über die Shelly BLE Debug App möglich.
ich geh bei einem Kabel mit drei Farben einfach mal davon aus, dass das blaue Kabel der Neutralleiter ist
Da würde mein ehemaliger Ausbilder sagen: "Jung, wir legen niemals nach Farben auf"
Aber ich werde es vorher natürlich nochmals mit dem Spannungsprüfer messen.
Das ist gut, solange du damit nicht diese Schraubendreher mit Glimmlampe meinst - die nennen wir Lügenstift.
Leuchtet der, ist irgendwas auf dem Kabel, muss aber keine Phase sein. Leuchtet er nicht, kann es alles bedeuten, von Kabelbruch bis 230 V und Gummisohlen ist alles möglich.
Habe ich bei dieser Vorgehensweise die Möglichkeit, das Licht auch per Handy wieder einzuschalten?
Nein, der Shelly ist ja stromlos / aus.
Eigentlich benötigt der Shelly doch Dauerstrom, um schalten zu können, oder?
Ja, genau.
Wenn man unbedingt eine "Fernbedienung" möchte, kann man ja noch einen Shelly BLU RC Button 4 oder Shelly BLU Button1 hinzufügen.
Es mag auch Mitbewohner geben, die das "moderne Zeug" nicht mögen, aber FB.
OT: Unsere Katze mag auch lieber FB - die kann sie durchaus auslösen, das Handy nicht.
The broken link has been fixed recently towiat
Herzlich willkommen bei uns
Fazit: Ja, es wurden über die Phase "A" zwar 62,30 Wh zurückgespeist, aber nicht in den Grid sondern wurden von den Phasen "B" u. "C" verbraucht.
Aus Sicht des Shellys wurde das in das Netz eingespeist. - Auch wenn du es direkt wieder über die anderen Phasen verbraucht hast, und auch das wiederum vom Shelly gemessen wurde.
Man muss hier unterscheiden zwischen der Sicht auf die Phasen - Leistung, Energie - jeweils Bezug oder Einspeisung - und der Abrechnungssicht. Für die Abrechnung wird saldiert (verrechnet) von deinem Stromzähler und du zahlst nur für den wirklich erhaltenen Strom.
Der Shelly Pro 3EM saldiert aber nicht, sondern addiert phasenbezogen. D.h. die Leistungswerte (Momentan / Einheit W Watt) sind korrekt, die Energiewerte (Leistung über die Zeit / Einheit Wh Wattstunden) anders als bei deinem Stromzähler.
Mach uns bitte auf jeden Fall mal eine Skizze, wie bzw. wo das alles angeschlossen ist, ggf. auch Fotos vom Verteiler. Midebra
Habe jetzt wieder alles stromlos gemacht. "Leider" waren alle Werte nachher wieder richtig eingetragen
Danke fürs Ausprobieren. Manche Probleme treten leider nur sporadisch auf.
Aber schön, dass es bei dir wieder funktioniert.
Das ist wirklich komisch.
Könntest du das nachstellen? Sprich GW und DNS eintragen, speichern und prüfen, ob wieder online in der Cloud.
Dann einen der Minis stromlos machen, kurz warten, Router aus-/einschalten und dann den Mini wieder mit Strom versorgen.
Wenn er wieder lokal erreichbar ist, mal in die Netzwerkeinstellungen schauen.
Anderer Versuch: Melde dich mal in der App / Cloud ab und wieder neu an.
Hallo in die Runde,
seit kurzem zeigt einer meiner PRO 3EM Firmware 1.6.0 folgenden Fehler:
Die ganzen Overall und Total Energiewerte sind auch "weg", sprich 0:
Nach einem Reboot war der Spuk vorbei.
Hatte sowas schon mal jemand? Was könnte hier passiert sein?
Das ist die ins Netz eingespeiste Energiemenge.
Probier mal die beiden Shelly neu zu starten.
Weshalb nicht einen extra RCD?
OT: oder 3x FILS