Er hat ein Anschlusskabel mit drei adern, rauf-runten und eine Steuerleitung.
Mmh, üblich ist eigentlich Rauf/Runter/N - aber zur Sicherheit muss man den konkreten Typ deines Motors wissen.
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
Er hat ein Anschlusskabel mit drei adern, rauf-runten und eine Steuerleitung.
Mmh, üblich ist eigentlich Rauf/Runter/N - aber zur Sicherheit muss man den konkreten Typ deines Motors wissen.
Verrätst du es mir
Klar. Ist etwas verborgen:
Home -> Irgendwo auf die Tabelle klicken (da wo Phase A / B / C mit Spannung, Strom, etc. steht) -> Settings / Einstellungen (oben mittig, ganz vorne steht Overview / Übersicht) -> Change CT type
Klar: Die Reset Taste 10 Sekunden lang drücken, um das Gerät auf Werkseinstellungen zurückzusetzen.
Da geht es momentan auch nur bis 3.54.5.
Genauso wie unter Changelog: Shelly App Version 3.54.5
Aber die App ist schon bei 3.56.13
Da hast du allerdings recht
Ich habe mal gefragt, ob es relevante Update-Infos gibt.
Anscheinend wird das Changelog in der App nicht aktualisiert, und ist nicht einmal auf dem Stand, auf dem die App im Store ist:
Oder das?
ZitatZählen: Das rote Licht blinkt, wenn das Gerät die Energie gemäß den Einstellungen misst, wobei die Häufigkeit von der Energie abhängt, die durch den gemessenen Stromkreis fließt.
Allerdings müsste dann das AP WLAN auch verfügbar sein.
Kannst du testweise den LAN Port nutzen?
Hallo, da_leo
Der User da_leo war zuletzt am 12. Januar 2023 aktiv.
Hast du einen Anschlussplan / Handbuch / Fotos zur Hand von den verbauten Relais und den daran angeschlossenen Rollo-Motoren?
Grundsätzlich nimmt man Shelly 2PM Gen3 für die Rollosteuerung - aber es kommt auf die lokalen Gegebenheiten an, ob man den Shelly nutzen kann.
let botToken = ""; // Dein Telegram-Bot-Token
let chatId = ""; // Deine Telegram-Chat-ID
...
Bitte zur besseren Lesbarkeit Skripte in einen Code-Block einfügen:
Anscheinend wird das Changelog in der App nicht aktualisiert, sondern ist auf dem Stand, auf dem die App auch im Store ist.
Hier findest du die aktuellen Infos:
https://community.shelly.cloud/topic/103-vers…ndComment-30589
Ich bin immer noch erstaunt, warum es bei uns unterschiedlich ist, was geht und was nicht. Aber wichtig ist, dass wir alle was dazu gelernt haben.
dort waren natürlich die Hintergrunddaten deaktiviert
Zu dem verlinkten Bild im letzten Beitrag, das ist ja genau das wo ich helfen sollte und erklärt habe, das es so nicht geht.
Das funktioniert bei mir einwandfrei:
curl --request POST --url 'https://shelly-XX-eu.shelly.cloud/device/status?id=3498xxx&auth_key=xxx'
Das nicht:
curl --request POST \
--url https://shelly-XX-eu.shelly.cloud/device/status \
--header 'content-type: x-www-form-urlencoded' \
--data id=3498xxx&auth_key=xxx
->
{"isok":false,"errors":{"invalid_token":"The login information is invalid! Please login again!"}}
ich weiß nicht was du da benutzt.
Das ist Bruno - eine Open Source Software für HTTP APIs - ist sowas wie Postman nur ohne Cloud und Herstellermurks:
dass der auth_key ein Teil der url ist. Aber nicht als http request.
Das sieht für mich aber genau danach aus: direkt Teil der URL
Wie wir das handhaben ist das schon richtig.
Ihr werdet den Fehler finden
401 bekommt man genau dann, wenn man den auth_key in den Body packt und als Content-Type x-www-form-urlencoded verwendet - siehe Screenshots oben.
Oder man packt es in die URL:
Beim deprecated v1 API funktionieren beide Varianten, aber im Body nur als JSON:
JSON Content-Type:
Einsatz eines 3EM
Bitte kein 3EM, das Gerät ist schon länger aus dem Programm genommen worden und veraltet.
Wenn es wirklich 3-phasig sein muss, dann nimm den Shelly Pro 3EM - preiswerter ist aber EM Gen3 (siehe #3).
So weit ich das verstehe, muss der Auth-Key Teil der URL sein:
https://shelly-api-docs.shelly.cloud/cloud-control-api/communication-v2
Und hier:
I have just tested it with a BLU Button and a H&T, with firmware 1.5.1, 1.6.0 and 1.6.1 on the Gateway Shellys.
Please try to restart all Shellys that are BLE Observer and then check again via pen edit which Shellys are offered as gateway.
Shunt: 1mΩ
Rest hier: