Klar, aber vermutlich weiß das Marketing davon nichts ![]()
Beiträge von tvbshelly
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
-
Eigentlich sollte doch der Shelly an dieser Stelle die zugewiesene IP anzeigen, oder?
Ja, nachdem er sich erfolgreich mit dem Wifi verbinden konnte - das scheint ja hier nicht zu funktionieren. Den Grund müssen wir noch finden.
-
Hier ein Beispiel (kleines WD, sollte auf dem X2 aber identisch sein):
Kleine Kachel Große Kachel Große Kachel mit Details Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
Der shelly meldet zwar "erfolg",
Das Sichern war erfolgreich - das Verbinden aber nicht:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
Und Verbrauchsmessung direkt von einer Klima hab ich noch kein Modell gesehen.
Ok, das wusste ich nicht.
Ich hätte gedacht, sowas ist bei modernen Geräte möglich/eingebaut. Immerhin fallen Klimaanlagen inzwischen ja unter den §14a EnWG.
-
Hast du die alle vorhandenen Sensoren für den H&T im WebUI hinzugefügt? Manchmal klapp das nicht automatisch.
http://<shelly-ip>/#/virtual
Dann im Bereich BTHome beim Shelly BLU HT das Zahnrad anklicken: Danach hinzufügen - hier im Beispiel wurde die Batterie noch nicht hinzugefügt:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
Magst du uns trotzdem noch Hersteller und Modell verraten? soulcrash - dann weiß man wenigstens, was man als Smart Home Enthusiast lieber nicht kaufen sollte als Klimaanlage.
-
diesen Umstand als vermutlichen Bug mitzuteilen
Tiroler63 Dazu ist es am besten wenn, wenn du selber das Ticket bei Shelly eröffnest. Falls es Nachfragen gibt oder man was ausprobieren soll, kann dies ein Dritter nur schlecht machen.
->
-
Da ist ein ADE7953 drin:
ThemaShelly 2PM Gen3 in den Bauch geschaut
Seit einigen Tagen ist der Nachfolger des Shelly plus 2PM auf dem Markt: Shelly 2PM Gen3 . Wie sieht es in seinem Inneren aus? Unterscheidet sich das neue Gerät ausschließlich durch den Prozessor?
Ein Blick ins Innere:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
Der erste Eindruck: KEINE Sub-Baugruppe für die beiden Relais! Alle Bauteile sind auf einer Grundleiterplatte. Dazu war ein kleiner Trick erforderlich, damit die…thgoebel24. September 2024 um 09:50 -
Nein, das wird direkt von der Cloud ausgeliefert. Eigentlich bekommt man somit auch immer direkt die aktuelle Version.
-
Ich weiß Westerwald2000 , deshalb hatte ich bewusst die Formulierung "bei den meisten Shellys" gewählt.
Man ist selbst auch genervt, wenn man immer erst "welcher Shelly, bitte Fotos, bitte Skizze" schreiben muss

-
Probier mal das hier:
BeitragRE: Shelly Pro 1PM bekommt kein Firmware-Update
nimmnenkeks bevor ich dir zum Thema helfe, möchte ich dich noch auf folgenden Link hinweisen:
https://shelly-forum.com/netiquette/
Bitte lese dir diese Lektüre gut durch und überdenke deine Wortwahl bei deinen nächsten Posts, danke dafür!
In der Tat ist es etwas Tricky Geräte mit Uralt-Auslieferungsfirmware auf die aktuelle zu Updaten.
Wenn es mit normalen Hausmitteln nicht funktioniert oder die Routerkonfiguration ungewiss ist gibt es folgende Vorgehensweise:
-erstelle einen mobilen Hotspot (mit…Angel13. Februar 2025 um 06:41 -
Ok, danke. immer gut, wenn man sowas zur Hand hat.
Die Version 3.56.13 ist schon etwas älter. Mitte Mai gab es bereits 3.65.9 und aktuell sind wir bei 3.67.2
In den Release Notes finde ich leider nichts zu so einer Änderung.
-
Bei den meisten Shellys kann man auch einfach nur den AP wieder aktivieren ohne gleich den ganzen Shelly zurückzusetzen.
Bei Shelly mit Reset-Taste: 5 Sekunden drücken startet den AP Modus - 10 Sekunden Werksreset.
-
Nein, das kann man nirgendwo einstellen.
Ich meine, dass es bisher immer nur eine Nachkommastelle bei den Energiewerten gab, bin mir aber nicht ganz sicher.
-
Würde ich auch so machen.
Unabhängig davon, hat ein externer Sensor den Vorteil, dass die Temperatur nicht durch die Gerätewärme beeinflusst wird.
-
Herzlich Willkommen bei uns im Forum
-
Ist das die Temperaturanzeige vom internen Temperatursensor des WD oder hast du einen externen BLU H&T gekoppelt?
Hat jemand eine Idee was man machen kann.
OT Spaß: Heizen

-
und du hast schwarz und braun?
Eine Bildersuche bei Google liefert recht viele Ergebnisse mit braun/schwarz

grau und blau für die Sekundärseite
Ich hoffe, du meintest die Primärseite

-
Ja, WLAN wird auch der beste Weg sein, vermutlich auch der einzige.
Da der TE BLE & iPhone erwähnt hatte ("Lösungen hier zur Anwesenheitskontrolle über BLE verwirren mich"), hatte ich geschaut, ob sowas mit Shelly Skript Mitteln überhaupt funktioniert -> wohl nicht.