Aber selbst als ich noch Ubiquiti im Einsatz hatte, konnte ich die Probleme mit Shellies nie nachvollziehen. Ich habe es nichteinmal geschafft diese zu provozieren.
Du musst zwischen den "normalen" ESP basierten Shellys und dem Android-basierten Walldisplay hier unterscheiden. Das WD hat auch völlig andere Hardware.
Ich habe selber eine größere Unifi Installation im Einsatz und auch keine Probleme, weder mit den ESP Shellys noch dem WD.
Für die ESP-Shelly ist einzig wichtig, dass man den Kram mit "Daily Spectrum Optimizer" ausschaltet - dadurch werden ständig die Wifi Kanäle "optimiert" sprich gewechselt, was die Shellys seit Firmware 1.5.x nicht so gern mögen. Mit der 1.7 Beta habe ich das nicht erneut geprüft.
Das WD ist wirklich recht zickig, das mag insbesondere WPA2/3 nicht (bei Unifi). Bei diesem Thema gibt es aber auch Geräte einiger anderer Hersteller, z.B. Philips, die das nicht gut abkönnen.
Wenn man etwas durch ein separates VLAN so dermaßen hinbiegen muss, damit es funktioniert
Die Sache mit dem VLAN finde ich auch etwas übertrieben. Läuft bei mir auch ohne - ich habe lediglich eine separate IoT SSID eingerichtet - nicht nur für Shelly, sondern mehr auch aber für alle diese geschwätzigen Geräte, die gerne ungefragt mit der Hersteller-Cloud schnattern.