Zum Testen stündlich
Ich weiß jetzt nicht genau, was "stündlich" hier macht - aber für korrektes Saldieren muss man ein sehr kleines Zeitintervall wählen.
Die Saldier-Skripte, die direkt auf den Shellys laufen, machen das 1x oder 2x pro Sekunde.
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
Zum Testen stündlich
Ich weiß jetzt nicht genau, was "stündlich" hier macht - aber für korrektes Saldieren muss man ein sehr kleines Zeitintervall wählen.
Die Saldier-Skripte, die direkt auf den Shellys laufen, machen das 1x oder 2x pro Sekunde.
shelly 1G3 mini
shelly 1G3
Ist das jetzt der große 1 oder der Mini? Falls Mini: Dieser ist nicht SELV-konform (sprich du darfst damit nicht die 5V On-Off Schaltkontakte schalten) wenn du ihn über 230V versorgst.
Wetterstationen von Elsner und Eltago auslesen. Ist das so eine Wetterstation?
->
Wetterstation : Sainlogic Wlan Station mit Regensammler
Sind wohl die hier:
Hat die Wetterstation (welches Modell?) ein API welches per HTTP abgefragt werden kann? Dann könnte man ein Skript für den Shelly schreiben.
Für Skripting ist wichtig zu wissen, welche Shellys hast du konkret? Plus, Gen3?
Have a look here as a starting point
->
Grundsätzlich langsam oder nur wenn Skripte laufen, die einen Eventhandler (Shelly.addEventHandler) registrieren? eiche
Hast du ein BKW oder ein größere PV?
Bei manchen Browsern wird bei einer Eingabe der IP automatisch
Das ist inzwischen wohl bei den meisten Browsern der Fall - https ist inzwischen einfach im Internet der Standard.
Für lokale IPs finde ich das auch recht nervig, immer dran zu denken, http:// davor zu schreiben. Andererseits unterstützen inzwischen recht viele Geräte auch lokal https.
Es gibt hier leider kein zurück:
Wenn nur die Auslieferungs-/Werks-Firmware verfügbar ist, bietet der Update-Server diese nicht an. Daher wird derzeit nur die Beta 1.7.0-beta2 für das Plug S G3 angeboten. Es gibt keinen Ausweg aus dieser Situation.
hätte dann nicht für den 1Mini Gen4 in der Bedienungsanleitung der Hinweis auf SELV/PELV auch drin sein müssen, so wie in der Anleitung zum 1Mini Gen3 ??
Man könnte es auch anders herum sehen: Wenn nicht explizit SELV in der Spezifikation (oder Handbuch, Verpackung, Gerät) steht, ist es auch nicht SELV.
Es geht um 1Mini Gen4
->
Einige Shellys haben unter dem Relais einen Temperatur-Sensor, andere (z.B. PM Mini Gen3) nicht und diese geben nur die CPU Temperatur aus - muss man auch berücksichtigen.
Und ja, das erscheint merkwürdig. Ich kenne die Ursache dieser Erscheinung auch nicht.
Wird dort vielleicht als Protokoll https benutzt?
Ich habe leider kein X2, das ist mir einfach zu teuer für "so wenig" Hardware - sonst könnte ich nachschauen.
Laut https://kb.shelly.cloud/knowledge-base…wall-display-x2 aber wirklich Android 8.1
| Microcontroller unit | |
| CPU: | SC7731E, Quad Core A7 1.3GHz |
| RAM: | 1 GB |
| Flash: | 4 GB |
| System: | Android 8.1 |
Beim Kleinen steht nichts dazu in der offiziellen KB.
2PM mit den Temperaturen (50°C) wirst Du kaum finden.
2PM G3 (Eco aus):
"temperature": { "tC": 52.5 }
Raumtemperatur: 28.6 ° C
Habe soeben auf Kanal 1 umgestellt, danach konnte ich das WD nicht mehr erreichen....
WD Full Reboot gemacht oder besser noch: aus - warten - an ?
Ist an android 7 beim normalen
Ja, ro.build.version.release sagt Andoid 7.0 mit Security Patch 2018-05-05
... aaaaarrrrgggsss ![]()
Vermutlich sollte man eine Beta Firmware "mit spitzen Fingern anfassen"
Du sagst es: Skript aus #24
| 1.5.1 | Skript funktioniert: Events nur wenn man das Rollo steuert |
| 1.6.2 | Skript funktioniert: eine Menge Cover-Events (auch ohne Rollosteuerung) |
| 1.7.0-beta1 | ein paar wenige (circa 8 ) Cover-Events (auch ohne Rollosteuerung), dann Crash mit Reboot - reset_reason: 4 |
| 1.7.0-beta2 | ein paar wenige (circa 8 ) Cover-Events (auch ohne Rollosteuerung), dann Crash mit Reboot "The script caused a device crash" - Script: "errors": ["crashed"] / reset_reason: 4 |
Es gibt in letzter Zeit einiges an Merkwürdigkeiten
Ja, wie man zwischen 1.5.1 und 1.6.2 (sowie den 1.7.0-beta1/2) sieht:
Bei 1.5.1 wurden Cover-Events nur ausgegeben, wenn sich was tat. Beginnend mit 1.6.2 wimmelt es auf der Console nur so von Cover-Events, egal ob was passiert oder nicht.
Habe ein Bug-Ticket eingereicht: Ticket number: 180604 - mal schauen
SImples Event-Skript crashed:
function Check_Event(d) {
// if (d.component == "cover:0") return;
print (JSON.stringify(d));
}
function Main() {
print ("Main");
Shelly.addEventHandler(Check_Event);
}
Main();
Alles anzeigen
Ausgabe: ein paar wenige (circa
Cover-Events (auch ohne Rollosteuerung)
Dann Crash mit Reboot: "The script caused a device crash"
Script.GetStatus -> Script: "errors": ["crashed"], "error_msg": ""
Sys.GetStatus -> reset_reason 4
Ticket number: 180604
siehe auch:
| 1.5.1 | Skript funktioniert: Events nur wenn man das Rollo steuert |
| 1.6.2 | Skript funktioniert: eine Menge Cover-Events (auch ohne Rollosteuerung) |
| 1.7.0-beta1 | ein paar wenige (circa 8 ) Cover-Events (auch ohne Rollosteuerung), dann Crash mit Reboot - reset_reason: 4 |
| 1.7.0-beta2 | ein paar wenige (circa 8 ) Cover-Events (auch ohne Rollosteuerung), dann Crash mit Reboot "The script caused a device crash" - Script: "errors": ["crashed"] / reset_reason: 4 |
wo auch immer ich diese infos danach runterladen und auswerten kann
http://<WD-IP>/#/diagnostics
->