ist dieses doch recht leicht per Skript implementierbar, oder nicht
Ja, ist implementierbar und gibt es auch bereits einige Lösungen:
https://community.shelly.cloud/topic/2023-pro…loud-dashboard/
https://community.shelly.cloud/topic/2023-pro…indComment-9967
https://community.shelly.cloud/topic/8537-she…ergy-balancing/
https://github.com/sicanins/shelly-pro3EM-energycounter
Dazu ein Schedule Job (Zeitplan), der bspw. alle 10 Minuten den Stand von Import und Export sendet.
Das ist leider viel zu grob. Wenn man so rechnen könnte, wären die "magischen" Cloud Formeln von Shelly ausreichend.
Manuelles Saldieren funktioniert nur, wenn man das Zeitintervall möglichst klein wählt - die Skripte schauen meist alle 500 ms nach den Werten.
Edit: Sorry, falsch gelesen. Du sendest alle 10 Minuten, aber erfasst alle 10 ms - ja, genau, dann passt das
Ok, sorry, noch ein Nachtrag:
if(E1>=0) Import += E1 else Export += E1; if(E2>=0) Import += E2 else Export += E2; if(E3>=0) Import += E3 else Export += E3;
Wenn ich jetzt nicht völlig falsch liege ist das die Shelly Methode.
Saldieren heißt: Erst alle 3 Phasen addieren, dann entscheiden ob größer oder kleiner null und davon abhängig eins der beiden Zählwerke nehmen: Grob so
Lgesamt = L1 + L2 + L3;
if (Lgesamt > 0) Import += Lgesamt;
if (Lgesamt < 0) Export += Lgesamt;