Beiträge von tvbshelly
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
-
Daher die Frage ob eine feste IP das Problem lösen kann?
Ohne das "echte" Problem zu kennen, was in deinem Netzwerk gerade zu diesem Effekt führt, ist das kaum zu beantworten.
-
Feste IPs machen üblicherweise mehr Probleme als sie helfen.
Daher ist der übliche Rat, die IP Vergabe per DHCP zu machen.
Man kann im Router einstellen, dass diese DHCP IP immer dem gleichen Gerät gegeben werden soll, aber auf Shelly Seite ist es dynamisch = DHCP konfiguriert.
-
-
Dann bewirkt diese Einstellung:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. nichts in Bezug auf das Zusammenspiel mit dem BLU Motion.
-
Das hier müsste es doch bei dir sein, oder nicht?
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
Mein Screenshot stammt von der Cloud Oberfläche https://control.shelly.cloud/ - das sollte in der App aber ähnlich funktionieren.
-
Da sollte Huawei mal die Software anpassen. Diese Versionen sind alle mega veraltet und werden ggf. auch nicht mehr funktionieren.
Bei 1.3.3 gab es eine wichtige Umstellung der Firmware, weshalb alle Shellys beim Update einer älteren Version erst einmal auf 1.3.3 und dann die aktuelle Updaten.
-
Verstehe trotzdem nicht, was die Einstellung
ZitatKonfiguriere das Shelly Gerät so, dass es den letzten Modus wiederherstellt, in dem es sich befand, als es mit Strom versorgt wurde
in diese Zusammenhang bewirken soll. Im Normalbetrieb ist der Shelly über L/N dauerhaft mit Strom versorgt.
-
Was bedeutet "in" und "Spannung fix"?
Hast du mal eine Skizze der Verdrahtung zur Hand?
-
- Shelly.addEventHandler(handleSolarPower); darf ich nur einmal im Script aufrufen, damit er nur einen und nicht x Event-Handler anlegt, oder?
Ja, so würde ich das sehen. Mehr als einmal den Eventhandler zu haben, bringt ja keinen Mehrwert.
-
Zeit am Shelly der Steckdose setzen sollte gehn
Wie geht das? Wenn per Action = http Aufruf vom H&T der Einschaltbefehl kommt, wird der doch einfach ausgeführt (genau wie Schalten per App), meine ich.
-
-
Der H&T Gen3 hat im Gegensatz zu anderen Shellys bei Aktionen keine Möglichkeit die Zeiten einzugrenzen. Du kannst notfalls auf Szenen ausweichen.
Hier wurde das bereits diskutiert:
ThemaAktion zeitlich begrenzen
Hallo liebes Shelly Forum,
Ich habe in meinem innenliegenden Badezimmer einen Shelly H&T G3 der brav Luftfeuchtigkeit und Temperatur misst und einen Luftentfeuchter, der (bzw dessen Steckdose) an einem Shelly 1 PM Mini Gen3 hängt.
Zur Steuerung hab ich zwei Aktionen beim H&T G3 eingestellt, dass der Luftentfeuchter bei 65% angeht und bei 60% wieder ausgeht. Funktioniert auch alles tadellos. Ich würde die Aktionen allerdings gerne zeitlich limitieren und nur von 07:00 - 22:00 laufen lassen…Bullybaer17. August 2025 um 18:11 -
Das kannst du bei der Szene einstellen - 3. Schritt:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
-
axlschulz Bitte nutze zum Kommentieren die Kommentarfunktion vom Forum: Markieren und "Zitat einfügen" wählen:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Dein Beitrag #4 ist schwer verständlich - da muss man ja raten, wer was geschrieben hat
-
Wichtig ist bei mir die Einstellung wenn Strom kommt, das muss so eingestellt sein.
Das hat mit der Steuerung durch den Motion nichts zu tun.
Diese Einstellung betrifft nur den Relaiszustand nach Spannungswiederkehr, falls mal der Strom weg ist oder man den Shelly am LSS ausschaltet.
-
Dafür benötige ich dann aber zusätzliche Shellys an den anderen Schaltern
steffda
-
ich logge mich über das Web Interface auf dem Shelly A ein, habe dort das Debugging aktiviert und trage das Skript ein.
Unten bekomme ich die Ausgabe, sobald das Skript gespeichert/gestartet ist und der Shelly A von mir geschaltet wird.
Ja genau, alles richtig. towiat hat ja bereits einen Screenshot zur Illustration gepostet.