Beiträge von tvbshelly
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
-
Hallo und herzlich Willkommen bei uns.
Es wäre schön, wenn du deinen Footer auf eine "übliche" Schriftgröße reduzierst. Danke.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
Ich denke nicht, dass man die Werte eines Fremd-Zigbee-Sensors ohne weiteres in der Shelly App anzeigen lassen kann. Möglicherweise geht das mit Skripting und virtuellen Komponenten.
Hast du eine PV / BKW ? Dann ist leicht erklärbar, warum die Werte vom 3EM und dem amtlichen Zähler abweichen.
Such mal in diesem Fall nach dem Stichwort "Saldieren" hier im Forum.
-
Edit / Nachtrag: Mit Fremd-Zigbee-Sensor ist ein Zigbee Sensor eines anderen Herstellers gemeint, z.B. die vom OP genannte "kleine Box" mit Tuya-App Anbindung
-
Schau mal direkt nach so einem Fall mit http://<shelly-ip>/rpc/Shelly.GetStatus nach source - das gibt den letzten Schaltbefehl-Ursprung aus.
Was sagt die Uptime uptime bei "sys" - ggf. hat der Shelly rebootet ?
-
Edit: apreik war schneller

-
Ich würde einfach mal einen anderen Elektriker fragen. ShellbyCobra
Bei älteren Bewohnern würde ich ebenfalls keine Shellies verbauen da immer wieder was einzustellen ist weil es irgendwo hakt.
Das sehe ich etwas entspannter: Für eine reine Rollosteuerung mit zusätzlichen lokalen Tastern sind Shellys ziemlich wartungsarm. Wenn man dann noch eine lokale Zeitsteuerung nutzt (Schedule), an der man nicht regelmäßig rumstellen will, ist meiner Meinung nach nach der Einrichtung nichts mehr zu tun.
-
n neueren Shelly Versionen ist der Endpunkt nicht mehr unter http://ip/Endpunkt erreichbar sondern über http://ip/Endpunkt/script/x/Endpunkt.
Beides falsch

Korrekt war und ist: http://<shelly-ip>/script/<scriptID>/<registered-endpoint-name>
Da hat auch die KI versagt.
Nicht nur dabei.
Ich würde dir vorschlagen, einfach mal selber in die Shelly Doku zu schauen:
https://shelly-api-docs.shelly.cloud/gen2/
Vielleicht würde ein Factory reset des 3EM was bringen?
Nö
-
Bin gerade am Überlegen ob ich den Beacon Modus abschalte. Sollte eigentlich auch dann gehen.
Ich meine, dann tut die Winkelmessung nicht mehr. Ohne Beacon Modus wird der Winkel 2 Sekunden nach Öffnen übertragen - Öffnen wird aber nur mit dem Magnet erkannt.
Aber probiere es einfach mal aus. Kann ja nicht viel passieren.
-
Ohne vorherige Kalibrierung funktioniert der Shelly nicht mit Matter in Apple Homekit
-
Hast du den Shelly Kalibriert ?
-
Die Info habe ich von Gemini bekommen. Angeblich läßt sich über die IP/FS das Filesystem des 3 EM aufrufen. Aber das klappt auch nicht.
Oft sind die Ratschläge von KIs einfach falsch, erfunden und somit sinnfrei. Nochmal: Es gibt beim Shelly keinen Filesystemzugriff.
bei mir sieht die Ausgabe in der Console so aus....
Code Skript v1.4 gestartet. Warte 2 Sekunden...Das Skriptbeispiel vor dir weiter oben enthält keine solchen Ausgaben.
So wird es schwierig ...
-
Spannend - danke für die Info. Gutes Beispiel für Praxis vs. Theorie

Ich muss zugeben, ich habe so einen Test bisher noch nie mit einem Fön gemacht.
-
Leider bricht die Installation nach ca. 75% mit der Fehlermeldung Error from Process ab.
Schau mal in das Debug Log vom Shelly - vielleicht findet man da noch mehr über den Abbruch heraus
-
DaddyCool Das wird dieser Link sein: https://github.com/tasmota/mgos32…ses/tag/v14.1.1 oder https://github.com/tasmota/mgos32…ses/tag/v14.1.0
Dort steht aber: Shelly firmware >= v1.5.x not supported
-
Edit: Link direkt auf die Release Seite angepasst
-
Fön
Am besten "Prüfen" kann man mit einer rein ohmschen Last, da dann PF 1 ist - z.B. ein altmodischer Wasserkocher (besser) oder auch eine 100 Watt echte Glühbirne.
Ein Fön hat neben den Heizwendeln einen Motor - d.h. er hat ziemlich sicher nicht PF 1.
-
Oder habe ich da was übersehen?
ja, vermutlich falsche Software, siehe #6
-
Edit/Nachtag: Sorry, du hast die aktuellere Software benutzt - wird daher vermutlich nicht mehr mehr möglich
-
Bei der von dir genutzten Software werden Shellys mit Firmware > 1.5.0 wohl nicht mehr unterstützt

https://github.com/tasmota/mgos32-to-tasmota32
⚠️ Known issues and limitations ⚠️
- devices fail sometimes to convert -> Tasmota serial flash needed !
- all Matter devices are impossible to convert !
- Shelly firmware >= v1.5.x not supported !
- development stopped until known, if new available devices will be flashable (OTA, serial)
Es gibt 2 Projekte:
Mit dieser Software scheint es möglich zu sein:
https://github.com/phiten/mgos32-to-tasmota32
Aber: ⚠️ There is no way back to Shelly firmware if you have initiated the convert process!
Hiermit nicht:
https://github.com/tasmota/mgos32-to-tasmota32
-
Edit / Nachtrag:
phiten ist veraltet: Letzte Änderung: 2 years ago. Sorry, das hatte ich übersehen.
-
Sollte möglich sein: https://github.com/phiten/mgos32-to-tasmota32
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Wichtiger Hinweis: Einen Weg zurück zur Shelly Firmware scheint es dann aber nicht mehr zu geben:
BeitragRE: Shelly Plus 2PM von Tasmota auf Original
Ein kurzer Bericht von der „Rettungsaktion“ (wenn man den Wunsch des TE, Mongoose auf den Shellies wiederherzustellen, so nennen darf):
Ausgangslage
12 Stück Shelly plus 2PM , HW Rew. 0.1.9, Herstelldatum September 2022. Allesamt mit Tasmota „Safe Boot“ ausgestattet. Wunsch: Zurück auf Shelly-OS.
Vorgehensweise
Löschen des Flash mit esptool.py, flashen mit FTDI und dem Entwicklertool einer Shelly FW. Probiert wurden FW 1.3.0-beta, 1.3.3 und 1.4.4.
Ergebnis
Vier Shelly plus 2PM , deren AP nicht…thgoebel4. Dezember 2024 um 10:32 Shelly Plus Plug S gen1 habe ich Lösungen gefunden.
Hinweis: Plus Plug S ist Gen2, ohne Plus (d.h. nur Plug S) ist Gen1
-
Gefunden - man muss noch eine Bedingung hinzufügen. Das ist nicht gerade intuitiv.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
Wie wähle ich bei der Aktion den jeweiligen Button [0] bis [3] auf dem RC 4 aus?
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -