Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
Der Shelly hat auf jeder der drei Zuleitungen zum HV eine seiner Klemmen, die Meßwerte (in Summe) stimmen nie mit denen des Linky überein, Abweichungen von im Schnitt 30% in jeder Richtung sind die Regel.
Mach doch bitte mal einen Screenshot von der Hauptseite des (Pro) 3EM, sprich das hier:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
Wärmepumpen machen schon Sinn weil sich die dynamischen Netztarife in den nächsten Jahren durchsetzen werden
Das driftet jetzt zwar etwas in RIchtung OT:
Wäre es nicht besser, wenn die WP Steuerung so etwas selber regelt? Mit einem Shelly wird man vermutlich nur SG Ready oder dergleichen nutzen können, was ja nur eine sehr "grobe" Steuerung bewirkt.
Außerdem muss die WP auch bereits 14a EnWG unterstützen. Mit Loxone und EEBUS ist man da vermutlich bereits gut aufgestellt. Shelly bietet bisher keine EEBUS Unterstützung.
Korrekturen am Shelly BLU D/W-Sensor: Wir haben ein Problem behoben, bei dem der „Winkelberichtsschwellenwert” nicht funktionierte, und eine Warnung wegen einer Firmware-Inkompatibilität behoben.
bei der 1.7.0-beta 3 wird auch keine alternative "Matter" Firmware angezeigt, weder bei den Firmware Updates noch mein der dazugekommen Matter Funktion,
bei den Updates gibt es nur die 1.6.2 als stabile
Das ist seltsam. Auf dem Updateserver sind die passenden Firmware Dateien jedenfalls vorhanden:
Bitte nicht falsch verstehen: Ein System wie Loxone hat genauso seine Daseinsberechtigung wie Shelly. Loxone ist schon eher eine ausgewachsene Zentrale und damit sicher vielseitiger, wenn man keine Cloud-Lösung möchte - was ich gut verstehe.
Ob Loxone-Aktoren wie der Nano 2 zuverlässiger als Shelly sind kann ich mangels Erfahrung nicht beurteilen.
Was ich sagen kann: Bei mir werkeln einige 2PM G3 und teilweise noch 2.5 für Rollos seit Jahren reibungslos und ohne dass ich Hand anlegen muss (Steuerung auch ganz ohne Cloud).