Bei meinen "Recherchen" habe ich dann leider nur 2 Hersteller gefunden welche das unterstützten.
Ist der 2. Hersteller jb media ?
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
Bei meinen "Recherchen" habe ich dann leider nur 2 Hersteller gefunden welche das unterstützten.
Ist der 2. Hersteller jb media ?
Sofern es sich um lokale Actions / Schedules handelt: ja
Bei Szenen: nein - die sind cloudbasiert und benötigen Internet.
Robbi82 Bitte zur besseren Lesbarkeit Skripte in einen Code-Block einfügen:
Sonst passieren komische Dinge:
Gen1 Topic: shellies/<shellymodel>-<deviceid>/
Gens2+ Topic: <shellymodel>-<deviceid>/status bzw. <shellymodel>-<deviceid>/events/
https://shelly-api-docs.shelly.cloud/gen2/General/RPCChannels#mqtt
Es ist immer wieder erschreckend, was für eine Pfuscherei / Schluderei manche sogenannten Fachleute sich erlauben zu hinterlassen
"App auslagern" - löscht dann vermutlich auch den App Cache, jo
Man achte auf den Hinweis - bezüglich Shelly App muss man sich hier natürlich dann keine Sorgen machen.
Damit leere ich aber nicht den Cache einer App, sondern nur vom Browser
Cache bitte einmal löschen
Gibt es das überhaupt bei iOS ?
Jetzt würde ich gerne mit einem http-Befehl eine Virtuelle Komponente eines Shelly G3 schalten.
Ist das möglich? Ich habe nichts dazu gefunden.
Möglicherweise funktioniert das so:
http://192.168.33.1/rpc/Button.Trigger?id=200&event="single_push"
Siehe:
https://shelly-api-docs.shelly.cloud/gen2/DynamicCo…trigger-example
Bin hier kein Experte, aber wenn ich bei https://www.ptr-hartmann.com/de/wissenswert…kriechstrecken/ die Tabellen richtig interpretiere müssten es eher mindestens 3 mm sein.
Ich kenne mich mit den technischen Vorgaben leider nicht im Detail aus, aber möglicherweise reichen die Abstände an der Klemmleiste nicht aus:
Der Große:
Spannend - fehlt jetzt eigentlich nur die Freigabe von Shelly, sprich Hinweis auf SELV in der Produktbeschreibung.
Kannst du bitte mal den Link zum Video posten.
Eine interessante Beobachtung.
Da die BLU Geräte aber lediglich Daten senden (die Kommunikation ist nicht bidirektional) sollte es daran nicht liegen.
ZitatOur weather stations can only upload data to Weather Underground (WU) and WeatherCloud (WC) via wifi and then view the data on WU and WC or on an app.
Immer der gleiche ärgerliche Mist. Vendor-lockin pur
Ja, das ist auch meine Beobachtung bezüglich Skripting - siehe #34
Bei 1.7.0-beta1/2 führt dies sogar zu Abstürzen - diesen Bug habe ich bereits gemeldet.
There is a length restriction for the output lines. The lines are then wrapped accordingly.
In addition: The console output only has a limited buffer to print things. Therefore, they are sometimes cut off.
Have a look here for a workaround:
Einspeisung ist dank Selbstanpassung eines der Speicher sehr gering (~0,1 kW pro Tag).
Dann wundert mich auch nicht mehr, warum bei dir die Werte halbwegs passend sind.
Gute Anregung - reiche ich mal witer.
Bisher gibt es nur das hier - müsste auch mal aktualisiert werden :
Das stimmt zwar, aber was nutzen mir die falschen Zahlen?