VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
So ist es leider. Bis der EM Mini Gen4 rauskam, war die Welt eigentlich in Ordnung:
PM heißt Power Meter und das sind immer Shellys, die eine Direktmessung durchführen. Die meisten davon haben ein Relais, aber nicht alle.
EM heißt Energy Meter und das waren immer Shellys, die per Wandler / CT indirekt gemessen haben. Diese Messung hat Vorteile, z.B. fließt der Last-Strom nicht durch den Shelly selbst und man kann damit deutlich größere Ströme messen. Nachteilig ist der Platzbedarf für die Wandler.
Einzige Ausnahme jetzt: "EM Mini Gen4" - der macht Direktmessung, wie die Vorgänger "PM Mini Gen3"
-
Ich habe dort mal auf die Schnelle das Wiki https://github.com/mongoose-os-apps/shelly-homekit/wiki überflogen. Da finde ich nichts, um direkt mit dem Shelly Befehle an andere Geräte zu senden.
-
Kurz zur Kontrolle: In der Shelly Cloud (https://control.shelly.cloud/) - wie sieht dort die kleine Icon Leiste in der Geräteübersicht aus:
So
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
(heißt Cloud verbunden + Update verfügbar) oder so:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
(heißt Cloud Verbunden, kein Update) ?
Die aktuellste Firmware für Gen1 Geräte sollte eigentlich v1.14.0 sein. Mich wundert, dass dies selbst im WebUI nicht angeboten wird.
https://shelly-api-docs.shelly.cloud/gen1/#changelog
-
Bitte mach dazu ein neues Thema auf hdreislampl
-
Stimmt, hast recht
Ich hatte beim Antworten nur an das Netzwerkkabel gedacht ... (wollte fast schreiben: hatte nur das Netzwerkkabel im Kopf ... aua).
-
Da hat sich auch noch keiner beschwert, denke ich.
Die sieht man in der Regel auch.
-
Ich muss in den ShellyG3 rein, dort das "Schachtel"-Icon anklicken, dann Components und dann ist der Button erst sichtbar - nicht sehr praktisch
Du kannst mit der Komponente eine Gruppe erzeugen:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
und diese als virtuelles Gerät extrahieren.
Dann kannst du dieses virtuelle Gerät wie andere Shellys auch einem Dashboard hinzufügen.
Im Basis Cloud Plan kann man allerdings nur 1 virtuelle Gerät anlegen, mit Premium 20.
-
Aber wie komme ich nun auf den Tagesverbrauch?
Ausrechnen
-
Die Firmware 1.6.2 hat bekannte WLAN Probleme.
Falls möglich, installiere bitte mal die 1.7.0-beta2 - vielleicht ist damit der Spuk bereits vorbei.
-
Diese pauschale Kritik ist unsachlich...sorry.
Findest du? Warum sollte Neuware pauschal heile sein?
Gerade bei DS18B20 Fühlern kommt eine Menge Schrott aus China
Musst du nur mal die Forums-Suche anwerfen.
-
defekt ? Sehr unwahrscheinlich, brandneu
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

-
FlurEG ist mit dem Repeater 1750e verbunden. Insofern hier wäre ein Problem der 7590 ausgeschlossen.
Gibt es hier eine Erkenntnis?
->
wenn das nicht hilft, schalt mal ein paar Shelly APs ein (Gerne mit einem passwort versehen) und warte drauf das ein Shelly sich abmeldet. Sollte es der vall sein, prüfe ob der AP zu explitzit diesem Shelly noch erreichbar ist -> wenn nicht. seh ich das eher auf der Shellyseite.
-
Ich vermute, da hat die App einfach einen Bug.
-
Wie aber kann ich dne Shelly in der Nähe dazu bringen, diese Befehle zu senden, oder ist das Aufgrund der Firmware nicht möglich
In der Doku der Firmware solltest du fündig werden 
Welche HomeKit Firmware (Link) hast du installiert?
-
In der Shelly App lässt sich der „Verbrauch“ ja täglich anzeigen, also sollte es ja über NodeRed und dem Broker ebenfalls funktionieren
Möglicherweise wird dieser Wert in der Cloud ausgerechnet und nicht auf dem Gerät.
-
Kurzer Zwischenstand: Der Support konnte das Probleme nachstellen.
Ich habe heute zum Testen eine Beta-Firmware bekommen: Diese läuft einwandfrei mit dem Skript. Es kommen auch nur noch Cover-Events, wenn man das Rollo bewegt (und nicht permanent in schneller Folge).
-
Herzlich willkommen bei uns peaches61
-
Hier die deutschen Artikel:
https://support.shelly.cloud/de/support/sol…ntrol-anwendung
https://support.shelly.cloud/de/support/sol…d-wi-fi-signale
English:
Zitat
Note the signal strength. A higher number or more bars indicate a stronger signal. A signal between -80 RSSI and -90 RSSI is considered as critical and connectivity issues could be faced. Signal between 40-60 is considered as excellent.
https://support.shelly.cloud/en/support/sol…d-wi-fi-signals
-
Ich hatte sie auch schon mal drin. Aber ich hatte sie mal gelöscht.
Es könnte sein, dass die Geräte auch noch deinem Account zugeordnet sind - dann kommt fälschlicherweise der gleiche Fehler.
Schau mal zur Sicherheit unter "Alle Geräte".
-
obacht da steht ein Minus davor, damit größer gleich schlechter.
Aber nur, wenn man die absolute Zahl nimmt. Mathematisch ist -2 kleiner als -1