Gibt es auch für Gen3 Geräte (u.a. Shelly 1 Gen3, 1PM Gen3, 2PM Gen3, 1 Mini Gen3, 1PM Mini Gen3): aber eben nicht für den Shelly Shutter.
Hätte ich so auch nicht erwartet bei einem neuen Gerät.
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
Gibt es auch für Gen3 Geräte (u.a. Shelly 1 Gen3, 1PM Gen3, 2PM Gen3, 1 Mini Gen3, 1PM Mini Gen3): aber eben nicht für den Shelly Shutter.
Hätte ich so auch nicht erwartet bei einem neuen Gerät.
Was hältst du von der 2 Variante? Sollte gehen ist nur etwas überdrüber
Ja, das ist wirklich übertrieben. Das wird ja eine Endlosschleife: Was wäre, wenn dieser "Zwischen"-Shelly abstürzt ???
Im Ernst: Man muss herausfinden, warum der Pro 4PM abstürzt bzw. nicht mehr reagiert:
Welche Firmware ist installiert? Ist der Snubber direkt am Schütz dran - in Richtung Shelly? Gibt es in dem Stromkreis, an dem der Pro 4PM angeschlossen ist irgendwelche Leuchtstoffröhren oder sonstige parasitäre Spannungen erzeugende Verbraucher? etc ...
Im Zweifel muss man sich an den Support werden.
Ok, da ist leider was auf dem Updateserver nicht ganz richtig hinterlegt.
Ich versuche mich drum zu kümmern.
Nordlicht-13 Bitte schau mal in deine Nachrichten ->
Und die lässt sich dann nicht installieren? Also mit 1.7.0-beta2 Matter die 1.6.2 Zigbee installieren?
Falls das geht, wäre der Versuch dann, mit 1.6.2 Zigbee auf die 1.7.0-beta2 Zigbee upzudaten.
Bin jetzt auf der Version 20250620-122954/1.7.0-beta2-gcbde4d2. Vermute mal, dass das die Matter-Variante ist.
Das ist eine gute Frage - auf dem Update Server sieht es so aus, als wenn die Kennungen für die Beta Matter und Zigbee identisch sind: das kommt mir falsch vor.
Habe im Beitrag #4 mal die Build-IDs ergänzt
Das auf einem Shelly per Skript aufzurufen ist interessant.
Aber wäre es in diesem Fall nicht einfacher die Werte direkt per RPC im lokalen Netz von dem anderem Shelly zu lesen? akreienbring
Mmh, das ist seltsam.
Habe mal kurz auf dem Updateserver nachgeschaut, da ist alles ok:
name: 1 PM Mini Gen4 with Matter
stable: version 1.6.2 / 20250520-083702/1.6.2-gc8a76e2
beta: version 1.7.0-beta2 / 20250620-122954/1.7.0-beta2-gcbde4d2
alt: 1 PM Mini Gen4 with Zigbee
stable: version 1.6.2 / 20250520-083659/1.6.2-gc8a76e2
beta: version 1.7.0-beta2 / 20250620-122954/1.7.0-beta2-gcbde4d2
Zurück von Zigbee auch.
-- Edit: Build IDs ergänzt
So stelle ich mir das vor, ja.
Ich denke, die Werte werden fortgeschrieben, insofern muss du vermutlich noch vom neuen Gesamt-Wert heute den gestrigen Gesamt-Wert abziehen um den reinen Tageswert zu bekommen.
gibt es die Möglichkeit die FW 1.5.99 wieder manuell einzuspielen
Das ist leider nicht möglich weil es sich dabei um die Auslieferungs-/Werks-Firmware handelt. Diese ist nicht auf dem Update-Server verfügbar.
Wenn man auch Update für die Zigbee FW klickt, läuft der FW Fortschrittsbalken oben durch und
der Shelly wird neu gestartet, aber danach ist immer noch die alte Matter FW drauf.
Nur zur Sicherheit: Aus deiner Beschreibung schließe ich, dass du den Update direkt via WebUI http://<shelly-ip> machst?
Herzlich willkommen bei uns im Forum.
Mir haben deine bisherigen Berichte gefallen - gut und umfangreich beschrieben - spannende Themen.
Du scheinst den Shelly Plus Plug S (Gen2) zu haben
Es ist auch möglich, dass ShellBeto einen Plug S Gen3 hat - für diesen gibt es inzwischen auch die 1.7.0-beta2 Firmware.
Das kann man in den Einstellungen vom Shelly nachschauen: Geräteinformationen -> Gerätetyp
Oh, gut dass du das schreibst.
Die Begriffswelt ist nicht ganz einfach und ich bin mir oft auch nicht sicher, ob man immer das gleiche meint bzw. der andere die Begriffe kennt.
Zudem kommt hinzu, dass control.shelly.cloud und die Shelly Control App optisch identisch ausschauen.
Tut mir leid für die Verwirrung. Aber topp, dass es geklappt hat.
Gen3 - aktuell kein Matter
Ob das nachgerüstet wird, wird man sehen ...
->
Das ist doch nicht das WebUI !!! Das ist die App - damit wird das nicht klappen.
Bitte über http://<shelly-ip> den Update machen.
Das geht viel einfacher, auf die letzte Firmware upzudaten
Wenn du das doch weißt und es klappt, hätten wir uns hier auch ein paar Beiträge sparen können. Bin jetzt raus hier, sorry.
Was soll man daran erklären, dass es eine Beschränkung auf 10 virtuelle Komponenten pro Geräte und 1 virtuelles Gerät pro Cloud Account gibt (bei Premium 20)?
Was ist deine konkrete Frage ?
https://shelly-api-docs.shelly.cloud/gen2/DynamicComponents/Virtual/
-> Virtual Components (Available only for Gen3 and Gen2 Pro devices): "There is a limit of 10 instances per device"
Virtuelle Geräte:
Sofern es definitiv ein SHPLG-S ist:
http://<shelly-ip>/ota?url=http://archive.shelly-tools.de/version/v1.14.0/SHPLG-S.zip
aber ohne Gewähr
Offizielles Gen1 Firmware Archiv: http://archive.shelly-tools.de/
Eigentlich sollte die App inzwischen keine Beta mehr anbieten.