Shelly Plus Bluetooth Gateway
Jo, Plus ist Gen2
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
Shelly Plus Bluetooth Gateway
Jo, Plus ist Gen2
nutzt das jemand hier
Ich habe einen einzigen alten Shelly 2.5 mit Restricted Login - seit Jahren ohne Probleme.
Ich erinnere mich noch dunkel, dass die Einrichtung in der neuen App am Anfang fummelig war, aber zum Start war die neue App ja auch noch nicht ganz rund.
Ich habe meine IoT Geräte in einem separaten WLAN "eingesperrt" (nutze Unifi, da ist sowas einfach machbar). Ich hoffe dass reicht als "Sicherheit"
Mit Shelly Pro 3EM-3CT63 wird der Shelly selber gemeint sein.
Daher müsste Shelly 3CT63 der 3er Messwandler sein
Meine Vermutung, wegen
Mounting: |
|
Insofern wird die Angabe oben #5 die Klemmen meinen.
Diese Übersetzung von "Run on startup" ist nicht wirklich treffend.
Allerdings - das ist sehr missverständlich
Laut Datenblatt:
Conductor cross section: |
|
Für mich sieht die Öffnung auf den Bildern durchaus größer aus. Oder lese ich die Spec falsch?
2Producer Bezüglich Erlaubnis hast du ja bereits geschrieben, dass du das ganze korrekt angemeldet hast.
Aus Neugier meine Frage: In welchem Land lebst du?
Die Regelungen unterscheiden sich in den Ländern ja durchaus subtil.
Ja, technisch passt das, da man mit dem Pro 3EM 3CT63 pro Phase 63 A messen kann.
Worauf Angel hinaus will ist, dass der Shelly Pro RGBWW PM 12-24 VDC hat und daher Masse eben GND bzw. Masse heißt und nicht N.
N und L sind die Bezeichnungen bei Niederspannung, sprich den bekannten 230V.
Danke, also ich hab ja 3 Balkonkraftwerke
Mal als Wink mit dem Zaunpfahl:
--
Edit: Überlesen:
Danke, aber keine Angst, ist alles gemeldet und ich SPEISE auch ein und bekomme GELD
Trotzdem schadet der Hinweis allgemein nicht bzgl. BKWs.
BLU Gateway Gen3
Das gibt es eigentlich nur in Kombi mit einem TRV zu kaufen. Ist das wirklich diese Version?
wenn beide zusammen durch den Sensor passen..
Ø15 mm - damit sollte man bei üblichen Installationen auskommen. Man kann eh nur maximal 120A messen.
Ja, das ist möglich. Dann misst du das, was in das Haus und den Schuppen geht, zusammen.
kann ich irgendwie die firmware wieder downgraden
Das ist leider nicht vorgesehen.
In begründeten Ausnahmefällen kann der Support möglicherweise helfen - hier erscheint es mir recht unwahrscheinlich.
Unter Kompatible Produkte -> Rollladenmotoren sind in deren Shop nur JAROLIFT und JULIUS MAYER aufgeführt. Im Handbuch steht auch nichts brauchbares. Bei den technische Daten SRD: 433 MHz, 868 MHz
Leider alles etwas dürftig.
Ein Forum zu nutzen um sich auszutauschen versus über die Sicherheit der eigenen Hausautomatisierung nachzudenken sind schon zweierlei Dinge, finde ich.
Aber jeder darf ja gerne machen wie er will
Ein Argument für BT / BLE ist noch, dass die meisten BT Geräte deutlich weniger Strom verbrauchen als WLAN basierte Geräte und daher besser für Batteriebetrieb geeignet sind.
Es kommt aber auch immer auf die Gewichtung der eigenen Wünsche an.
Du musst zuerst "Laufen Sie auf Start" aktivieren - dann bitte mal vom Netz nehmen und nochmal testen.
Rohe Kräfte ... man man