Beiträge von tvbshelly
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
-
eben mal mit der Shelly debug App den BluMotion beim Firmware Update fast getötet, könnte aber gerettet werden.
Damit anderen Nutzer nicht ähnliches widerfährt: Es wäre toll, wenn du beschreibst, was passiert ist und was du zur Rettung getan hast

-
Herzlich willkommen bei uns im Forum.
Da in diesem Bereich üblicherweise nur die "Vorstellungsrunde" läuft, habe ich den 2. Teil deines Posts in die Einsteigerfragen kopiert - nebst einer bereits erfolgten Antwort vom Nutzer eiche.
->
ThemaMit PV erzeugte Energie mit Shelly optimieren
Hallo ich bin Rainer und noch gänzlich unerfahren im Umgang mit Shelly
Ich möchte mit Shelly meine mit PV erzeugte Energie zu Optimieren und diese möglichst ohne Einspeisung selbst zu verbrauchenRosarainer2. August 2025 um 14:14 -
Overload leads to heat development in the terminal block, which poses a potential fire hazard
-
vermutlich anderer Prozessor
nicht vermutlich sondern: ja
Gen3: ESP-Shelly-C38F
Gen4: ESP-Shelly-C68F
-
So weit ich weiß gibt es kein Tasmota Support für Gen4 Shellys
-
Whity Ich hatte den Eindruck, du bestätigst nur, dass es mit der App nicht geht. Deshalb wollte ich nochmal wiederholen, dass aktuell grundsätzlich keine Integration mit der Shelly Cloud bei diesem Gerät möglich ist. Wenn ich dich falsch verstanden habe, tut es mir leid.
-
Beacon Modus nicht funktioniert. Die Funktion von diesem ist mir sowieso noch nicht ganz klar.
Der Beacon Modus sorgt dafür, dass der Sensor regelmäßig Datenpakete mit den Werten schickt - im Gegensatz zum normalen Modus, bei dem nur bei Bedarf, also bei Zustandsänderungen, gesendet wird. Im normalen Modus hält daher die Batterie deutlich länger.
-
Wenn das die Produktidee ist dann kann ich auch einfach beim "Ecoflow Smart Meter" bleiben. Das Produkt "Ecoflow x Shelly" suggeriert doch dass hier beide Welten zusammengeführt werden ....
Der Shelly belegt nur 1TE, das Ecoflow Smart Meter ist größer.
Zudem vermute Ich, dass die Integration nach und nach ausgebaut wird. Viele Hersteller sind ja nicht so schnell wie man sich das als Kunde wünscht.
-
Eventuell fehlt bei der speziellen Version die Integration zur Cloud.
Der Gerätename ist auch Pro3EMEF und anders wie ein "normaler" Pro 3EM.
Andere Shelly könnte man evtl. über das lokale Netzwerk steuern, ist aber nicht mein Thema.Also meiner ist gestern auch gekommen, das mit der Shelly App kann ich bestätigen, das geht nicht.
Ich möchte nochmal auf Beitrag #6 hinweisen:
ZitatDiese speziell gebrandeten Shellys EcoFlow x Shelly PRO 3EM Smart Meter können aktuell leider nicht mit der Shelly App verwendet werden.
-
Benutzt du eine Fritzbox als Router?
Vielleicht "sperrt" diese den Zugriff einiger Geräte untereinander ab?
-
Die LED kann man nicht ausschalten.
-
-
Um auch bei N den Stromfluss zu messen.
Die Nutzbarkeit ist aber etwas eingeschränkt: Man kann sich den Wert anzeigen lassen und per API abfragen.
->
ThemaStrommessung im Neutralleiter mit Shellies der „Pro“-Serie
Shellies der pro 3EM - Familie haben eine vierte Buchse zum Anschluß des Wandlers „IN“. Hier gibt es offene Fragen und Beschaffungsprobleme, über die im folgenden gesprochen werden soll.
(a) Wozu überhaupt eine Messung des Stroms im Neutralleiter?
Dazu wird von Seiten des Herstellers wenig gesagt: „Stromdiebstahl“ soll verhindert werden können… In modernen Hausnetzen sind RCD („FI-Schalter“) eingebaut, mit denen ein „Diebstahl“ durch Anzapfen eines Außenleiters und Ableiten des…thgoebel19. Februar 2025 um 16:47 -
Seltsame Aussage vom Support - eigentlich sind iOS Betas ja genau dafür da, die Kompatibilität der eigenen Apps etc. mit dem nächsten iOS zu testen.
-
Westerwald2000 Es ging hierum:
ZitatVielleicht könnte man den blauen Beta4 Ankündiger auf der Startseite entfernen, ...
-
Unwahrscheinlich mit Mini
Upsi, nicht aufgepasst

-
Nutzt du ein AddOn mit dem Shelly?
-
Verbindet sich der Marstek über das lokale WLAN mit dem Shelly oder läuft das über die Shelly-Cloud?
-
Ich habe Home Assistant ganz herunter gefahren
Das hilft nicht. Ich denke, man muss das Skript manuell
vom Shelly löschenstoppen (Edit nach Beitrag #13 von schreckus)Falls Strom aus/an nicht hilft, müsstest du den Shelly zurücksetzen.