Beiträge von tvbshelly
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
-
Das mach die App bei den zu aktualisierenden Geräten unübersichtlich
-> https://support.shelly.cloud/de/support/tic…report_an_issue
-
-
Entweder im offiziellem Shelly forum mal osten
Das hier ist das offizielle Shelly Forum für den deutschsprachigen Bereich DACH (Deutschland, Österreich, Schweiz)

Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
-
Ich schwanke inzwischen zwischen Rate mal mit Rosenthal und Versteckte Kamera ... ist mir meine Zeit zu schade für. Viel Erfolg noch.
-
der wäre ja prinzipiell gut, aber wie bekomme ich einen Temperatursensor dazu
Man kann einen BLU H&T nehmen und diesem mit dem PRO via BTHome verbinden.
Ich weiß jetzt aber nicht, ob dir das die gewünschte Funktionalität ermöglicht.
-
Ich habe zum Beispiel gerade eine Shelly Duo RGBW für eine Automatisierungsanwendung beschafft. Ist halt GEN 1 und wird aktuell verkauft.
Ich frage mich dabei, ob das Abverkauf von Lagerbeständen ist oder ob die Dinger sogar noch hergestellt werden.
Ich wundere mich auch, dass Shelly im eigenen Shop diese Geräte noch anbietet - insbesondere da die Firmware seit längerem nicht mehr weiter entwickelt wird und die Hardware ja auch technisch recht veraltet ist gegenüber aktuellen Geräten. Ist vermutlich einfach "Geschäft und fertig".
Eine Einschätzung auf Sinnhaftigkeit für eine Support-Anfrage (Kein Fehler) wäre hier aus dem Forum bestimmt hilfreich für den einen oder anderen.
Meine rein persönliche Meinung: lohnt den Zeitaufwand nicht.
Damit möchte ich aber niemanden davon abhalten, dort mal nachzufragen. Vielleicht hilft es ja doch.
-
Mit der aktuellen Firmware trifft das definitiv nicht zu! Ich hab MQTT konfiguriert und da ist das Intervall oft deutlich größer
-> aus #2
ZitatWenn das Gerät in den letzten 5 Minuten nicht aufgewacht ist, misst es jede Minute die Umgebung und wenn die Änderungen <0,1 sind, aber unter dem Schwellenwert liegen, aktualisiert es nur die Anzeige
Vielleicht gilt dies inzwischen auch bei USB Betrieb? Kannst du das anhand der Werte erkennen?
-
Gibt es eine Begründung für den "momentanen" Status?
Reine Vermutung: Es wurde vergessen "aufzuräumen", als die Entwicklung für Gen1 vor längerer Zeit beendet wurde.
Wo ist denn der Unterschied zwischen den beiden Versionen?
Leider nichts offizielles - wenn man ein wenig rumsucht findet man das:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Quelle: https://www.facebook.com/groups/ShellyI…53015578131052/
-
Dann ignoriere es einfach
An der Front wird sich nichts mehr tun. -
Wenn es euch so stört, installiert doch einfach die RC Version und fertig.
-
Wäre also in den Befehlen bei allen 5 identisch...
130-135 schalten 147...
Bitte überprüfe auch nochmal deine Fragestellung - sind es 5 Shellys oder 6? Weil 130 bis 135 6 Geräte sind

-
Ok, ich soll auf einen Shelly1, der mein Licht im Gewächshaus steuert, diese Befehlszeile einfügen?
Nein, wieso kommst du auf sowas?
Ich schlage vor, du liest dir nochmal das gesamte Thema durch und beachtest besonders Hinweis von edwinrm aus #17 mit dem kreuzweise Tauschen.
-
Das ist über die Shelly Cloud:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
letztem November gibt es die 20231107
seit 2023

Die Entwicklung für Gen1 wurde vor längerer Zeit beendet.
-
https://github.com/tomquist/esphome-b2500?tab=readme-ov-file
ist zwar nicht der Jupiter, könnte laut ki aber trotzdem funktionieren. Diese Datei mit meinen Daten (WLAN passwort usw) konfigurieren auf den Chip flashen.
Auf welche Hardware möchtest du das dann installieren? Auf dem Shelly Pro 3EM?
-
Das sollte doch so funktionieren...?
Ja
Ist es wichtig, ob die Wandler vor oder hinter den Vorsicherungen installiert sind?
Nein, das ist messtechnisch identisch.
Stellt es ein Problem dar, wenn einer der 3 LS, die den Shelly versorgen, schon die Waschmaschine versorgt?
Auch das ist okay.
Gibt es nennenswerte Ungenauigkeiten dadurch, dass die 3 LS für den Shelly an der UV der Wohnung hängen und die UV vom Kinderzimmer quasi außen vor ist in der Spannungsversorgung?
Meiner Meinung nach sind die auftretenden Ungenauigkeiten durch den Spannungsabfall aufgrund der Leitungslängen eher zu vernachlässigen (außer da liegen "hunderte Meter" dazwischen)
-
Die Feuchte/Hygrometer brauche ich aber garnicht. >> Kann man die irgendwie ausblenden, um mehr Platz in dieser Top-Zeile des WallDisplay zu schaffen, für Anzeige nur der beiden Parameter Temperatur + Leistung des Raumes ?
Nein, leider nicht.
-
ESP32
Was meinst du damit? ESP32 ist eigentlich nur der Name eines Chips.