Beiträge von tvbshelly
-
-
Ok, verstehe. Das ist schon etwas speziell, aber trotzdem ein Anwendungsfall.
Bemerkung dazu:
Es gibt keine genauen Angaben zur Schreibfestigkeit des Shelly Flash, aber man geht hier üblicherweise von 100.000 Schreibzyklen für den gesamten Speicher aus.
Wie sich intensive KVS Nutzung hier auswirkt, weiß leider niemand so genau.
-
Shelly 1PM mini
Fw 1.5.1 BetaDamit kann man das Vorzeichen umkehren, sprich Einspeisung z.B. durch bei BKW, was am 1PM mini angeschlossen wurde, auch als solche angeben, d.h. negativ.
So wie ich das verstehe ist das aber nicht das gleiche wie beim PM mini gen3 der sowohl Erzeugung (positiv) als auch Einspeisung (negativ) messen kann - ohne umstellen. Umstellen würde dann nur die Vorzeichen hierbei tauschen.
-
Leider wird der PM mini beim Einrichten der PV Anlage nicht angezeigt.
Das ist ein Bug des PV Set-Up Alpha v.0.0.5 - in ältere Versionen hat der PM mini gen3 bereits funktioniert. Es gibt leider keine konkrete Aussage von Shelly über den Grund und auch schon seit langem kein Update mehr für den PV Set-Up ...
-
Ich nehme mal an Jrtripper01 bezieht sich auf diese beiden Äußerungen :
ZitatErzeugt der RCD sowas wie eine Phasenverschiebung oder ähnliches, was die "genaue" Leistungsmessung aus dem Tritt bringt oder verfälscht ?
und
ZitatMöchte nur keinen Unsinn bauen, der dann nicht sauber messen kann, weil ein Bauteil (RCD) dazwischen sitzt und evt Dinge tut, die ich moementan (noch) nicht einstufen kann.
Das klingt schon danach, dass hier nicht ganz so viel elektrotechnisches Know-how vorhanden ist.
Und dann ist es eben sicherer, wenn man die Finger davon lässt.
Mal angesehen davon, dass solche Arbeiten rein rechtlich eh nur eine elektrotechnische Fachkraft durchführen darf.
-
Ich glaube, solche kleinteiligen Wortgefechte helfen hier niemanden weiter RalleW
Was ist so schwer daran uns mit mehr Infos zu versorgen, wenn wir nett danach fragen?
Bei jeder elektrischen/elektrotechnischen Frage ist es immer gut, wenn man die Voraussetzungen möglichst genau kennt, auf denen man einen Rat oder eine Entscheidung basieren möchte
-
Könnte sein dass es mit einem Script funktioniert.
Hier wurde das mal beschrieben: BigChris
ThemaShelly watchdog - restart
Hi,
at first I wanted to say, I'm not a coder by any means(this is double of this post Shelly watchdog - restart), but maybe here is more suitable place for it.
So my goal is to have a script which checks if a Shelly is able to reach the Internet and if not, Shelly should be restarted. Sometimes a few Shellies lose their connection and the only way to reconnect is to restart a Shelly itself.
I have tried to modify existing script and my outcome looks like:
(Quelltext, 48 Zeilen)
I have checked…Kolo Kolo18. Februar 2023 um 06:14 -
Das reicht als Typbezeichnung oder Herstellerangabe eher nicht aus
RalleW
-
Die Frage ist, ob der Noah diesen Messwert der 1 Phase verarbeiten kann.
Steht dazu nichts im Handbuch oder beim Hersteller auf der Webseite?
-
Das ist aber bei Shelly nicht immer gegeben
Die Ironie in meiner Aussage hast du jetzt aber unterschlagen ...
-
Dabei nicht vergessen: Die Werte werden asynchron gesetzt. Wenn der http Aufruf länger braucht, sind die Werte beim ersten Auslesen möglicherweise noch nicht verfügbar.
-
Doch, die lassen sich ändern. Allerdings passiert das asynchron, d.h. etwas später als du im Hauptprogramm darauf zugreifst.
Mach mal folgendes am Ende des Skript:
Nach kurzer Zeit bekommst du eine Ausgabe (nachdem der http Aufruf beendet ist).
-
Wenns strukturiert werden soll, gehts nur so.
Oft gibt es mehrere Wege
Ich sammle Temp und rel.Luftfeuchtigkeit drinnen und draußen. Berechne dann die abs. Luftfeuchtigkeit und in Abhängigkeit weiter Parameter wird belüftet. Also eine Raumklimaregelung
Ich nehme an, das sind dann 2 Calls, sprich man kann nicht einfach eine weitere Funktion schreiben und diese vom Callback aus aufrufen?
-
-
Mal anders gefragt: Was konkret willst du später mit den Werten machen, die du per Call von dem anderen Shelly liest?
Vielleicht gibt es einen anderen Wert, diese Werte weiterzuverarbeiten, als das im Hauptprogramm zu machen.
-
Beim lokalen Call kannst du entweder als IP 127.0.0.1 bzw. localhost angeben, oder direkt synchron aufrufen mit Shelly.getComponentStatus()
-
Das hier wäre ein möglicher Workaround:
ThemaSchalten beim verbinden eines Clients
Hallo zusammen,
ich bin frisch in der Shelly-Welt und wollte ein kleines Projekt umsetzen. Ich habe mir einen Shelly plus gekauft und will ihn als Access Point betreiben. Beim verbinden von einem bestimmten Gerät soll der Ausgang schalten. Leider habe ich nicht genügend Wissen was das Scripten angeht, denoch habe ich mich soweit geschlagen, das ich die MAC- und IP-Adresse mittels print Befehl sehen kann. Nun zu meinem Problem: Ich müsste die MAC-Adresse einer Variable zuweisen und diese dann…Buu984. November 2023 um 21:16 -
Ja, verstehe. Sorry, habe nicht weit genug gedacht.
http://192.168.2.55/rpc/Shelly.GetStatus
Fragst du damit einen anderen Shelly ab, oder den, auf dem das Skript läuft?
-
-
Da hat es keine Sau gejuckt, wie weit die Dinger von der Realität abgewichen sind. Da schauen wir heute viel genauer hin
Früher gab es ja auch keine so preiswerten Hobby-Messgeräte wie die Shellys. Sowas verleitet eben ...
Und je mehr Messgeräte man einsetzt, desto höher wird doch die Genauigkeit ... oder war das anders ?? 😄