Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
Ja, Plus (Gen2) Geräte haben "Bluetooth-Gateway-Unterstützung für BLU-Geräte" - und auch "BTHome" (Edit nach Hinweis von Flutschi: kein BTHome bei Gen2/Plus) außer PRO Shellys
Bin ich so nicht gewohnt, dass ich bei einem Gerät für Endkunden erst reverse engineering betreiben und im Forum Hilfe ersuchen muss um es akkurat verwenden zu können.
Eben dies war meine Interpretation, bzw. dass hier ein 5 Vdc Ausgang vorhanden ist, da die Hauptversorgung über Vac 1 und Vac 2 laut Shellys Schaltplan zu realisieren ist
Wenn der Himmel etwas bewölkt ist und es windig ist, schwank die PV Erzeugung. Das ist normal. Üblicherweise ist der Verbrauch auch nicht konstant. Somit kommt es zu "Schwankungen".
Mir ist nicht ganz klar, was du genau mit "schwankt sehr stark" bzw. "Jidder" meinst.
Was zeigt der Messgraph des Shellys selber?
Also das hier ->
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
Jo, aber es könnte ja ein weiterer Shelly in BT Reichweite vorhanden sein. Wenn man den Gateway Shelly natürlich extra kaufen und installieren muss, dann fällt BT eher raus, klar.
(a) Dein Screenshot zeigt den Shelly 3EM -63W nahezu im Leerlauf! Geringste Leistungen mit sehr kleinem Leistungsfaktor werden angezeigt. Daher ist davon auszugehen, daß es sich dabei um den Leerlaufstrom der Küchengeräte handelt, der durch die Entstörkomponenten verursacht wird. Diese Teile verursachen eine kapazitive Blindleistung, die vereinbarungsgemäß negativ gezählt wird. Bei dem Shelly 3EM , der den Verbrauch meiner Wallbox misst, ist das genauso. Ich…