bp4willi Wäre total klasse, wenn ihr die Skripte hier veröffentlicht
Beiträge von tvbshelly
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
-
-
Herzlich willkommen
-
Ggf. liefert dein bisheriges 12V Netzteil nicht genug Spannung. Mess das mal zur Sicherheit nach.
Hast du ein anderes Netzteil zur Hand?
-
-
-
Heist wohl neue Kaufen oder?
Das ist sicherlich nicht notwendig.
Leider verstehe ich nicht, was dein Ziel momentan ist und auch nicht was du genau an einzelnen Schritten warum gemacht hast.
-
Ich habe versucht, mich heranzutasten mit einem einfachen print ("Hello World") in der Weboberfläche des Shelly Plug; aber nicht einmal das bekomme ich hin.
Schickst du uns bitte mal einen Screenshot von deinem "Fehlversuch".
-
Es stellt sich die Frage, ob Z-Wave tatsächlich besser wäre. Im Garten ganz sicher.
Die Auswahl für Z-Wave Geräte ist bei Shelly deutlich geringer als WLAN Geräte.
Bevor du dich für Z-Wave entscheidest, wirf mal einen Blick in die Shelly Community -> https://community.shelly.cloud/
Dort wird öfter über Z-Wave Shellys diskutiert als hier.
-
es gab ja mal die seite zum downgradfe link erstellen
Die gibt es immer noch - die ist aber nur für Gen1
-
Schade. Ohne Doku ist das ganze leider mehr ein Ratespiel.
-
-
-
Für was steht "ANZ" eigentlich?
Zertifizierung für Australian/New Zealand
-
Shellys mit PM können niemals SELV sein.
Finde ich auch nicht, weder beim "1PM Gen4 ANZ" noch beim "1PM Gen4"
-
ging es dann nicht von 0.1.14 auf
Der TE schreibt:
ich hab eine Version 1.14.0 gefunden
Könnte natürlich ein Tippfehler sein - 1.14.0 ist jedenfalls die letzte Firmware für Gen1 Shelly. Die wird sicher nicht auf einem G3 laufen.
Für Gen2+ gab es nie eine 1.14.0 - zumindest nicht laut offiziellem Changelog.
Gab es nicht einen Weg die alte Firmware auch lokal hoch zuflashen? mit einem HTTP Befehl und einem Link zur FW?
Klar:
https://shelly-api-docs.shelly.cloud/gen2/Component…ly#shellyupdate
Einfacher geht es aber über das WebUI direkt.
-
dann gibt es noch Unterschiede bei dem maximalen Schaltstrom
Jein - beim 2PM G3 steht einfach nur der maximale Schaltstrom für PF 1. Du kannst mit diesem Shelly ja alles mögliche Schalten.
Bei einem Motor = induktiver Last ist der maximale Schaltstrom grundsätzlich niedriger und wird auch meist vom Relais-Hersteller angegeben (bei Shelly findest du das nur durch Reinschauen raus).
Beim Shelly Shutter, welcher ja regulär nur zum Schalten von Rollo-Motoren gedacht ist, hat man das wohl berücksichtigt.
Ggf. hat thgoebel hier genaue Daten zu den jeweiligen Relais zur Hand.
Zigbee ist ein Doku-Fehler - das ist ein Gen3 Shelly, welcher kein Zigbee unterstützt.
-
Zum Glück funktioniert sie immerhin
Das halte ich ehrlich gesagt für ziemlich unwahrscheinlich.
Siehe auch hier:
BeitragRE: Shelly Plus 2PM von Tasmota auf Original
Ein kurzer Bericht von der „Rettungsaktion“ (wenn man den Wunsch des TE, Mongoose auf den Shellies wiederherzustellen, so nennen darf):
Ausgangslage
12 Stück Shelly plus 2PM , HW Rew. 0.1.9, Herstelldatum September 2022. Allesamt mit Tasmota „Safe Boot“ ausgestattet. Wunsch: Zurück auf Shelly-OS.
Vorgehensweise
Löschen des Flash mit esptool.py, flashen mit FTDI und dem Entwicklertool einer Shelly FW. Probiert wurden FW 1.3.0-beta, 1.3.3 und 1.4.4.
Ergebnis
Vier Shelly plus 2PM , deren AP nicht…thgoebel4. Dezember 2024 um 10:32 -
Nein. Du kannst aber diesen Link benutzen:
http://archive.shelly-tools.de/
Der ist offiziell.
Wichtig: Nur für Gen1 Geräte !
-
Wurde bereits umgestellt?
Nein, aktuell funktioniert v1 noch.