Wall Switch 4
Die Adapter sind für den Shelly BLU Wall Switch 4 - auf das BLU kommt es hier an
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
Wall Switch 4
Die Adapter sind für den Shelly BLU Wall Switch 4 - auf das BLU kommt es hier an
war gruselig mit der stable 1.5
Ich habe die 1.5 seit Release auf 3x PRO 3EM in Betrieb (per LAN) - absolut ohne Probleme oder Beanstandungen (auch vorher seit der 1. 1.5.0 Beta völlig problemlos).
Die unterschiedlichen Erfahrungen sind schon merkwürdig.
Habe meinen Beitrag korrigiert - sollte sich nicht auf deine Schaltpläne beziehen.
Eine 24V Stromzufuhr im Steuerkabel fehlt.
Edit: Zusätzlich benötigst du dann noch ein 24V Netzteil für den Shelly.
hat jeder Typ eine separate Device-Kennung.
Gibt es von diesen Device-Kennungen eigentlich eine Übersicht/Liste?
Edit: Hat sich erledigt, habe ich in der Knowledge-Base von Shelly selber gefunden
Super Bericht, immer wieder nützlich. Danke!
Kleiner Typo:
Shelly pro 3EM-3CT63: 50A-Wandler, 4CT63-Wandler
-> 3CT63 Wandler
verkabelte Version von Somfy verwendet werden (RTS / Ansteuerung mit 4 Kabeln).
Ist Somfy RTS nicht ein Funksystem auf Frequenz 433 MHz, während Somfy IO verschlüsselt auf 868,95 MHz sendet?
Bin grad verwirrt wg. Ansteuerung per Kabel. Aber vielleicht verwechsele ich da auch grad was.
Du hast ja noch was gefunden.
erwischt
Um meine Sicht noch mal klar zu stellen: Verteiler/Schaltschränke --flexibel -Standard, massiv - Nö
Und offensichtlich haben wir uns hier kreuz und quer missverstanden und aneinander vorbei geredet.
Genau und ja.
Wie auch sonst soll man sowas "aufgeräumt" verdrahten:
Bin gespannt, ob das scharfe Auge von funkenwerner was findet - ja, die Shellys sind nicht fein-gesichert, sondern hängen an den B16ern mit dran 😇
Aber eigentlich ist das jetzt schon OT.
Es wäre super, wenn du Skripte mit "Code Block einfügen" (oben im Edit-Feld) postest.
Sonst passiert sowas hier, sprich das Forum verhunzt dein Skript - zumindest bei der Anzeige, kopieren kann man trotzdem korrekt:
Die meisten Skripte schreiben die Daten in KVS oder virtuelle Komponenten - sprich den Flash-Speicher vom Shelly. Absolut sicher vor Verlust ist das natürlich nicht.
Man sollte die Werte am besten immer mit einem übergeordneten erfassen und dort auch speichern/sichern.
aber ich würde gerne wissen ob ich dem Shelly sagen kann, dass er mir negative Werte nicht erfasst, sondern bei 0 "stehen" bleibt anstelle -6W zu erfassen.
Das geht leider nicht.
Ich würde dir "PM mini Gen3" für "rein Messen ohne Schalten" empfehlen.
Der PM mini Gen3 kann 16A messen, ist zimelich kompatkt und Gen3 ist die aktuelle Gerätegeneration.
was genau meinst du damit? Dass das Häkchen bei "Cloud Settings Enable" gesetzt ist?
Der Firmwareupdate geht ohne Cloud. Den kann man im lokalen WebUI durchführen - so wie du das gemacht hast.
Es gibt halt nur aktuell keinen Update für die Matter Plugs.
ja das ist so, ich komme aus der Praxis, glaub es bitte einfach.
Sofern du mich hier meinst - keine Sorge, ich glaube dir das sofort
Krauskopp Eigentlich wollte ich nur einen Spaß machen in Bezug auf das "gute Auge" von funkenwerner - ist aber auch nicht so wichtig.
DIYROLLY Es geht darum, dass die Szene nicht auslöst nicht, ob das Wetter auch stimmt.
Vorneweg: Ich finde es gut, dass du das einen Profi machen lässt.
Trotzdem schadet es nicht, sich selber so gut wie möglich "schlau zu lesen". Erstens weil man dann das auch bekommt, was man sich wünscht und zweitens viele Elektriker auch nicht immer so ganz alles im Shelly Universum durchschauen.
ZitatKann ich da bspw. Leitungsschutzschalter durch Shelly ersetzen
Natürlich nicht, niemals, nie
"Zertifizierter Elektriker"
Sowas gibt es nicht - zumindest nicht in Deutschland.
Hier gilt: Ohne Eintragung in die Handwerksrolle darf das Elektrotechnikerhandwerk in keiner Ausprägung ausgeübt werden.
Herzlich Willkommen jbarthel und viel Spaß hier
Bitte benutzt für das Einfügen von Skripts unbedingt die Funktion "Code einfügen":
Sonst wandelt das Forum einige Zeichen im Skript in "sinnlosen Kram" um: