Beiträge von tvbshelly

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

    Das reine Saldieren kann man auch per Skript auf dem Shelly selber machen.

    Home Assistant ist aber definitiv besser, zumal man damit auch eine Menge weiterer toller Sachen im Bereich Hausautomatisierung machen kann.

    Dann hatte ich in meinem Ursprungspost gefragt, ob der Shelly Pro 3EM 120 der richtige ist. Das wurde auch noch nicht explizit beantwortet - ich habe ihn jetzt bestellt, da der Shelly 3ct 63 keine getrennten Stromklammern hat, in meinem Sicherungskasten passt das mit den getrennten wohl besser.

    Mit dem Pro 3EM-120 machst du definitiv nichts falsch - "normale" Hausanschlüssen haben üblicherweise 63A oder (moderner) 35A. Zudem hast du bei diesem Modell den Vorteil, dass einige Drittanbieter von BKWs/Akkus u.a Ecoflow und Anker dieses Gerät (und exakt nur diese Pro 3EM Version) als Smart Meter unterstützen

    Und dann muss ich mich auch noch mit der Empfehlung von Krauskopp beschäftigen. Das victron multiplus ist ja wohl nicht speziell auf BKWe ausgerichtet. Müsste aber zu meiner Fragestellung passen. Dann ist nur die Frage, ob das preislich noch im Rahmen steht - Akku brauche ich ja dann auch noch.

    Das ist sicher keine Out-Of-the-Box Akku Lösung und wird Einarbeitung und "Selber-Bauen" erfordern. Den Vorteil, den ich bei Victron sehe ist, dass du die Sachen sehr gut auf den eigenen Bedarf abstimmen kannst und Victron auch recht offen ist bezüglich eigener Steuerung / API-Zugriff, was ich bisher so gelesen habe.

    Es gibt auch noch eine Art interne Begrenzung für Notifications:

    Rate Limit for Notifications

    In certain cases, the Input component generates an excessive amount of event or status change notifications which may cause degraded performance or even outages in certain scenarios. To mitigate this, a rate-limiting algorithm (sliding time window) is applied to the generated notifications. If the limit is reached event notifications will be dropped, while status changes will accumulate until the rate limit is no longer enforced. At the end of the time period, an event notification is sent with the counts of missed events and status change notifications, as well as a status change notification if changes were accumulated during the time the rate limiter was active. The limit applied is 80 notifications for a period of 60 seconds.

    Guter Hinweis, Thomas.

    count_rep_thrnumber(only for type count) Counts report threshold in number of pulses. Accepted range [1 - 2147483647]
    freq_windownumber(only for type count) Reference time in seconds for base of frequency measurement. Accepted range [1 - 3600]
    freq_rep_thrnumber(only for type count) Frequency report threshold in percent. Accepted range [0 - 10000]

    EcoFlow schreibt sich selbst in die MQTT Daten rein und bekommt von dort die Daten, bin der Meinung es kam der Hinweis das der Shelly vorher beim Hersteller einzurichten ist, was für mich heißen würde Cloud

    MQTT ist aber üblicherweise eher lokal. Kann natürlich sein, dass die trotzdem irgendwas über das Cloud API abrufen, oder sie drücken sich unklar aus, was genau zu tun ist auf Shelly Seite. Vielleicht reicht es, den Shelly einfach nur via App einzurichten, also lokal.

    Man kann Notstrom auch noch eine Ebene höher betreiben: Als Ersatzstrom in drei-phasiger Ausführung und natürlich dann auch mit Schwarzstart-Fähigkeit.

    Wird dann technisch nochmal umfangreicher, preislich ebenfalls.

    Die Sinnfrage selbst der kleinen Ausbaustufe hat Lötauge bereits beantwortet.

    Westerwald2000 Nur im Cover Mode :saint:

    https://shelly-api-docs.shelly.cloud/gen2/Component…/#configuration

    Configuration of the Cover component:

    maintenance_modeboolean

    Can be used to temporarily freeze all motions for maintenance:

    ValueDescription
    falseNormal mode, the device is operational.
    trueMaintenance mode, the device will not respond to any movement commands or inputs.

    Lässt sich via Cover.SetConfig setzen:

    http://192.168.33.1/rpc/Cover.SetConfig?id=0&config={"maintenance_mode":true}