VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
Leider habe ich bisher noch keinen Weg gefunden eines oder noch besser beide Displays in meine App einzubinden.
Schau mal in deinen Router, ob die WDs dort gelistet sind, sprich eine IP Adresse zugewiesen bekommen haben.
Dann könntest du testweise das lokale WebUI der WDs mit http://<wd-ip> aufrufen.
-
Bald werde ich auch den Strom verbraten müssen
Warum?
-
I've ordered and tried IPEX 1, 3 and 4. None of them connect securely to my Shelly 1PM's
This topic has so far been about the Shelly UNI. Why would this be suitable for the 1PM Gen1?
-
Ich konnte mich auch anmelden (Chrome)
-
Etwas flüssiger wird das ganze noch, wenn du JSON.parse(response.body) nur einmal am Anfang vom Callback aufrufst, dir das Objekt merkst und später jeweils nur noch auf die Properties davon zugreifst.
-
Was für ein Shelly Modell hast du für den Test benutzt?
Schau mal ins lokale WebUI : Settings -> "Connectivity settings" -> Modbus
Kann man dort Modbus-TCP aktivieren?
Ich hatte mal gelesen unter "unterstützte Geräte" das nur die Zähler dabei waren.
Was verstehst du unter "Zähler"?
-
Trotzdem nochmals herzlich Willkommen
-
Dass ist dann aber wohl eine andere Baustelle...
Genau. Mach dafür bitte ein neues Thema auf.
-
Bitte am Schütz-Eingang einen RC-Snubber als Schutz für den schaltenden Shelly installieren.
-
hoffe dass dies auch mein Zähler versteht
Das versteht er. Der Begriff hierzu ist "Saldieren" - da findest du sowohl im Forum als auch im Netz genug Lesestoff dazu.
-
Der Plus Dimmer 0-10V liefert PWM ("0-10V voltage control type: Current sinking") - so verstehe ich das zumindest.
Im Gegensatz zum Dimmer 0/1-10V Gen3 welcher DC 1 - 10V ausgibt.
-
Ich hab die wegen leerer Batterie vom nagelneuen Sensor angeschrieben, da haben die mich ziemlich rüde abgebügelt.
Manche Shops schreiben deshalb auch direkt sowas:
Zitat
Hinweis: bei batteriebetriebenen Geräten, übernehmen wir keine Gewähr für den max. Ladezustand der Batterien, sofern diese zum Lieferumfang gehören.
Hoffe dass das mal irgendwann gefixt wird, oder hat mittlerweile jemand ne Lösung?
-> und ergänzt: Channel am besten 1, 6 oder 11
Beitrag
adrimi77 Welchen Router / AP nutzt du?
Hast du bezüglich spezieller "
Wlan -Netzwerk" Einstellungen für das Wall Display bereits alles ausprobiert?
1. Anmeldung nur WPA2 oder WPA2/3? Bei der Kombi WPA2/3 gibt es öfter Probleme.
2. Das Wifi Netzwerk ist rein 2.4 (und nicht 2.4/5 Kombi)
3. Am besten (sofern einstellbar) Modus Wifi 4 (802.11n, nicht WiFi 6 802.11ax auch wenn das abwärtskompatibel ist)
tvbshelly
21. Juni 2025 um 13:25
-
aber erwähne nicht die KI
da sind wir Allergisch 
die verzapft viel Müll, als Laie kann dir schnell schlimmes passieren wenn du alles glaubst.
OT: Ein kleiner Nachtrag hierzu. Heutzutage ist es ja verbreitet eine KI zu fragen. Gerade im Bereich Shelly kommen hier aber durchaus gehäuft "seltsame" Antworten (höflich formuliert). Im Bereich Elektrik ist sowas schnell sehr gefährlich. Hier dann nachzufragen und sich Rat von Experten / echten Menschen einzuholen ist definitiv richtig und gut.
Viele Foristen hier - mich eingeschlossen - sind allerdings bezüglich KI ein wenig "vorgespannt", weil öfter mal behauptet wird "dies oder das sei so, das würde auch irgendwo stehen" und in Wahrheit war das einfach nur eine Fantasie einer KI. Manchmal werden sogar die Antworten hier in Zweifel gezogen, weil die KI ja recht hat.
Das hast du nicht getan, nur eben die falsche Aussage der KI zitiert. Da kommen dann schonmal "Sprüche" dazu - bitte sportlich nehmen.
-
Da gebe ich dir recht. Aber es gibt ja noch mehr Shellys als diesen ...
-
Die App wurde aktualisiert: Release 30 – Version 3.68.0
- Korrekturen am Shelly BLU D/W-Sensor: Wir haben ein Problem behoben, bei dem der „Winkelberichtsschwellenwert” nicht funktionierte, und eine Warnung wegen einer Firmware-Inkompatibilität behoben.
-
Interessant. Dieser Shelly wird ja als 16A - Typ beworben, aufgedruckt ist es ebenfalls. Das Standard-Relais schafft aber nur 10A bei 230VAC und ohmscher Last...
Leider sind die Datenblätter von Shelly sehr lückenhaft - sofern man diese Kurzabhandlung wirklich so nennen möchte. Das können die "etablierten" Hersteller von Elektro-Installationsmitteln wirklich besser.
Bei allen Shellys mit Relais wäre es wirklich notwenig, wenn Shelly neben der ohmschen Nennlast auch die Last für Motor / induktive Last angeben würde.
Das ist ja nun wirklich kein ungewöhnlicher Einsatzzweck. Zumal Shelly in den Anleitungen ja selber Motoren abbildet und dann meist den Einsatz eines RC-Snubbers vorgibt.
-
Da ich nachts den Router ausmache
Warum machst du das? Strom sparen?
-
Ich gehe nicht davon aus, dass man ein Fremd-Messgerät in der Shelly App einbinden kann.
-
Bei falschen Messwerten hilft keine Kalibrierung sondern zuerst eine Prüfung, ob alles korrekt installiert ist:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
Der Shelly bietet auch ein lokales WebUI an, mit dem man Einstellungen vornehmen kann: http://<shelly-ip>
-
aber das gibt es scheinbar nur paar Zähler..
Das liest sich schon nach ein bisschen mehr 
Registers
Every Shelly component that supports Modbus has its own set of registers, listed in its documentation: