Beiträge von tvbshelly
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
-
Hast du eine PV Anlage?
Dann such mal nach dem Stichwort "Saldieren" hier im Forum.
-
Kleiner Hinweis: Bitte zur besseren Lesbarkeit Skripte in einen Code-Block einfügen:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Sonst macht die Forensoftware lustige Dinge aus deinem Code.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
Kann der Shelly Anfragen per HTTPS mit GET oder POST an meinen Webserver stellen?
Ja, das geht mit Shelly Script:
https://shelly-api-docs.shelly.cloud/gen2/ComponentsAndServices/HTTP/
Nur per GET auch direkt in Aktions / Webhooks:
https://shelly-api-docs.shelly.cloud/gen2/ComponentsAndServices/Webhook
In das Script würde ich gerne einbauen, dass ich die Daten die ausgewertet werden auch an meinen Server senden kann und dass Shelly XY geschaltet wird.
Dieses Script wertet die BLU Daten "zu Fuß" aus. Das ist seit längerem nicht mehr notwendig, weil man die BLU Geräte bequem per BTHome einbinden kann. Die BTHome Daten kann man recht einfach per Event- bzw. Statushandler in Skripten abfragen.
https://shelly-api-docs.shelly.cloud/gen2/Scripts/S…ddstatushandler
https://shelly-api-docs.shelly.cloud/gen2/General/Notifications
-
Eltako UC Produkte, welche entgegen ihrer offiziellen Spezifikation auch mit 48V DC problemlos funktionieren
Laut deren Produktbroschüre:
ZitatMultifunktions-Schaltgeräte mit Universal-Steuerspannung UC:
Universal-Steuerspannung 8 bis 253V AC 50-60Hz und 10 bis 230V DC. -
Herzlich Willkommen im Forum.
Dein 48V DC "Hobby" klingt spannend

-
Möglicherweise ist auch eine Skizze hilfreich, wie das alles bei dir aufgebaut ist.
-
die url für den Pro 3 lautet http://192.168.xxx.xxx/rpc/switch.toggle?id=0 / id=1 / id=2
Ist das überhaupt so richtig?
Ja, das ist korrekt. Du kannst den Befehl auch einfach mal im Browser ausprobieren und manuell schalten. Wenn auch das nicht klappt, liegt der Fehler entweder an der IP bzw. am Pro 3.
Doku dazu: https://shelly-api-docs.shelly.cloud/gen2/0.14/Comp…ch#switchtoggle
-
-
Sind die Geodaten korrekt für deinen Wohnort? "Auto detect" funktioniert nicht immer korrekt.
-
mmh ... also weiß man eigentlich nicht so genau, wie es angeschlossen ist.
-
5V 2,4 A - ist ja auch gemein von MW, wenn unten N links ist, oben GND aber rechts.
Bin auch schon mal auf den "verdrehten" Anschluss bei dem Teil reingefallen. Elko Raketen durchs Büro schießen hat was ... äh, nein.
Nachtrag/Edit: Ups, sorry, Thomas hat recht: 630 mA. Ich habe es mit dem HDR-15-5 verwechselt, welches 2,4 A bei 5 V liefert. Mein Bild in #8 ist das 15-5
-
Braun ist bei mir DC + und Blau ist DC -
Sicher?
Meanwell MW HDR-15-24
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. DC+ ist links oben - also blau in der Eingangszeichnung.
Tipp: Blau ist für + nicht so ideal als Farbe, insbesondere nicht wenn im AC Teil Blau für N benutzt wird,
-
Ich habe leider selber keinen Plus Uni, aber vielleicht hilft dir das:
-
Wichtig: In dem Video wird der UNI benutzt, nicht der aktuelle Plus UNI. Die beiden Shellys haben unterschiedliche Anschlüsse und eine teilweise andere Beschaltung.
-
Gateway notwendig
heißt: ein Gen3/4 Shelly in BT Reichweite zum BLU D/W
-
http:\\192.168.33.1
Besser http://192.168.33.1
-
Oliver.3236 Welchen Schalter willst du nutzen, um den 1 Mini G3 zu steuern? Den BLU Wall Switch, den du weiter oben erwähnst?
-
Einzig bemängle ich als ehemaliger Elektroinstallateur, die mangelhaften, unvollständigen, fehlenden sauberen Anleitungen.
Mir fehlen einfach handfeste Beschriebe zu den einzelnen Produkten...Die Beschreibungen sind nicht so umfassend wie bei den klassischen Installationsmittel-Anbietern. Aber "so" schlecht nun auch nicht.
Die Knowledge Base kennst du?
-
Sehe ich das richtig, dass ich mit meinem Handy entsprechend in der Nähe des betroffenen Sensors sein muss, um
den Kontakt herzustellen ?Ja, du musst in Bluetooth Reichweite sein. Die "offizielle" BT Reichweite wird mit maximal 10 Metern angegeben. Besser ist, du bist deutlich näher mit dem Handy am Gerät.