Nennst du uns bitte mal Hersteller und Modell des neuen Bewegungsmelder. Vielleicht hilft das.
Beiträge von tvbshelly
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
-
-
-
-
Was meinst du genau mit "BLU/BLE Gateways"? Die Shelly Gateways mit USB Anschluss?
-
Ich weiß nur, dass ich echt überrascht war, dass es sofort phasenübergreifend so gut funktioniert hat.
Das ist allerdings erstaunlich. Zumindest bei älteren Powerline Geräten brauchte man einen Phasenkoppler (den es m.W. n. nicht als zugelassenes Gerät gibt).
Der Spaß hört auch schnell auf, wenn man in einem Mehrfamilienhaus das VDSL vom Nachbar stört.
Meine - rein persönliche - Meinung zu Powerline: Das ist nur eine Option, wenn die nächste Option "kein Netz" ist.
-
Allerdings verweist Du auf ein anderes Gerät, als das was ich habe
Der TE fragte nach Pro 3EM - siehe auch die Überschrift. Darauf beziehen sich hier alle Antworten.
Welchen Shelly nutzt du? Shelly 3EM-63TW Gen3? Bei diesem Modell muss A angeschlossen werden.
-
dann funktioniert es nicht zufriedenstellend="nicht brauchbar".
Ich finde das ist eine seltsame Interpretation von nicht zufriedenstellend.
Außerdem darf man hier auch nicht vergessen, das heise immer einen sehr hohen Anspruch hat.
-
Hast du die benötigten virtuellen Komponenten angelegt? Falls ja, musst du ggf. die IDs anpassen: Virtual.getHandle("text:200");
-
Beitrag
RE: Einrichtung lora addon
Hier die von uns verwendeten LoRa Skripte auf der Home und Remote Seite.
Beide Seiten sind sowohl Sender, wie auch Empfänger.
Auf beiden Seiten werden im Shelly virtuelle Komponenten genutzt, als Mittler zwischen der LoRa-Funk-Welt und den Shelly Aktionen auf die physikalischen Shelly-Funktionen im Heimnetz.
Das versprach Flexibilität in der Anwendung, weil über LoRa beliebige Texte transportiert werden, die dann je nach definiertem Text, für jede Menge variabler Funktionen als Trigger dienen…bp4willi12. Juli 2025 um 12:30 -
Das es nicht 100%ig stimmt
Das wird auch nie stimmen, solange Shelly anders die Energie berechnet (phasenbezogen addieren) als der Stromzähler (saldieren).
Findest du die 2,1 kWh irgendwo am Screenshot?
Sorry, mein Fehler: Ich war davon ausgegangen, dass wenn du sagst "die stimmen", das du das nicht ausgerechnet sondern abgelesen hast.
-
Da brauchen wir mehr Infos: Hersteller, Modell, Link zur Anleitung oder Bild des Schalt-/Anschlussschemas, Skizze der Verdrahtung, etc.
-
Den Netzbezug (für mich hier das wichtigste) muss ich selber ausrechnen.
Die 2,1 kWh Netzbezug stimmen aber
Was musst du dann selber ausreichen?
-
Zitat
Zufriedenstellend funktionieren Powerline-Adapter nur, wenn beide an einem Stromkreis angeschlossen sind und alle Verbindungen über einen Schutzleiter verfügen. Je länger die Leitung, desto schwächer kommt das Signal beim Empfänger an. Geht die Verbindung über zwei Sicherungen im Verteilerkasten, schwächt das die Transferleistung zusätzlich.
Zitat: heise.de "Internet aus der Steckdose: Mit Powerline das Netz in der Wohnung verteilen" / 17.06.2024
-
Bitte zur besseren Lesbarkeit Skripte in einen Code-Block einfügen:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
Das gibt es in der Tat nicht. Einige Nutzer waren erfolgreich damit, die im PV Dashboard Alpha zugeordneten Shellys zu löschen und wieder neu einzubinden.
Ansonsten: Den Tab einfach ignorieren. Die Einrichtung hat keine negativen Auswirkungen, wenn man es gar nicht nutzt.
-
Für mich sieht das nach typischen Außenputz aus. Auf dem Bild kann ich da nichts problematisches erkennen.
-
-
der Putz der Hauswand sieht ungefähr so aus wie auf dem Bild.
Ich sehe kein Bild
-