Beiträge von tvbshelly
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
-
Was ist denn das Problem bei Inbetriebnahme und Nutzen des Range Extenders? Norbii
-
Außerdem ist sinnvoll, die Wandler-Kabel "lose hängen" zu lassen. So aufgewickelt wie bei B+C auf dem Bild könnte es zu Messfehlern kommen.
-
-
frage ich mich wirklich wo diese "Spikes" her kommen.
Aus dem restlichen Stromnetz bei dir. Hast du ggf. an anderer Stelle konventionelle Leuchtstoffröhre mit KVS installiert? Oder im gleichen Stromkreis einen leistungsstarken Motor/Kompressor der häufig ausschaltet?
-
-
und schon wieder der nächste
Wieviele sind es? Und immer mit dem gleichen Fehler in der gleichen Installation?
Machst du uns bitte mal eine Skizze + Fotos deiner Installation.
-
Herrlich willkommen
-
Herzlich willkommen
-
Bitte ohne Shelly angeschlossen messen: Spannung zw. N und dem Draht, der an O angeschlossen ist?
Den hatte ich noch ohne Schalter installiert und das Kabel direkt Von Phase zu SW verbunden.
Welchem Zweck sollte das dienen? Damit ist doch SW dauerhaft an.
-
Kann sich an den "Range Extender" nun JEDER Client verbinden oder nur Shelly-Geräte?
Laut einigen Berichten hier im Forum: Jeder Client.
-
Auch manche Netzbetreiber benutzen nicht saldierende Zähler zur Einspeiseabrechnung.
Das ist nur bei einem reinen Einspeisezähler zulässig.
Digitale Zweirichtungszähler müssen saldieren. Man darf bei der ganzen Diskussion nicht vergessen, das Ferraris Zähler von Haus aus saldieren.
Wie werden die das wohl messen? Wohl bevorzugt nichtsaldierend, nehme ich an.
Man tendiert da eher zu Überlegungen, gar nicht zu messen, sondern einfach kWp der PV anzusetzen

-
Welche Einstellungen oder Änderungen muss ich vornehmem gibt es dafür ein Beispiel bzw. wo könnte ich es nachlesen?
-
-
Laut Website scheint das ein Bus-System zu sein. Dann wird das schwierig.
-
Anscheinend nutzen "moderne" Powerline-Adapter nun sogar den Schutzleiter zur Datenkommunikation wenn dieser "besser" funktioniert. Und dieser geht ja nicht über den RCD.
Das wusste ich noch nicht: Jetzt verstehe ich die Bemerkung von heise auch besser:
ZitatZufriedenstellend funktionieren Powerline-Adapter nur, wenn beide an einem Stromkreis angeschlossen sind und alle Verbindungen über einen Schutzleiter verfügen.
-
Nennst du uns bitte mal Hersteller und Modell des neuen Bewegungsmelder. Vielleicht hilft das.
-
-
-